Was ist eine Kinnauffüllung?

Die Kinnauffüllung ist ein ästhetischer Eingriff an der Kieferlinie, der das ästhetische Gesamterscheinungsbild des Gesichts verbessert. Durch diese Auffüllung werden die Kieferlinie und die gesamte Gesichtsform betont, während der untere Teil des Gesichts ein ausgeprägteres, markanteres und symmetrischeres Aussehen erhält.

Für die Kinnauffüllung werden in der Regel Hyaluronsäure-Injektionen verwendet. Die körpereigene Hyaluronsäure trägt dazu bei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie prall zu halten. Wenn sie in bestimmte Bereiche des Kinns injiziert wird, kann dieser Füllstoff die Form und Größe der Kieferlinie verändern und für ein attraktiveres Aussehen sorgen.

Diese Art von Filler ist in der Regel schnell und effektiv und liefert in der Regel sofortige Ergebnisse. Die Kinnfillerbehandlung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert in der Regel eine halbe bis eine Stunde. Die Injektionen sind in der Regel mit leichtem Unbehagen verbunden, das sich aber in der Regel in Grenzen hält.

Die Ergebnisse des Kinnfillers halten in der Regel 6 bis 18 Monate an. Die Behandlung sollte regelmäßig wiederholt werden, da der Körper sie auf natürliche Weise absorbiert.

Wer lässt sich das machen?

Kinnauffüllungen werden häufig von Menschen vorgenommen, die ihre ästhetischen Probleme lösen wollen, aber keinen chirurgischen Eingriff bevorzugen. Jeder, der seine Kieferlinie schärfen oder seine Form verändern möchte, kann sich Kinnfüller einsetzen lassen. Filler sind für eine Vielzahl von Menschen geeignet, da sie die Kieferlinien, die Kieferform oder die Gesichtssymmetrie definieren können.

Für folgende Personen kommen Kinnauffüllungen in Frage:

Menschen, die eine stärker ausgeprägte Kieferlinie wünschen

Menschen, die eine Erschlaffung oder Auflockerung der Kieferlinie verringern möchten.

Menschen, die Kieferdeformitäten oder angeborene Asymmetrien korrigieren möchten

Menschen, die das Aussehen ihres Gesichts verbessern möchten

Es ist jedoch möglich, dass jeder für eine Kinnvergrößerung in Frage kommt. Gesundheitsgeschichte, Hautzustand, Allergien und Erwartungen können darüber entscheiden, ob Sie für diese Behandlung geeignet sind.

Wie wird sie durchgeführt?

Die folgenden Schritte sind typischerweise für eine Kinnauffüllung erforderlich:

Der erste Schritt ist ein Gespräch mit einer medizinischen Fachkraft. Ihr Arzt erkundigt sich nach Ihrer Krankengeschichte, erklärt Ihnen das Verfahren und die möglichen Ergebnisse. Er kann die ideale Kieferform anhand von Fotos Ihres Gesichts bestimmen.

Ihr Arzt wird bestimmen, wie viel Filler in Ihr Kinn injiziert werden soll und wo die Injektionen erfolgen. In der Regel entscheidet die Symmetrie Ihrer Kieferlinie und Ihres Gesichts darüber.

Vor dem Eingriff reinigt Ihr Arzt die Injektionsstelle. Falls erforderlich, können betäubende Cremes verwendet werden, um die Schmerzen zu lindern.

Injektion: Anschließend injiziert Ihr Arzt den Füllstoff in die Kieferpartie. Die Injektionen, die in der Regel sehr schnell erfolgen, dauern nur wenige Sekunden. Je nach Größe des behandelten Bereichs und der Anzahl der Injektionen dauert der Eingriff etwa 15 bis 30 Minuten.

Bewertung des Ergebnisses: Nach der Injektion des Fillers prüft Ihr Arzt das Ergebnis und trägt bei Bedarf mehr Filler auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Kinn natürlich und symmetrisch aussieht.

Genesung: Nach dem Eingriff kann es zu Blutergüssen oder Schwellungen am Kinn kommen, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, einige Tage lang keine schweren körperlichen Anstrengungen zu unternehmen, aber in der Regel können Sie Ihren normalen Tätigkeiten sofort wieder nachgehen.

Warum wird es angewendet?

Eine Kinnauffüllung wird in der Regel vorgenommen, um das Kinn stärker hervorzuheben, die Kieferlinie zu verbessern, die Gesichtsform zu stabilisieren und das allgemeine Erscheinungsbild der Gesichtsästhetik zu verbessern. Die häufigsten Gründe für eine Kinnauffüllung sind folgende:

Verstärkung der Kieferpartie: Durch eine Kinnauffüllung wird eine unklare Kieferlinie deutlicher und klarer. Dadurch wirkt das Gesicht proportional und ausgeglichen.

Erhöhung der Balance und Symmetrie des Gesichts: Asymmetrische Kieferlinien oder Kieferstrukturen können das Gesamtbild des Gesichts unausgewogen erscheinen lassen. Eine Kinnauffüllung kann die Gesichtssymmetrie verbessern, indem eine Seite des Kinns aufgefüllt oder vergrößert wird.

Anzeichen des Alterns reduzieren: Eine schlaffe und weniger ausgeprägte Kieferlinie kann eine Folge des Alterns sein. Kinnfüller können diese Alterserscheinungen reduzieren und das Kinn voller und jünger aussehen lassen.

Verbesserung der Kieferstruktur: Mit Kinnfüllern können angeborene oder verletzungsbedingte Kieferdeformitäten korrigiert werden. Durch die Struktur und Form des Kinns wirkt es natürlicher und harmonischer mit der Füllung.

Verbesserung der Ästhetik des Gesichts: Kinnfüller haben das Potenzial, die Gesamtästhetik Ihres Gesichts zu verbessern. Die Kieferlinie kann deutlicher hervortreten und definiert werden, was die allgemeine Attraktivität und Anziehungskraft des Gesichts verbessert.

Warum brauchen wir Kinnfüllungen?

Aus verschiedenen ästhetischen und funktionellen Gründen bevorzugen die Menschen Kinnfüller. Hier sind einige häufige Gründe für Kinnauffüllungen:

Verbesserung der Kieferlinie und -form: Kinnfüller können die Kinnlinie definieren und die Gesamtform des Kinns verbessern. Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass das Kinn kleiner oder undeutlicher ist als der Rest des Gesichts. In diesem Fall können Kinnfüller die Ästhetik des Gesichts verbessern, indem sie die Kieferlinie definieren und die Kinnstruktur vergrößern.

Linderung von Alterserscheinungen: Die Gesichtshaut und das darunter liegende Gewebe können mit zunehmendem Alter erschlaffen und an Volumen verlieren. Eine Kinnauffüllung kann die Zeichen des Alterns verringern, indem sie diesen Volumenverlust des Kinns ausgleicht.

Korrektur von Asymmetrie: Angeborene Asymmetrien oder durch Verletzungen verursachte Kieferfehlstellungen können mit einer Kinnfüllung korrigiert werden. Die Kinnauffüllung erhält das Gleichgewicht des Gesichts, indem eine Seite des Kinns aufgefüllt wird.

Verbesserung des ästhetischen Aussehens: Im Allgemeinen verbessert eine ausgeprägtere Kieferlinie das ästhetische Gesamterscheinungsbild des Gesichts. Die Kinnauffüllung lässt das Gesicht attraktiver und ausgeglichener erscheinen und sorgt für Klarheit und Definition.

Was sind die Vorteile einer Kinnauffüllung?

Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile ist die Kinnauffüllung eine beliebte Option in der ästhetischen Medizin. Einige allgemeine Vorteile der Kinnauffüllung sind folgende

Sofortige Ergebnisse: Die Kinnauffüllung führt in der Regel zu sofortigen Ergebnissen. Nach dem Eingriff werden Sie feststellen, dass das Kinn klarer und deutlicher wird.

Minimale Invasivität: Kinnfüller sind eine weniger invasive Option als chirurgische Eingriffe, die normalerweise durchgeführt werden, um die Form oder Größe des Kinns zu verändern. Filler werden in der Praxis injiziert, in der Regel unter örtlicher Betäubung, und erfordern keine lange Erholungszeit.

Kurze Erholungszeit: Nach der Behandlung mit Kinnfillern können die meisten Patienten sofort wieder ihr normales Leben aufnehmen. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen oder Blutergüssen kommen, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.

Vorübergehende Ergebnisse: Eine Kinnvergrößerung ist in der Regel ein vorübergehender Eingriff. Das heißt, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, wird der Füllstoff langsam vom Körper resorbiert. Mit der Zeit kehrt Ihr Kinn in seinen ursprünglichen Zustand zurück.

Der Eingriff kann individuell gestaltet werden: Die individuellen ästhetischen Ziele und die Gesichtsform können die Menge und Position des Kinnfillers völlig verändern.

Natürlich aussehende Ergebnisse: Wenn der Kinnfüller in der richtigen Menge und an den richtigen Stellen injiziert wird, führt er zu natürlich wirkenden Ergebnissen. Dadurch wird das Kinn stärker betont und die allgemeine Gesichtsästhetik verbessert.

Was sollte nach einer Kinnauffüllung beachtet werden?

Bei der Kinnvergrößerung müssen einige wichtige Punkte beachtet werden, um das beste Ergebnis zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden:

Schwellungen und Blutergüsse: Nach der Anwendung von Kinnfüllern können Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Sie können dieses Risiko verringern, indem Sie in den ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Eingriff kalte Kompressen verwenden.

Körperliche Aktivität: Im Allgemeinen wird empfohlen, unmittelbar nach dem Eingriff nicht zu viel Sport zu treiben. Dies trägt dazu bei, dass der Füller an Ort und Stelle bleibt und die besten Ergebnisse erzielt werden.

Nach dem Eingriff sollten harte Massagen oder Druck auf das Gesicht an der Stelle, an der der Füller aufgetragen wurde, vermieden werden. Es ist daher möglich, dass sich der Füller ablöst oder verstreut.

Hautpflege im Gesicht: Hautpflegeverfahren wie Dermabrasion, Mikrodermabrasion, Laser oder chemisches Peeling sollten in den ersten Tagen nach dem Eingriff vermieden werden.

Alkohol und Rauchen: Alkohol und Rauchen können die Heilung verlangsamen und zu verstärkten Blutergüssen oder Schwellungen führen. Es wird allgemein geraten, diese Substanzen für einige Tage nach dem Eingriff zu meiden.

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel: Wenn Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die das Blut verdünnen können, wie z. B. Aspirin, Ibuprofen, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin E, sollten Sie vor oder nach dem Eingriff Ihren Arzt konsultieren.

Welche Materialien werden für Filler verwendet?

Filler werden häufig verwendet, um Falten und Fältchen im Gesicht zu reduzieren, den Wangen mehr Volumen zu verleihen, die Lippen aufzupolstern oder bestimmte Bereiche zu konturieren (z. B. die Nase oder das Kinn). Diese Füllstoffe können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, die gängigsten sind jedoch die folgenden:

Hyaluronsäure: Hyaluronsäure, eine im menschlichen Körper natürlich vorkommende Substanz, trägt dazu bei, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten. Filler auf Hyaluronsäurebasis befeuchten, verjüngen und polstern die Haut auf. Zu den Fillern, die Hyaluronsäure enthalten, gehören Juvederm, Restylane und Teosyal.

Polymilchsäure: Ein synthetisches Material, das in Fillern wie Sculptra verwendet wird, ist Polymilchsäure. Polymilchsäure regt die Kollagenproduktion unter der Haut an, was die Hautverjüngung und das Volumen erhöht.

CaHA: CaHA ist ein Stoff, der in Fillern wie Radiesse verwendet wird. CaHA regt die Kollagenproduktion an, indem es das Volumen unter der Haut vergrößert.

Polycaprolacton (PCL): PCL ist ein synthetisches Material, das in Fillern wie Ellanse verwendet wird. PCL-Füllstoffe werden eingesetzt, um die natürliche Kollagenproduktion der Haut zu unterstützen.

Polymethylmethacrylat (PMMA): Dieses Material wird in Fillern wie Bellafill verwendet und sorgt für dauerhaftere Ergebnisse. PMMA-Mikrokügelchen sorgen für einen dauerhaften Halt unter der Haut.

Welche ästhetischen Probleme werden mit Kinnfüllern behandelt?

Kinnfüllungen werden zur Beseitigung verschiedener ästhetischer Probleme eingesetzt. Häufige Probleme, die mit Kinnfillern behandelt werden können, sind folgende:

Unscharfe Kieferlinie: Mit zunehmendem Alter können die Kieferlinie und die Gesichtsform undeutlich werden. Kinnfüller können dazu beitragen, diese Unschärfe zu beseitigen und das Gesamterscheinungsbild des Gesichts zu verbessern, indem sie die Kieferlinie deutlicher hervortreten lassen.

Kleine Kinngröße: Manche Menschen haben ein angeborenes kleines oder unproportionales Kinn. Eine Kinnauffüllung verändert die Größe und Form des Kinns und lässt das Gesicht ausgeglichener erscheinen.

Asymmetrisches Kinn: Ein asymmetrisches Kinn kann die Gesamtästhetik des Gesichts beeinträchtigen. Mit Kinnfüllern lässt sich die Asymmetrie auf beiden Seiten des Kinns korrigieren.

Deformierung der Kinnspitze: Bei manchen Menschen können die angeborenen oder erworbenen Kinnspitzen unangenehm sein. Eine Kinnauffüllung kann die Kinnspitze glatter und klarer aussehen lassen.

Anzeichen des Alterns: Die Kieferpartie kann erschlaffen und die jugendliche Fülle des Gesichts kann abnehmen. Kinnfüller können Ihr Gesicht verjüngen, indem sie die Form und Größe des Kinns verbessern und Ihr Gesicht insgesamt verjüngen.

Wie lange dauert die Anwendung von Kinnfillern?

Die Behandlung mit Kinnfillern ist in der Regel schnell und effektiv. Je nach den angestrebten Ergebnissen, dem verwendeten Füllmaterial und der Menge des zu applizierenden Fillers kann die Gesamtzeit variieren. In der Regel dauert die Kinnfillerbehandlung jedoch dreißig bis eine Stunde.

Vor dem Eingriff betäubt das medizinische Personal den Applikationsbereich mit einer anästhesierenden Creme oder einem Gel. Dann wird der Kinnfüller aufgetragen. Nach dem Eingriff kann der Patient in der Regel sofort wieder seinem Alltag nachgehen, es kann jedoch einige Tage dauern, bis sich die Füllung vollständig gesetzt hat und die Schwellung abgeklungen ist.

Welche Verformungen sind im Kinnbereich zu beobachten?

Im Bereich des Kinns können verschiedene Deformationen auftreten. Einige dieser Störungen sind die folgenden:

Mikrognathie oder kleiner Kiefer: In diesem Fall ist der Kiefer kleiner als normal. Mikrognathie ist in der Regel genetisch bedingt und kann dazu führen, dass die Lippen stärker hervortreten als das Kinn oder die Kieferlinie unklar ist.

Retrognathie (rückwärts gerichteter Kiefer): Wenn der Unterkiefer nicht in einer Linie mit dem Oberkiefer liegt, spricht man von Retrognathie. Der Unterkiefer ist in der Regel weiter hinten als der Oberkiefer.

Ein asymmetrisches Kinn liegt vor, wenn ein Teil des Kinns größer oder kleiner ist als der andere Teil. In diesem Fall kann eine deutliche Asymmetrie im Gesicht auftreten.

Kinnspitzenverformung: Eine Kinnspitzendeformität ist angeboren oder erworben. Die Kinnspitze ist größer, kleiner oder unregelmäßig geformt als normal.

Unscharfe Kieferlinie: Mit zunehmendem Alter werden die Kieferlinie und die Gesichtsform weniger ausgeprägt. Einbruch der Kieferlinie: Die Kieferlinie kann aufgrund von Alterung, Gewichtsverlust oder Zahnverlust nach innen kollabieren oder sich zurückziehen.

Was sind die Nebenwirkungen einer Kinnauffüllung?

Wie bei jedem medizinischen oder ästhetischen Eingriff können auch bei der Kinnauffüllung Nebenwirkungen auftreten, doch gilt sie im Allgemeinen als sicheres Verfahren. Einige der möglichen Nebenwirkungen von Kinnfüllern sind folgende:

Nach der Injektion des Fillers kann es an der Applikationsstelle zu Rötungen, Schwellungen oder Blutergüssen kommen. Diese bilden sich in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst zurück.

Schmerzen oder Unbehagen: Während oder nach dem Eingriff kann es zu Schmerzen oder Unwohlsein kommen. Diese sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.

Härten oder Knoten: Der Füller kann Knoten bilden oder unter der Haut verhärten. Diese verschwinden in der Regel durch Massage oder spontan mit der Zeit.

Asymmetrie: Im Kinnbereich kann eine Asymmetrie auftreten, wenn der Füller ungleichmäßig im Kinnbereich aufgetragen wird.

Infektion: Infektionen an der Injektionsstelle sind häufig.

Allergische Reaktionen: Eine allergische Reaktion auf den Füller ist möglich, kommt aber sehr selten vor.

Verursacht Kinnspitzenfüller nach dem Einschmelzen Probleme im Kinnbereich?

Natürlich im Körper vorkommende Substanzen wie Hyaluronsäure werden mit der Zeit sicher in den Kinnfüller aufgenommen. Daher stellt das Schmelzen des Kinnfillers in der Regel kein dauerhaftes Problem dar.

Allerdings kann der Kinnbereich, in den der Filler eingebracht wurde, in einen ähnlichen Zustand wie vor dem Eingriff zurückkehren, wenn sich der Filler auflöst und verschwindet. Dadurch können alte ästhetische Probleme im Kinnbereich wieder auftauchen.

Die Resorptionszeit des Fillers ist zwar von Person zu Person unterschiedlich, liegt aber in der Regel zwischen sechs und achtzehn Monaten. Viele Menschen lassen den Eingriff regelmäßig wiederholen, um die Wirkung der Kinnauffüllung nach dem Eingriff zu erhalten.

Kinnfüller-Preise 2023

Ab 2023 werden die Preise für Kinnfüller von vielen Faktoren beeinflusst. Zu diesen Faktoren gehören die Art und Menge des zu verwendenden Füllmaterials, die Erfahrung des Arztes, der die Behandlung durchführt, und der Ort, an dem die Behandlung durchgeführt wird.

Daher ist es schwierig, die Preise für Kinnfüllungen mit Sicherheit zu nennen. Die Kosten für eine Kinnauffüllung können jedoch zwischen Hunderten und Tausenden von Lira liegen.

Die genauesten und aktuellsten Informationen erhalten Sie am besten von einem Arzt oder einer Schönheitsklinik, die Kinnfüllungen anbietet. Wenn es um ästhetische Eingriffe wie Kinnauffüllungen geht, ist es wichtig, die zuverlässigste und fachkundigste Klinik zu wählen und nicht diejenige, die den billigsten Service anbietet. Fachwissen und Erfahrung bei diesem Verfahren sind sehr wichtig für die Qualität und Sicherheit der Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Jahre halten Kinnfüller?

Kinnfüller werden aus Substanzen wie Hyaluronsäure hergestellt, die vom Körper natürlich vorkommen und mit der Zeit absorbiert werden. Die Haltbarkeit dieser Filler beträgt in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten, kann aber je nach Stoffwechsel, Lebensstil, Hautzustand und Art des verwendeten Füllmaterials variieren.

Wenn der Füller vollständig vom Körper absorbiert ist, kehrt die Kinnpartie in der Regel in ihren vorherigen Zustand zurück. Um die Wirkung einer Kinnauffüllung aufrechtzuerhalten, lassen viele Menschen sie alle 6 bis 18 Monate wiederholen. Dies hängt jedoch von dem verwendeten Füllmaterial, dem gewünschten Effekt des Füllmaterials und den Vorlieben der Person ab.

Sind Kieferfalten- und Kinnfiller das Gleiche?

Obwohl es sich bei Kieferlinien- und Kinnfillern um die gleichen Verfahren handelt, sind die Bereiche, in denen sie angewendet werden, und die angestrebten Ergebnisse leicht unterschiedlich.

Kinnauffüllung: Kinnfüller werden häufig eingesetzt, um die Kinnspitze zu betonen, die Kieferlinie symmetrischer zu gestalten oder die Form und Größe des Kinns zu verändern. Kieferfüller können die Kieferlinie neu formen und so das Gesamtprofil des Gesichts ausgewogener und harmonischer gestalten.

Kieferlinienfüller (Jawline Filler): Jawline Filler werden in der Regel verwendet, um die Kieferlinie zu definieren, zu verbreitern oder zu straffen. Der Zweck dieser Art von Fillern ist es, die Gesamtkontur der Kieferlinie zu verbessern und das Gesicht insgesamt zu verjüngen.

Beide Arten von Fillern werden aus körpereigenen Substanzen wie Hyaluronsäure hergestellt und führen in der Regel zu vorübergehenden Ergebnissen.

Kann ein Doppelkinn mit Kinnfillern entfernt werden?

Die Kinnauffüllung ist eine Behandlung zur Betonung der Form und Größe des Kinns. Der Füller hat die Fähigkeit, die Kinnspitze klarer aussehen zu lassen und die Kieferlinie symmetrischer zu machen, aber er wird normalerweise nicht verwendet, um das Problem des Doppelkinns direkt zu lösen.

Doppelkinnprobleme sind in der Regel auf Fettansammlungen oder eine Erschlaffung der Haut zurückzuführen. Die Lösung für solche Probleme sind in der Regel Fettabsaugungen, Fettreduktionsverfahren wie CoolSculpting oder Hautstraffungsbehandlungen.

Kinnfüller können jedoch das Erscheinungsbild von Wangen mildern, indem sie das Gesamtprofil des Gesichts verbessern, indem sie das Kinn definieren und eine stärker definierte Kieferlinie schaffen.

Was passiert, wenn sich der Kinnfüller auflöst?

Für Kinnauffüller werden häufig körpereigene Stoffe wie Hyaluronsäure verwendet. Der Körper absorbiert diese Füllstoffe allmählich, wodurch sich die Wirkung des Füllstoffs verringert.

Nachdem der Füller vollständig resorbiert wurde, kehrt das Kinn in der Regel in den Zustand vor der Füllung zurück. Eine Kinnauffüllung ist nicht von Dauer. Wenn Sie die Wirkung der Füllung beibehalten möchten, müssen Sie sie möglicherweise in regelmäßigen Abständen erneut durchführen lassen.

Es sind keine dauerhaften Veränderungen oder Probleme am Kinn zu erwarten, nachdem sich der Kinnfüller aufgelöst hat.

Wie viele Sitzungen für eine Kinnfüllung?

Eine Kinnauffüllung kann normalerweise in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Manchmal sind jedoch mehr als eine Sitzung erforderlich, um ein vollständiges Ergebnis zu erzielen. Das Verfahren hängt vom Ausgangszustand der Kieferpartie, dem gewünschten Ergebnis und der Art des verwendeten Füllmaterials ab.

Die Kinnauffüllung ist in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Zwischen 6 und 18 Monaten ist es normal, dass der Füller vollständig absorbiert wird und seine Wirkung nachlässt. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann eine weitere Füllung erforderlich sein, um die Wirkung der Füllung zu erhalten.

Tut eine Kinnauffüllung weh?

Die Kinnauffüllung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, so dass die Schmerzen oder Beschwerden während des Eingriffs in der Regel minimal sind. Die Anästhesie, die in der Regel in Form einer Creme oder einer Injektion erfolgt, betäubt den Eingriffsbereich, so dass während der Injektion des Füllstoffs keine Schmerzen auftreten.

Nach dem Eingriff kann es bei einigen Personen zu leichtem Unbehagen, Schwellungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab und können bei Bedarf mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.

Kann man die Kinnauffüllung spüren?

Bei der Kinnvergrößerung werden in der Regel körpereigene Substanzen wie Hyaluronsäure verwendet, wodurch die Form und Größe des Kinns hervorgehoben wird. In der Regel ist die Kinnauffüllung nach dem Eingriff kaum zu spüren, da sich das Füllmaterial gut mit dem umliegenden Gewebe verbindet.

In den meisten Fällen können weder Sie noch andere Personen das Vorhandensein des Kinnfillers mit der Hand spüren. Dies kann jedoch je nach Art des Fillers, dem behandelnden Spezialisten und der angewandten Technik variieren.

In den ersten Tagen nach der Behandlung kann es zu einer leichten Schwellung oder Empfindlichkeit im Bereich der Füllung kommen. Dies ist in der Regel vorübergehend und klingt innerhalb weniger Tage wieder ab.

Wie dauerhaft ist sie?

Für die Kinnauffüllung werden häufig Substanzen verwendet, die natürlicherweise im Körper vorkommen, wie z. B. Hyaluronsäure, und die mit der Zeit langsam resorbiert werden. Daher sind Kinnfüller in der Regel nicht dauerhaft.

Wie lange die Füllung hält, hängt von vielen Faktoren ab. Die Art des verwendeten Füllmaterials, der Lebensstil, das Alter, die Hautstruktur, der allgemeine Gesundheitszustand und die Stoffwechselrate sind einige dieser Faktoren.

Kinnfüller halten in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten. Nach dieser Zeit ist in der Regel eine erneute Auffüllung erforderlich, um die Wirkung der Füllung zu erhalten.

Kann es rückgängig gemacht werden?

Füllstoffe auf Hyaluronsäurebasis können mit einem speziellen Enzym, der Hyaluronidase, aufgelöst und auf diese Weise rückgängig gemacht werden. Hyaluronidase baut Hyaluronsäure schnell ab und macht so die Wirkung des Fillers rückgängig. Dieses Verfahren kann eingesetzt werden, wenn der Kinnfiller ein unerwartetes Ergebnis liefert oder wenn eine Komplikation auftritt.

Diese Art von Verfahren kann jedoch in der Regel nur von einem spezialisierten Arzt sicher durchgeführt werden und wird in der Regel nur in Notfällen eingesetzt. Außerdem können nicht alle Filler mit Hyaluronidase aufgelöst werden. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob diese Option je nach Filler zur Verfügung steht.