Schläfenlift-Ästhetik
Nach der Augenpartie sind die Schläfen eine der Stellen, an denen die Zeichen der Hautalterung am häufigsten auftreten, und die Schläfenstraffung wird durchgeführt, um die Probleme in diesem Bereich zu beseitigen. Die Falten im Schläfenbereich sind bei jedem Menschen anders ausgeprägt, je nach Elastizität der Haut. Vor allem die Falten an den Schläfen verursachen einen müden Gesichtsausdruck.
Da die Hautelastizität ab dem 40. Lebensjahr abnimmt, kommt es zu vielen Verformungen der Haut. Im Laufe der Zeit kann die Haut der Schwerkraft nicht mehr standhalten, so dass es zu einer Erschlaffung im Schläfenbereich und an den Augenrändern kommt. Auch an den Schläfen kommt es zu einer Abwärtsbewegung, und die Haut verformt sich aufgrund dieser Bewegung. Die wirksamste Lösung zur Beseitigung der Erschlaffung und anderer Probleme an den Schläfen sind Schläfenlifting-Anwendungen.
Die Faktoren, die ein ästhetisches Schläfenlifting erforderlich machen, sind die folgenden;
– Stress: Starker Stress kann eine Erschlaffung der Schläfen verursachen.
– Ungesunde Ernährung: Übermäßiger Fettkonsum und der Verzehr von Fertiggerichten gehören zu den wichtigsten Ursachen für das Absacken der Schläfen.
– Bewegungsarmut: Wenn ein Mensch inaktiv ist, kann er keine Energie aufwenden. Wenn der Körper keine Kalorien verbrennt, kann es zu Fettansammlungen kommen. In diesem Fall ist dies der Grund für das Auftreten von Fett an der Schläfe und an vielen anderen Stellen.
– Alterung: Viele Probleme sind auf der Haut durch die Alterung zu sehen. Es ist nicht möglich, die Alterung zu verhindern, aber der Grad der Erschlaffung kann durch regelmäßige Bewegung und Ernährung minimiert werden.
Beim Schläfenlifting wird die überschüssige Haut entfernt und das Gesicht erhält ein jüngeres Aussehen. Die Ergebnisse sind sehr erfolgreich, wenn das Schläfenlifting von einem spezialisierten Chirurgen durchgeführt wird.
Wie läuft die Schläfenstraffung ab?
Das Schläfenlifting wird unter örtlicher Betäubung oder Lokalanästhesie durchgeführt. Die Schläfenlifting-Operation erfolgt in mehreren Schritten, die als ambulante Behandlung bezeichnet werden können. Bevor man jedoch zu den einzelnen Phasen übergeht, gibt es einige Voraussetzungen, die vor der Operation erfüllt sein sollten. Diese Bedingungen sind
– 6 Stunden vor der Operation dürfen Sie nichts essen, kein Wasser trinken und nicht rauchen.
– Vor und nach dem Eingriff sollte auf eine gesunde Ernährung geachtet werden.
– Es ist sehr wichtig, ausreichend Wasser zu trinken.
Ablauf des Verfahrens;
– Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Eingriff zur Schläfenstraffung dauert durchschnittlich 1 Stunde.
– Der chirurgische Spezialist macht kleine Schnitte, um die Schläfen in der richtigen Position zu halten.
– Die Schnitte werden entlang des Haaransatzes und im Bereich der Schläfe gesetzt.
– Am Ende des Eingriffs werden kleine Stiche gesetzt und Fäden gezogen, um die Möglichkeit einer Narbenbildung zu minimieren.
Nach dem Eingriff
– Nach dem Eingriff können einige Tage lang Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Diese Beschwerden gehen innerhalb einer Woche zurück.
– Der Heilungsprozess dauert im Allgemeinen mehrere Wochen.
– Während der Heilungsphase können Schmerzen und Blutergüsse auftreten. Nach der vorübergehenden Dehnung sollte man sich ausruhen und diesen Prozess mit Schmerzmitteln verbringen.
– Eine Woche nach der Anwendung kann mit leichter Arbeit begonnen werden, und die täglichen Aktivitäten können wieder aufgenommen werden.
– Für intensive Tätigkeiten ist ein Zeitraum von 2 Wochen erforderlich.
– Nach dem Eingriff werden die Fäden innerhalb einer Woche entfernt. Da die Fäden in den Haaren der Person verborgen sind, sind diese Narben von außen kaum zu sehen.
– Während der Erholungsphase sollten die Empfehlungen des Chirurgen beachtet und befolgt werden.
Was ist ein Schläfenlifting in der Ästhetik?
Mit dem Verfahren der Schläfenstraffung, einer Mini-Operation, die von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird, können wirksame Ergebnisse erzielt werden. Die Schläfenstraffung lässt die Person jünger aussehen und trägt dazu bei, das Gesicht zu verschönern. Viele Probleme mit der Augenkontur werden durch das Schläfenlifting beseitigt, das zu den Augenkonturverfahren gehört.
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, und der Schnitt in der Kopfhaut wird so geplant, dass der gesamte Prozess auf diese Weise abgeschlossen werden kann. Ziel der Operation ist es, den Schläfenbereich zu dehnen und höher zu hängen. Gleichzeitig wird dabei überschüssige Haut abgeschnitten. Die Schnitte werden genäht und innerhalb von 2 Tagen wird ein leichter Verband angelegt.
In der ersten Woche nach der Schläfenstraffung sollte der Kopfbereich hochgelagert werden. So werden Blutergüsse und Schwellungen, die nach einer Schläfenstraffung entstehen, minimiert. Bei Schwellungen und Blutergüssen kann auch Eis aufgelegt werden. Rötungen und Blutergüsse können im Bereich der Stirn und der Augen auftreten. Diese Nebenwirkungen verschwinden innerhalb von einer Woche oder zehn Tagen.
Die Frage, ob nach dem Eingriff eine größere Narbe zurückbleibt, ist eine der größten Unsicherheiten. Der Chirurg setzt die Schnitte am Haaransatz an. Daher lassen sich die Narben am Haaransatz leicht verbergen. Es kann einige Monate dauern, bis diese Narben verheilt sind und nicht mehr so stark hervortreten. Der erfolgreiche Abschluss des Eingriffs hängt von der Erfahrung und dem Fachwissen des Chirurgen ab. Im Allgemeinen sind die Ergebnisse der Anwendung zufriedenstellend.
Für wen ist die Schläfenlift-Ästhetik geeignet?
Während die Schläfenlift-Ästhetik für manche Menschen ein geeignetes Verfahren ist, ist sie es für andere nicht. Personen, für die ein Schläfenlifting geeignet ist;
– Personen, die nur die Augenbrauenspitze ziehen lassen möchten, ohne dass ein Augenbrauenlifting erforderlich ist
– Menschen, die tiefe Falten auf beiden Seiten des Auges haben und die Auswirkungen des Alterns reduzieren möchten
– Für diejenigen, die aufgrund von Genetik oder Alterung hängende und schlaffe Augenbrauen haben, ist das Schläfenlifting ein geeignetes Verfahren.
Diese Anwendung ist auch für Menschen mit einem traurigen und ängstlichen Gesichtsausdruck aufgrund des Alterns zu empfehlen. Eine schlaffe und faltige Augenbraue ist das wichtigste Zeichen des Alterns. Dank anderer Anwendungen, die zusammen mit dem Dehnungsprozess durchgeführt werden, wird das gewünschte Aussehen im Schläfenbereich erreicht. Es gibt viele chirurgische Methoden, die für das Schläfenlifting angewendet werden.
Diese Liftingverfahren werden je nach Hautstruktur bevorzugt. Jedes chirurgische Verfahren verbessert die Haut und sorgt für Körperspannung. Darüber hinaus wird dank dieser Verfahren eine langfristige Schläfenstraffung sowie eine Dehnung erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem ästhetischen Schläfenlift und einem Augenbrauenlift?
Mit dem Älterwerden beginnen sowohl im Schläfen- als auch im Stirnbereich Lockerheit und Erschlaffung. Im Laufe der Zeit kommen die Augenbrauen hinzu und es entsteht ein Gesichtsausdruck mit müdem Blick. Doch nicht nur das fortschreitende Alter ist die Ursache für diese Situation. Fehlernährung, unregelmäßiger Lebensstil, Inaktivität und Stress.
Brauenlifting-Anwendungen werden durchgeführt, um Erschlaffungen, Falten und Linien im Bereich der Augenbrauen und der Stirn zu korrigieren. Im Gegensatz zu dieser Anwendung ist das Schläfenlifting ein kleiner Eingriff, bei dem nur der äußere Teil der Augenbraue angehoben wird. Beim Schläfenlifting wird die Mitte der Augenbrauen- und Stirnpartie nicht verändert und die Faltenbildung minimiert.
Das Anheben der Augenbrauen sorgt für ein jugendliches Aussehen und lässt die Augenpartie offener wirken. Mit einem Augenbrauenlifting kann man das Erscheinungsbild der niedrigen Augenbrauen beseitigen. Außerdem fühlt sich die Person nach diesen Eingriffen psychologisch und physiologisch wohl.
Nach dem Schläfenlifting wird die Haut der Person straffer. Da die Augenbrauen bei dieser Anwendung angehoben werden, werden Falten und Linien im Stirnbereich beseitigt. Gleichzeitig werden Verformungen, die durch den Alterungsprozess entstanden sind, durch diese Operation korrigiert. Als Ergebnis dieser Anwendung wird das erschöpfte Aussehen des Gesichts durch ein vitales Aussehen ersetzt. Das Schläfenlifting und das Augenbrauenlifting können jedoch den natürlichen Alterungsprozess nicht verhindern.
Wie wird ein Schläfenlifting durchgeführt?
Die Haut im Schläfenbereich verliert im Laufe der Zeit an Elastizität, weshalb die Augenbrauen nach unten wandern. Nach unten gerichtete Augenbrauen können die Person müder, wütender oder trauriger aussehen lassen. Um diese Probleme zu korrigieren, werden Verfahren zur Schläfenverlängerung eingesetzt. Die Schläfenstraffung, die die Person erfrischt und ihr ein angenehmeres Aussehen verleiht, besteht aus mehreren Schritten. Diese sind
– Das Schläfenlifting, ein schneller Eingriff im Gesichtsbereich, ist eines der Verfahren mit dem geringsten Risiko.
– Vor dem Eingriff werden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Erkrankungen vorliegen, die einer Operation und einer Narkose im Wege stehen.
– Wenn bei den Untersuchungen keine Probleme festgestellt werden, sollte der Patient vor dem Eingriff 12 Stunden lang fasten. Außerdem sollte während dieser Fastenzeit nicht geraucht werden.
– Die Person unterschreibt ein Dokument, in dem sie ihr Einverständnis für die Operation gibt.
– Der Blutdruck des Patienten wird vor dem Eingriff kontrolliert.
– Der Patient, dessen Blutdruck im Gleichgewicht ist, wird in den Eingriffsraum gebracht.
– Der Eingriff beginnt an der Kopfhaut, und an den Schläfen wird eine Dehnung vorgenommen. Es wird sorgfältig gearbeitet, um die Nerven während des Eingriffs nicht zu verletzen.
– Die überschüssige Haut in diesem Bereich wird mit chirurgischen Techniken abgeschnitten und mit Nähten verschlossen.
– Nach diesem Eingriff wird ein Verband angelegt, damit Mund und Nase des Patienten offen bleiben.
– Der Patient wird aus dem Eingriffsraum in den Aufwachraum gebracht.
– Nachdem der Patient aufgewacht ist, werden ihm Schmerzmittel verabreicht und seine Werte überprüft.
– Der Patient bleibt im Krankenhaus, während er bandagiert wird. Wenn der Arzt es für notwendig erachtet, wird er aus dem Krankenhaus entlassen.
Sind die Narben der Schläfenlift-Ästhetik sichtbar?
Die bei der Schläfenstraffung angewandten Operationstechniken bestimmen, ob die Narben sichtbar sind oder nicht. Außerdem macht der Chirurg den Schnitt in der Regel auf der Kopfhaut, so dass die Narben leicht von den Haaren verdeckt werden können. Daher haben die Narben in der Regel ein unscharfes Aussehen. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Narben verheilt sind. Wenn Sie sich mit diesen Narben unwohl fühlen, können Sie von einer Narbenkorrekturbehandlung profitieren.
Führt das Temporal Lift Aesthetics allein zu erfolgreichen Ergebnissen?
Erschlaffung und Falten treten bei Frauen und Männern mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Diese Probleme können zu einem müden und stumpfen Gesichtsausdruck führen. Heute werden zahlreiche ästhetische Methoden angewandt, um diese Probleme zu beseitigen. Eine davon ist das Temporal Stretching. Diese Verfahren sind sehr wirksam bei der Beseitigung von Falten und Erschlaffungen im Schläfenbereich.
Diese Verfahren, die in den letzten Jahren von vielen Menschen bevorzugt wurden, verhelfen den Menschen zu einem lebendigeren Aussehen. Temporale Dehnungsanwendungen werden von spezialisierten Chirurgen unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Dank dieser Operationen werden viele Verformungen beseitigt. Bei diesem Eingriff wird nicht nur die Gesichtshaut gestreckt, sondern auch die Schichten unter der Haut.
Viele verschiedene Behandlungsmethoden werden auch mit der Schläfenstraffung kombiniert. Anwendungen, die zusammen mit der Schläfenstraffung durchgeführt werden: Stirnlifting und Facelift. Das Stirnlifting wird durchgeführt, um Falten und Erschlaffungen im Stirnbereich zu beseitigen. Bei diesen Problemen im Stirnbereich wird die Stirnhaut gestrafft und die Augenbrauen werden höher gezogen.
Erschlaffung und Falten werden auch beim Facelifting entfernt. Dank der Facelift-Anwendungen werden viele Erschlaffungs- und Faltenzustände minimiert. Das Hauptziel dieser Verfahren besteht darin, die erschlaffte Haut wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen. Die Anwendung wird auch am Hals durchgeführt und es wird eine Spannung erzeugt.
Dank dieser Verfahren in Kombination mit der Schläfenstreckung wird eine ganzheitliche Verbesserung im Anwendungsbereich erzielt.
Wann ist ein Schläfenlifting notwendig?
Die Augenbrauen drücken viele Emotionen aus und der Gesichtsausdruck wird durch das Aussehen der Schläfen beeinflusst. Wenn in dieser Region Probleme auftreten, entsteht ein schlechtes Erscheinungsbild, das die Person in allen Bereichen beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass die Person angeborene Stirnfalten hat. Diese Falten werden durch das Fortschreiten des Alters, äußere Faktoren, schnelle Gewichtszunahme und -abnahme und ähnliche Gründe hervorgehoben. Das Hervortreten der Falten führt auch dazu, dass sie ein vertikales Aussehen bekommen. Dadurch entsteht ein gealtertes Aussehen.
Im Schläfenbereich können Erschlaffung und Falten auftreten. Die Ursachen für diese Probleme sind Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, übermäßiges Make-up, Lebensstil und Bewegungsmangel. Darüber hinaus führt auch ein geringer Wasserkonsum zu den Zeichen der Hautalterung. Daher werden zahlreiche ästhetische Methoden eingesetzt, um diese Probleme zu beseitigen. Temporale Dehnungsverfahren sind bei allen Problemen wirksam.
Die Verformungen der Haut sind im Allgemeinen bei Menschen über 40 Jahren stärker ausgeprägt. Vor allem im Alter zwischen 45 und 55 Jahren werden diese ästhetischen Anwendungen häufiger angewandt. Der Erfolg des Schläfenliftings hängt auch von einigen Faktoren ab. Bessere Ergebnisse werden vor allem bei Menschen mit einer geringen Unterhautfettschicht im Gesichtsbereich erzielt. Außerdem ist ein Hautüberschuss von mehr als 1 cm im Gesicht einer der Faktoren, die dieses ästhetische Verfahren notwendig machen.
Weitere Faktoren, die für den Erfolg der Verfahren ausschlaggebend sind, sind die Erfahrung des Chirurgen und die verwendeten Techniken. Effektive Ergebnisse können erzielt werden, wenn der Eingriff von einem Spezialisten durchgeführt wird. Dementsprechend sorgt die Kombination verschiedener Behandlungen für erfolgreiche Ergebnisse.
Was sollte vor einem ästhetischen Schläfenlifting gemacht werden und was nicht?
– Vor dem Schläfenlifting werden die notwendigen Untersuchungen durchgeführt. Dabei sollte der Chirurg konsultiert und untersucht werden.
– Die Einnahme von Blutverdünnern wie Aspirin und Kräutertees sollte 10 Tage vor dem Eingriff eingestellt werden.
– Das Rauchen sollte einige Tage vor dem Eingriff eingestellt werden, und 8 Stunden vor dem Schläfenlifting sollte keine flüssige oder feste Nahrung mehr zu sich genommen werden.
Welche Risiken bestehen bei der Schläfenlift-Ästhetik?
Wie bei vielen chirurgischen Eingriffen gibt es auch beim Schläfenlifting einige Risiken. Zu diesen Risiken gehören Infektionen, Schwellungen, Blutergüsse, Taubheitsgefühle, Kopfschmerzen und Komplikationen bei der Anästhesie. Außerdem kann es in einigen Fällen zu unerwarteten ästhetischen Ergebnissen kommen.
Risiko einer Infektion
Eine Infektion ist eines der möglichen Risiken nach vielen chirurgischen Eingriffen. Daher werden nach dem Eingriff häufig orale Antibiotika eingenommen. Infektionen nach einem Schläfenlifting treten in der Regel in leichter Form auf. Sie können mit Antibiotika oder Nähten behandelt werden. Obwohl dies selten vorkommt, können eine oder mehrere der permanenten Nähte viele Jahre später aufgrund einer geringfügigen Infektion erneut infiziert werden. Darüber hinaus treten nach dem Eingriff infektionsbedingte Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und hohes Fieber auf.
Schwellungen, Taubheitsgefühl und Schmerzen
Nach der Anwendung können Schwellungen, Taubheitsgefühle und Schmerzen auftreten. Vor allem in der ersten Woche sind die Schwellungen sehr stark. Die Schwellungen verschwinden jedoch innerhalb von 2 Wochen. Nach Abschluss dieses Prozesses können Sie Ihr normales Leben wieder aufnehmen.
Risiko von Blutergüssen
Dies ist eine der häufigsten Nebenwirkungen nach einem Schläfenlifting. Der Schweregrad des Blutergusses hängt vom Ausmaß der Veränderungen im Eingriffsbereich ab. Der Bluterguss, der nach dem Eingriff auftritt, bleibt um die Augen herum und braucht 7-10 Tage, um abzuheilen. Wenn die Blutergüsse länger als diese Zeitspanne andauern, ist es notwendig, sich an das nächste Gesundheitszentrum zu wenden.
Komplikationen der Anästhesie
Infolge der vor dem Eingriff verabreichten Narkose können zahlreiche Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten dieser Nebenwirkungen sind Erbrechen und Übelkeit. Andere, nicht so häufige Nebenwirkungen sind Halsschmerzen, Muskelschmerzen, Herzrhythmusstörungen und vorübergehende Bewusstlosigkeit.
Kopfschmerzen
Nach dem Dehnungsverfahren können im Anwendungsbereich Kopfschmerzen auftreten. Chirurgen empfehlen Medikamente gegen Bänderschmerzen, und die Schmerzen verschwinden, nachdem sie eingesetzt wurden. Wenn die Kopfschmerzen länger anhalten, ist es notwendig, mit den zuständigen Ärzten zu sprechen oder das Gesundheitszentrum zur Untersuchung aufzusuchen.
Was geschieht nach einem ästhetischen Schläfenlift?
Nach dem Eingriff gibt es einen Heilungsprozess. Die Erholungsphase nach dem Schläfenlifting ist wie folgt;
– Die Heilungsphase ist nach durchschnittlich 2 Wochen abgeschlossen.
– In dieser Zeit sollten Anwendungen, die die Augenbrauen und Augen belasten, vermieden werden.
– Einer der wichtigsten Ratschläge während des Heilungsprozesses ist, nicht zu viel Mimik zu benutzen.
– Nach dem Eingriff treten bei vielen Patienten Nebenwirkungen wie Blutergüsse, Bänderschmerzen und Schwellungen auf. Bei diesen Nebenwirkungen wird die Anwendung von kalten Kompressen empfohlen. Blutergüsse und Schwellungen verschwinden nach einer gewissen Zeit.
– Es ist sehr wichtig, während der Heilungsphase mit dem behandelnden Arzt in Kontakt zu bleiben, um den Heilungsprozess zu erleichtern.
– Nach dem Eingriff ist die Schnittnarbe sehr leicht und verbleibt in der Kopfhaut. Sie verschmilzt im Laufe der Zeit mit der Hautfarbe.
– Nach der Anwendung kann ein leichtes Taubheitsgefühl in diesem Bereich auftreten, das sich jedoch mit Schmerzmitteln leicht kontrollieren lässt.
– Nach dem Eingriff sollten die Empfehlungen des Arztes beachtet werden. Die Medikamente sollten pünktlich und regelmäßig eingenommen werden.
– Wenn all dies beachtet wird, verläuft der Heilungsprozess schneller und die Schmerzzustände werden minimiert.
Folgende Faktoren sind nach der Schläfenstreckung zu beachten;
– Nach dem Eingriff sollten Stöße und plötzliche Berührungen im Anwendungsbereich vermieden werden.
– Das Rauchen sollte vor und nach dem Eingriff eingestellt werden.
– Der Konsum von Koffein und Kräutertees sollte ebenfalls vermieden werden.
– Nach dem ästhetischen Eingriff ist ein Zeitraum von einer Woche erforderlich, um zum normalen Leben zurückzukehren, und in dieser Zeit sollte man sich viel Ruhe gönnen.
– Verbands- und Verbandskontrollen sollten durch den zuständigen Arzt vorgenommen werden. Während des Heilungsprozesses kann der Patient die Verbände und Verbände selbst vorsichtig wechseln.
– Situationen, die Kopfschmerzen auslösen können, sollten vermieden werden.
– Die vom Arzt empfohlenen Hautpflegeprodukte sollten nach dem Schläfenlifting sorgfältig angewendet werden.
– Bei anderen ästhetischen Eingriffen im Gesicht sollte 1 Monat abgewartet werden.
– Das Abklingen von Ödemen und Schwellungen ist zwar von Person zu Person unterschiedlich, beträgt aber durchschnittlich 2-3 Wochen.
– Die Übungen sollten regelmäßig durchgeführt werden. Gesichtsübungen sollten mit Hilfe eines Fachmanns durchgeführt werden.
– Plötzliche und heftige Bewegungen sollten vermieden werden. Dies kann zu negativen Ergebnissen führen.
– Nach dem Eingriff sollte reichlich Wasser getrunken werden, da dies die Bildung von Ödemen verhindern kann.
– Mit dem Gesicht nach unten zu liegen, ist für den Eingriffsbereich gefährlich. Nackenkissen können bei diesem Verfahren bevorzugt werden.
– Nach dem Eingriff sollten Sie sich nicht der Sonne aussetzen, und es sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor der Sonne getroffen werden.
Temporal Lift Ästhetik Preise 2023
Generell werden alle ästhetischen Anwendungen individuell geplant. Da sie individuell sind, ist es nicht möglich, über eine bestimmte Preisspanne zu sprechen. Zunächst einmal sollten die Personen, die von dem Verfahren profitieren wollen, ein bestimmtes Behandlungszentrum auswählen und sich dort untersuchen lassen. Der behandelnde Arzt stellt dann einen Behandlungsplan für das Problem des Patienten auf und bietet einen entsprechenden Preis an.
Es gibt viele Faktoren, die die Preise für eine Schläfenstraffung beeinflussen. Der wichtigste davon ist die Technik, die bei dem Verfahren eingesetzt wird. Dieser Faktor wird gefolgt von der Preispolitik des Anwendungszentrums und der Erfahrung des Chirurgen. All diese Faktoren machen es schwierig, einen eindeutigen Preis zu nennen.
Anstelle eines einzigen Eingriffs können mehrere Verfahren gleichzeitig durchgeführt werden. Daher sind bei dieser Technik und anderen kombinierten Verfahren Preisänderungen zu beobachten. Die Person kann sich einen ersten Überblick über das Verfahren und die Preise verschaffen, indem sie eine ausführliche Recherche durchführt, bevor sie sich für das Verfahren entscheidet. So können sowohl die Auswahl des Zentrums als auch die Auswahl des Arztes optimal erfolgen.
Wenn die Person, die den Antrag stellen will, allgemeine Informationen und Preisinformationen über das Schläfenlifting erhalten möchte, sollte sie sich zunächst an das Gesundheitszentrum wenden und einen Termin vereinbaren.