Was ist ein Lippenlift (Liplift)?
Ziel der Lippenstraffung ist es, ein harmonisches Erscheinungsbild der Gesichtslinie zu erreichen, damit die Lippen voller und größer wirken. Der große Abstand zwischen den Lippen und der Nase führt zu einem unproportionalen Erscheinungsbild, wodurch die Lippen deformiert wirken. Bei der Anwendung wird der Abstand zwischen Nase und Lippen verkürzt.
Geformte und proportionale Lippen erhöhen die Attraktivität von Männern und Frauen. Das gewünschte Erscheinungsbild des Gesichts wird durch die Harmonisierung der einzelnen Gesichtspartien erreicht. Diese Anwendungen werden im Allgemeinen von denjenigen bevorzugt, die mit dem Aussehen der Oberlippe unzufrieden sind. Das Lippenlifting wird vor allem eingesetzt, um die Oberlippe voluminöser zu gestalten.
Das Lippenlifting macht Lippenunterspritzungen und Implantate überflüssig und schafft eine langfristige Nutzungsmöglichkeit. Mit einer Lippenstraffung ist es möglich, unabhängig vom Alter attraktive Lippen zu haben, nicht nur die altersbedingten Verformungen.
Diese Anwendungen werden aus vielen Gründen durchgeführt. Neben dem zu großen Abstand zwischen Nase und Oberlippe ist auch ein unproportioniertes Erscheinungsbild im Gesicht einer der Gründe, warum eine Lippenstraffung bevorzugt wird. Bei diesen lippenstraffenden Eingriffen wird die Oberlippe nach oben gezogen und das angestrebte pralle Aussehen erreicht.
Das Verfahren hat dauerhafte Ergebnisse, und nach dem Eingriff sieht die Oberlippe zwar markant aus, aber die Gesichtskonturen wirken proportionaler. Das pralle Aussehen der Oberlippe lässt das Gesicht jünger erscheinen.
Wie wird das Lippenlifting angewendet?
Lippenstraffungen sind im Allgemeinen einfache Verfahren. Bei der Lippenstraffung wird der Teil der Oberlippe, der als Zinnoberlinie bezeichnet wird, nach oben gezogen, wodurch die Lippe voluminöser wirkt. Zu den Abläufen des Verfahrens lässt sich Folgendes sagen;
– Während des Eingriffs macht der Arzt einen Schnitt im Bereich zwischen Lippe und Nase und markiert den Bereich.
– Zunächst wird ein Schnitt unter der Stelle gemacht, an der die Oberlippe auf die Nase trifft, und überschüssiges Hautgewebe wird entfernt.
– Danach wird der Scheitelpunkt der Oberlippe geformt und der Abstand zwischen Lippe und Nase wiederhergestellt.
– Nach der Verkürzung des Abstands werden die Einschnittstellen vernäht und der Eingriff ist damit abgeschlossen.
– Der Eingriff dauert im Durchschnitt 30-45 Minuten, und ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich.
– Der Patient wird einige Stunden nach dem Eingriff aus dem Krankenhaus entlassen.
Die Erholungsphase nach einer Lippenstraffung dauert eine Woche. Dabei sollten die Empfehlungen des Arztes beachtet werden. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, kann Eis auf die Lippen aufgelegt werden. In den ersten 72 Stunden nach dem Eingriff kann es zu einer Schwellung der Lippen kommen. Diese Schwellung ist ein normaler Zustand.
Zu den Ergebnissen der Lippenstraffung kann Folgendes gesagt werden;
– Nach dem Eingriff ist der Abstand zwischen Oberlippe und Nase verkürzt.
– Die Zinnoberlinie wird nach oben gezogen und die rote Linie der Oberlippe wird verlängert.
– Die Proportionen von Ober- und Unterlippe werden verändert.
– Die gewünschte Proportion in der Gesichtslinie wird erreicht.
Für wen ist das Lippenlifting geeignet?
– Der Eingriff kann problemlos bei allen Personen durchgeführt werden, die über 18 Jahre alt sind und einen guten Gesundheitszustand haben.
– Er kann bei Menschen ohne Anomalien in der Mundstruktur durchgeführt werden.
– Personen, die den Abstand zwischen Nase und Lippen verringern möchten
– Unproportionaler Abstand zwischen Nase und Lippen
– Vergrößerung des Abstands zwischen Lippen und Nase aufgrund des fortschreitenden Alters
– In Fällen, in denen das angestrebte Aussehen nicht durch Auffüllungen erreicht werden kann
– Eine Lippenstraffung eignet sich für alle, die sich ein proportionales und attraktives Aussehen der Lippen wünschen.
Bei Menschen, die solche Probleme haben, können die Lippen dünner erscheinen. Eine Lippenstraffung kann vor allem wegen dieser Probleme, die das Lächeln überschatten, durchgeführt werden.
In einigen Fällen werden Lippenfüller verwendet, und die Lippenstraffung kann durchgeführt werden, nachdem die Wirkung der Lippenfüller abgeklungen ist. Auf diese Weise wird ein dauerhaftes Ergebnis erzielt. Bei Lippenfüllern und ähnlichen Verfahren handelt es sich um vorübergehende Verfahren, und nachdem die Wirkung verschwunden ist, kehrt das Aussehen der Lippen zum alten Zustand zurück. Frauen, die sich ein gepflegtes und attraktives Aussehen ihrer Lippen wünschen, ziehen eine Lippenstraffung einer dauerhaften Behandlung mit Lippenfüllern vor.
Wenn man sich für ein Lippenlifting entscheidet, besteht keine Notwendigkeit für Lippenfüller. Bei der Auffüllung gibt es Erneuerungsprozesse, aber Lippenlifting-Anwendungen haben dauerhafte Ergebnisse, besonders bei dünnen Lippen. Diejenigen, die vor der Lippenstraffung bereits Lippenfüller und ähnliche Verfahren hatten, und diejenigen, die keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen können, bevorzugen diese Anwendungen und sorgen dauerhaft für ein gepflegtes Aussehen der Lippen.
Erholungsprozess bei der Lippenstraffung Lippenverkürzung
– Lippenstraffungen gehören zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen, die von Menschen durchgeführt werden, die sich markante Lippen wünschen.
– Nach diesen Eingriffen, die die Lippenfalten stärker hervortreten lassen, können die normalen Aktivitäten wieder aufgenommen werden.
– Falls nach dem Eingriff Schmerzen auftreten, wird die Situation mit niedrig dosierten Schmerzmitteln unter Kontrolle gehalten.
– Nach der Anwendung kann es zu Schwellungen im Lippenbereich kommen. Diese Schwellungen gehen innerhalb von durchschnittlich einer Woche zurück. Es kann jedoch bis zu 1 Monat dauern, bis die Schwellungen vollständig verschwunden sind. Um diesen Prozess zu beschleunigen, kann Eis aufgelegt werden.
– Die Fäden werden 5 Tage nach dem Eingriff entfernt. Während dieses Prozesses kann es zu einem Taubheitsgefühl und einem Spannungsgefühl in den Lippen kommen. Die Medikamente, die auf Empfehlung des Arztes eingesetzt werden, tragen jedoch dazu bei, dass dieser Vorgang angenehmer ist.
– Nach dem Eingriff befinden sich kleine Bänder an der Nahtlinie. Diese Bänder können nach einer gewissen Zeit gewechselt werden.
– Die Ödeme, die nach der Anwendung auftreten, bilden sich innerhalb einer Woche zurück. Mit dem Rückgang des Ödems wird das Aussehen der Lippen deutlicher.
– Nach diesen ästhetischen Eingriffen können rote Narben an den Rändern der Lippen entstehen. Diese Narben verfärben sich mit der Zeit rosa und werden nach einer gewissen Zeit zu einer unscharfen Linie.
– Wenn die Haut der Person, bei der die Behandlung durchgeführt wurde, eine dunkle Farbe hat, dauert es eine Weile, bis die Narbe verheilt ist.
– Um den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten, sollten alle empfohlenen Inhaltsstoffe regelmäßig angewendet werden. Außerdem kann die Person, die sich einer Lippenstraffung unterzieht, während des Heilungsprozesses ihrem täglichen Leben weiter nachgehen.
Was sind die Auswirkungen einer Lippenstraffung?
Das Aussehen ist bekanntlich für jeden Menschen ein sehr wichtiger Faktor. Deshalb werden Lippenstraffungen und ähnliche ästhetische Anwendungen durchgeführt. Dank dieser Anwendungen fühlt sich die Person selbstbewusster und bemerkenswerter. Durch diese häufig durchgeführten Eingriffe erhält man ein volleres und attraktiveres Aussehen der Lippen. Lippenstraffungen sind ideal für alle, die eine positive Veränderung im Gesichtsbereich wünschen.
Nach diesem Eingriff können Frauen, die sich schöne Lippen wünschen, beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wohlgeformte Lippen verbessern die Proportionen und das allgemeine Erscheinungsbild des Gesichts erheblich. Diese Anwendungen können bei jedem Menschen unterschiedlich wirken. Manche Frauen wünschen sich ausgeprägtere Lippen, während andere einfach nur schöne Lippen haben möchten. Daher wird die Wirkung des Eingriffs bei jeder Frau anders wahrgenommen.
Zusätzlich zu den ästhetischen Bedenken kann in einigen Fällen eine Lippenstraffung erforderlich sein. Vor allem mit zunehmendem Alter verliert die Lippenpartie an Volumen und kann zu einer undeutlichen Struktur werden. Daher können die beiden Spitzen oberhalb der Lippe neu geformt und der Abstand zwischen Nase und Lippe neu definiert werden. Dank einer Lippenstraffung ist es möglich, dauerhafte Lösungen für das Aussehen der Lippen zu erzielen.
Ist die Lippenstraffung dauerhaft?
Im Allgemeinen sind chirurgische Eingriffe als dauerhafte Verfahren bekannt. Die Dauerhaftigkeit der durchgeführten Lippenstraffungen ist ebenfalls lang. Allerdings kann die Dauer der Dauerhaftigkeit bei manchen Menschen unterschiedlich sein. Das liegt daran, dass es nicht möglich ist, die Probleme zu verhindern, die durch das Altern entstehen. Das Lippenlifting wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgeführt, um die Lippen voller zu machen. Obwohl das Verfahren eine langfristige Dauerhaftigkeit aufweist, können diese Eingriffe mit zunehmendem Alter erneut durchgeführt werden.
Wann geht die Lippenschwellung nach einer Lippenstraffung zurück?
Eines der wichtigsten Organe, die den Gesichtsausdruck beeinflussen, sind die Lippen. Die Lippenstraffung, die zu den wichtigsten Eingriffen für Patienten gehört, ist ein chirurgischer Eingriff, und es gibt einige Situationen, die sowohl vor als auch nach dem Eingriff beachtet werden sollten. Nach dem Eingriff sollte die Person auf die Lippenpflege achten und die Empfehlungen des Arztes berücksichtigen, zumal der Bereich nach dem Eingriff empfindlich sein wird.
Die bei dem Eingriff durchgeführten Schnitte und Nähte verursachen Nebenwirkungen. Die Möglichkeit von Nebenwirkungen variiert jedoch je nach Empfindlichkeit der Haut. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, wenn auch nur in geringem Maße. Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen treten nach vielen ästhetischen Eingriffen auf, und diese Nebenwirkungen sind ganz normal. Daher sollte man sich über solche Nebenwirkungen keine Sorgen machen.
Während des Heilungsprozesses nehmen die Schwellungen ab und verschwinden schließlich. Im Durchschnitt ist die allgemeine Genesung innerhalb von 5-7 Tagen erreicht, und das Problem der Schwellung verschwindet in diesem Prozess. Damit die Schwellungen schneller abklingen, kann während des Heilungsprozesses Eis aufgelegt werden, so dass die Wirkung des Eingriffs in kürzerer Zeit sichtbar wird.
Wie lange dauert eine Lippenstraffung?
Bei der Lippenstraffung wird die Oberlippe angehoben, indem sie nach oben gezogen und die überschüssige Haut an dieser Stelle abgeschnitten wird. Im Allgemeinen ist die Dauer der Lippenstraffung von Person zu Person unterschiedlich, im Durchschnitt kann man jedoch von 1-2 Stunden ausgehen. Nach diesem Eingriff ist das endgültige Ergebnis aufgrund der Nähte in diesem Bereich nicht deutlich zu sehen. Daher sollte der Heilungsprozess überwunden werden, und es sollte ein Monat vergehen, bis das endgültige Ergebnis der Operation zu sehen ist.
Vor dem Eingriff zur Lippenstraffung erstellt der Facharzt einen Behandlungsplan für das Verfahren und wendet diesen an. Bei dem Eingriff wird zunächst ein Schnitt am Übergang von der Oberlippe zur Nase gemacht und der Eingriff auf diese Weise abgeschlossen. Bei der Lippenstraffung wird die überschüssige Haut in akribischer Arbeit von der Haut entfernt. Nach Abschluss der Straffung wird der Amorbogen (zwei Spitzen auf der Oberlippe) neu geformt und der Lippen-Nasen-Abstand verkürzt. Nach der Verkürzung des Abstandes werden die Schnittkanten an der Nasenunterseite vernäht und damit ist die Anwendung abgeschlossen. Je nach Schnittform können viele verschiedene Inhalte der Lippenstraffung genannt werden. Wie auch immer die Veränderung im Gesicht der Person aussehen wird, die Technik wird entsprechend geplant.
Kann eine Lippenstraffung ohne Operation durchgeführt werden?
Eine Lippenstraffung kann ohne Operation durchgeführt werden. Neben der Lippenstraffung kann der Abstand zwischen den Lippen auch durch Auffüllungen und Botox-Anwendungen verkürzt werden.
Lippenauffüllung
Als eines der wichtigsten Kriterien für die Schönheit des Gesichts ist die Lippenvergrößerung eines der Verfahren, mit denen die Probleme der Lippen wirksam gelöst werden können. Diese Auffüllungen, die für ein natürliches Aussehen der Lippen sorgen, haben zwar nur eine kurzfristige Wirkung, verleihen den Lippen aber mehr Volumen und lassen sie voller erscheinen. Ein volleres Aussehen der Lippen lässt die Person jünger und dynamischer aussehen, als sie ist.
Auffüllungen mit Hyaluronsäure werden eingesetzt, um den Lippen Volumen zu verleihen. Die Lippenauffüllung wird bei den folgenden Personen angewendet;
– wenn die Lippen der Person volumenlos und dünn sind
– wenn die Lippendicke die Person nicht zufrieden stellt
– wenn die Lippenfalten keine ausgeprägte Struktur haben
– Wenn Barcode-Linien auf den Lippen auftreten, können Lippenauffüllungen durchgeführt werden.
Lippen-Botox
Lippenbotox-Verfahren werden zur Beseitigung von Falten und Linien an den Lippen eingesetzt. Mit Lippenbotox;
– Barcode-Linien, die aufgrund verschiedener Faktoren auf den Lippen entstanden sind, können reduziert werden.
– Wenn der Lippenwinkel einer Person nach unten gezogen ist und ein müdes Aussehen hat, kann diese Situation mit Botox beseitigt werden.
Lippenbotox ist eine fortschrittliche Technik, und viele Probleme können mit diesen Anwendungen beseitigt werden. Die Dauerhaftigkeit des Eingriffs beträgt 4-5 Monate und kann wiederholt werden. Die Wiederholung des Eingriffs hängt von den Wünschen des Patienten ab. Dank des Lippenbotox;
– Der mürrische Gesichtsausdruck kann beseitigt und die Furchen an den Lippenrändern können reduziert werden.
– Diese Anwendung kann auch für die Korrektur des Zahnfleisches verwendet werden. Bei regelmäßigen Botox-Behandlungen hat das Zahnfleisch eine regelmäßige Struktur.
Lippenstraffung Preise 2023
Eine der Fragen zu diesem Eingriff ist die nach der Preisspanne. Es ist nicht korrekt, einen eindeutigen Preis für eine Lippenstraffungsoperation in Bezug auf viele Faktoren anzugeben. Das liegt daran, dass es Faktoren gibt, die die Preise für die Operation verändern. Diese Faktoren sind
– die Erfahrung des Arztes
– die Art der Anästhesie, die angewendet wird
– Krankenhausumgebung und Preisgestaltung des Krankenhauses
– ob neben der Lippenstraffung noch andere Anwendungen durchgeführt werden müssen
All diese Faktoren können die Preise für eine Lippenstraffung beeinflussen. Daher sollte man sich vor dem Eingriff genau über die Preise und den Inhalt der Anwendungen informieren. Um jedoch einen klaren Preis zu erhalten, sollte das Zentrum zuerst ausgewählt und untersucht werden.
Nach der Untersuchung erstellt der Arzt den Behandlungsplan und legt die Preise fest. Dabei werden der Gesichtszustand der Person und andere Faktoren eingehend untersucht. Die Person sollte dem Arzt sagen, was sie erwartet und wünscht. Um die Preise für eine Lippenstraffung zu erfahren, sollte man sich daher zunächst an das Zentrum wenden.
Häufig gestellte Fragen
Kann es nach einer Lippenstraffung (Lippenverkürzung) zu einer Einschränkung der Lippenbewegungen kommen?
Eine Einschränkung der Lippenbewegungen kann einige Tage nach dem Eingriff festgestellt werden. Dabei sind die Lippen sehr empfindlich und sensibel. Daher sollte man in den ersten Tagen vorsichtiger sein, was mimische Bewegungen und Lachen angeht. Nach den ersten Tagen gibt es keine Einschränkung bei den Lippenbewegungen und dem Gebrauch der Lippen. Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, den Abstand zwischen den Lippen und der Nase zu verkürzen. Daher gibt es keine Probleme bei den Lippenbewegungen, es sei denn, es wird eine negative chirurgische Anwendung durchgeführt, die die Gesichtsproportionen überschreitet.
Werden die Nasenflügel nach einer Lippenstraffung vergrößert?
Die bei dem Eingriff entfernte überschüssige Haut wird an der Nasenwurzel platziert. Nach dieser Operation kann der Applikationsbereich sehr empfindlich sein. Nach dem Eingriff ist ein leichtes Ziehen und Dehnen an der Nasenbasis und den Nasenflügeln zu spüren. Auch ein Gefühl der Ausdehnung ist möglich. Diese nach der Anwendung auftretenden Beschwerden sind jedoch völlig vorübergehend. Diese Probleme sind in der Regel in der ersten Woche deutlich spürbar. Sie nehmen mit der Zeit ab und verschwinden allmählich. Danach nimmt die Nase wieder ihre natürliche Form an.
Gibt es Narben nach einer Lippenstraffung?
Im Allgemeinen ist es möglich, dass nach jedem chirurgischen Eingriff eine Narbe zurückbleibt. Auch nach einer Lippenstraffung kann es zu Narbenbildung kommen. Je nach der vom Arzt angewandten Behandlungstechnik kann sich jedoch eine Narbe an der Nasenwurzel bilden. Diese Narbe ist in der Regel klein und bildet sich im Laufe der Zeit deutlich zurück. Vor allem bei manchen Menschen sind diese Narben unauffällig und werden auch bei genauem Hinsehen nicht bemerkt. Dabei können in regelmäßigen Abständen narbenverringernde Cremes verwendet werden, so dass das Narbenbild auf einem minimalen Niveau bleibt.
Sind die Ergebnisse nach einer Lippenstraffung sofort sichtbar?
Nach Abschluss der Lippenstraffung sind die Ergebnisse nicht sofort sichtbar. Der Grund dafür ist die Bildung eines Ödems in der Lippe. Es wird erwartet, dass dieses Ödem abklingt, damit die Wirkung und das endgültige Ergebnis des Eingriffs deutlich sichtbar werden. Die Dauer des Lippenödems ist von Person zu Person unterschiedlich. Es lässt sich jedoch eine durchschnittliche Zeitspanne dafür angeben. Während es eine Woche dauert, bis das Ödem verschwindet, ist für das vollständige Abklingen der Schwellungen an den Lippen ein Zeitraum von einem Monat erforderlich. Bei einigen Patienten kann dieser Zeitraum bis zu 5-6 Wochen dauern. Nach dem Abklingen des Ödems und der Schwellung sind die Ergebnisse der Lippenstraffung deutlich zu sehen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Fäden nach einer Lippenstraffung öffnen?
Gründe, warum eine Lippenstraffung bevorzugt wird: Sie ist sowohl beruhigend als auch bequem. Gleichzeitig handelt es sich um wirksame Anwendungen, die daher häufig bevorzugt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Fäden nach einer Lippenstraffung öffnen, ist sehr gering. Solange nach dem Eingriff keine Bedingungen wie übermäßige Belastung und Infektion vorliegen, kommt es zu keiner Öffnung der Fäden. Da es kein Öffnen der Fäden gibt, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass diese Verfahren zuverlässig sind.
Ist eine erneute Operation zur Lippenstraffung notwendig?
Obwohl es selten vorkommt, kann es sein, dass ein adäquater Eingriff nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Lippenstraffung zu wiederholen. Allerdings muss ein Zeitraum von 3-6 Jahren vergehen, bevor der Eingriff erneut durchgeführt werden kann.
Bei einer erneuten Anwendung werden ähnliche Prozesse durchlaufen. Es ist kein Problem, eine kleine Menge überschüssiger Haut zu entfernen, aber wenn zu viel entnommen wird, kann es zu einem erneuten Eingriff kommen. In der Anfangsphase des Eingriffs kann es sein, dass man nicht merkt, ob mehr oder weniger Haut entnommen wird. Daher sollte ein Zeitraum von 3 Monaten abgewartet werden, um sicher zu sein. Während dieses Zeitraums sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Mögliche Probleme können durch frühzeitige Eingriffe verhindert werden.
Ist eine Lippenlifting-Operation schädlich?
Da der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, muss man sich nach der Lippenstraffung vorsichtig verhalten. Dabei sollten die Anweisungen des Arztes beachtet werden, damit sich die Patientin erholen kann und der Eingriff wirksam ist. Es ist sehr wichtig, die Verbände innerhalb des vom Arzt festgelegten Zeitintervalls anzulegen. Die Ergebnisse dieser Operationen sind im Allgemeinen zufriedenstellend. Vor allem bei der Beseitigung von Hautproblemen sind sie eine große Hilfe. Daher beeinträchtigen diese Verfahren die Gesundheit der Person nicht. Das Verfahren wird seit vielen Jahren angewandt und sicher durchgeführt. Bei Lippenstraffungsoperationen, die von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden, werden gesunde Ergebnisse erzielt.
Sind diejenigen, die sich einer Lippenstraffungsoperation unterzogen haben, zufrieden?
Die Ergebnisse dieser Anwendungen, die auf eine Verbesserung der Oberlippe abzielen, sind im Allgemeinen zufriedenstellend. Viele Menschen, die sich für diese Eingriffe anmelden, haben ästhetische Bedenken. Daher erleben Menschen, die sich einer Lippenstraffung unterziehen, eine positive Entwicklung. Im Allgemeinen gibt es keine Probleme in der Zeit zwischen dem Heilungsprozess und dem endgültigen Ergebnis. Manchmal kann es jedoch zu unerwünschten Situationen kommen. Hierfür werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen. Die Tatsache, dass diese Verfahren zuverlässig, schnell und effektiv sind, erhöht die Erfolgsquote erheblich.
Wie groß ist der Abstand zwischen Nase und Lippen?
Die Abstände zwischen Nase und Lippen können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Das wichtigste Ziel bei diesen Eingriffen ist es, den Goldenen Schnitt zu erreichen. Es wird jedoch ein Idealwert für den Abstand zwischen Nase und Lippen angegeben, der zwischen 12-15 cm variiert. Der Abstand zwischen Nase und Lippen kann strukturell lang sein. Gleichzeitig kann sich dieser Abstand durch den Alterungsprozess verlängern. Durch eine Lippenstraffung wird der Abstand zwischen Nase und Lippen verkürzt und der Goldene Schnitt erreicht. Abhängig von diesen Verfahren kann den Lippen die gewünschte Form gegeben werden. So wird die passende Behandlung für die Lippen realisiert.