Was ist ein Facelift?

Mit zunehmendem Alter wird das Gesicht durch die Schwerkraft, Sonneneinstrahlung oder Stress geschädigt. Diese Probleme führen nicht nur zu Falten im Gesicht, sondern auch zu einem Absinken der Wangen. In diesem Fall werden verschiedene Behandlungsmethoden angewandt, um die Auswirkungen der Alterung zu beseitigen. Eine davon ist das Facelifting.

Endoskopische Facelifting-Verfahren werden eingesetzt, um altersbedingte Erschlaffungen, Lockerungen und Falten zu korrigieren. Bei dem Verfahren wird überschüssige Haut entfernt und das Gewebe im unteren Bereich wieder an seinen alten Platz gebracht. Als Ergebnis dieser Eingriffe erhält die Gesichtspartie ein lebendigeres und strahlenderes Aussehen.

Das Facelifting, das in der Regel aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, stellt ebenfalls eine medizinische Notwendigkeit dar. Obwohl es von Person zu Person unterschiedlich ist, hat das Gesicht im Allgemeinen bis zum Alter von 50 Jahren ein jugendliches Aussehen. Wenn diese Anwendung in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird, verlängert sich auch die Dauer des jugendlichen Aussehens.

Wie entwickelt sich die Gesichtsalterung?

Das Altern ist ein Prozess, mit dem jeder Mensch auf der Welt konfrontiert wird und der nicht nur die Haut, sondern auch Fett, Bänder und Knochen betrifft. Es gibt viele Unterschiede in der menschlichen Haut, die mit dem Alterungsprozess einhergehen. Dazu gehören Trockenheit, Verlust der Hautelastizität und Abnahme der Kollagenproduktion. Dies führt zu einer Ausdünnung der Haut.

Die Hautalterung im Gesicht wird in drei Bereichen analysiert. Diese drei Bereiche sind der obere Teil des Gesichts, der mittlere Teil des Gesichts und der untere Teil des Gesichts. In der oberen Gesichtshälfte kommt es zu einer Alterung durch mimische Muskeln. Während in der mittleren Gesichtshälfte ein Volumenverlust zu beobachten ist, treten in der unteren Gesichtshälfte Erschlaffung und Falten auf. Die Unterschiede in diesen Bereichen führen zu Krähenfüßen, Vertiefungen unter den Augen, Tränensäcken, Vertiefung von Trauerfalten und feinen Falten in vielen Bereichen.

Die Geschwindigkeit der Alterung hängt mit genetischen Faktoren zusammen. Zu den genetischen Faktoren können hormonelle Veränderungen und chronische Krankheiten hinzukommen. Die Hauptursache für die Alterung sind jedoch Sonnenlicht, übermäßiger Gebrauch von Gesichtsausdrücken, Schwerkraft und Rauchen. Die wirksamste Behandlung der Alterung ist die Vorbeugung dieser Faktoren. Dann können das endoskopische Facelift und ähnliche Behandlungsmethoden eingesetzt werden.

Ist ein nicht-chirurgisches Facelifting möglich?

Neben den chirurgischen Verfahren, bei denen die Genesungszeit schwierig und lang ist, wurden auch nicht-chirurgische Facelift-Methoden entwickelt. Vor allem Menschen, die Angst vor einer Vollnarkose und dem Gang unters Messer haben, bevorzugen nicht-chirurgische Verfahren. Die endoskopischen Facelift-Verfahren basieren auf speziellen medizinischen Materialien. Dank dieser Materialien, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt werden, ist es möglich, einen Lifting-Effekt im Gesicht zu erzielen.

Wenn die Person viele Verformungen im Gesicht hat, unterstützen diese nicht-chirurgischen Verfahren, die für ihre Lösung entwickelt wurden, die Kollagenproduktion. So repariert sich die Haut mit der Zeit selbst und gewinnt ihre Elastizität zurück. Die größten Vorteile der nicht-chirurgischen Facelifting-Verfahren sind das Fehlen von tiefen Schnitten und Nähten und die Rückkehr zum Alltag in kurzer Zeit. Ein weiterer Grund für die Bevorzugung dieser Verfahren ist, dass sie schmerzfrei und angenehm sind.

Zu den nicht-chirurgischen Facelift-Verfahren gehören French Hanger, Spider Web, Star Hanger und Therad Lift. Obwohl der Zweck jeder dieser Anwendungen derselbe ist, sind die Anwendungstechnik, die Dauer der Haltbarkeit und die Auswirkungen auf die Person unterschiedlich.

Wie wird eine Facelift-Operation durchgeführt?

Für das Facelifting können verschiedene Methoden genannt werden. Insbesondere bei der Auswahl der Operationsmethode sind der Gesundheitszustand, das Alter, das Geschlecht, der Hautzustand und die anatomische Struktur des Gesichts wichtige Grundfaktoren. Darüber hinaus wird je nach Alter und Erschlaffungszustand der Person über die Breite der Operation entschieden. Wie bei allen Eingriffen wird auch bei den endoskopischen Facelift-Operationen ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Der Ablauf des Eingriffs gestaltet sich wie folgt

– Der Eingriff wird in einer Krankenhausumgebung und unter Vollnarkose durchgeführt.

– Bei diesen Eingriffen werden viele Faktoren in Betracht gezogen. Daher handelt es sich um einen detaillierten Eingriff.

– Wangen, Augenkontur, Augenbrauen, Nasenrücken, Hals und Kinn werden als Ganzes analysiert.

– Der Eingriff wird akribisch durchgeführt, wobei darauf geachtet wird, dass das gesamte Gesicht miteinander kompatibel ist.

– Während des Eingriffs wird darauf geachtet, dass die anatomische Struktur des Gesichts erhalten bleibt.

– Bei dem Eingriff wird das Gewebe unter der Haut nach oben gezogen und so eine Verjüngung erreicht.

– Der chirurgische Eingriff dauert etwa 5-6 Stunden, je nachdem, in welchem Bereich der Eingriff durchgeführt wird.

Wann ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich?

Facelifting-Verfahren werden häufig in Fällen bevorzugt, in denen Botox oder ähnliche Methoden nicht ausreichen. Viele Verformungen, tiefe Falten und Erschlaffungen, Grübchen und viele ähnliche Probleme im Gesicht können ein Facelifting erforderlich machen. Vor allem bei Menschen ab 50 Jahren treten solche Hautprobleme häufiger auf. Daher unterziehen sich viele Menschen ab 50 Jahren einer Facelift-Operation.

Mit dem Älterwerden zeigen sich viele Veränderungen an der Haut. Erschlaffung, Falten, Vertiefungen und ähnliche Probleme lassen die Gesichtspartie schlecht aussehen. Face-Lifting-Verfahren werden eingesetzt, um Erschlaffungs- und Faltenprobleme zu beseitigen. Durch diese Eingriffe wird überschüssige Haut entfernt und das Gesicht erhält ein kräftigeres Aussehen. Bei diesem Eingriff kann eine ganzheitliche Erholung erreicht werden.

Wie lange ist die Dauerhaftigkeit einer Facelift-Operation?

Während es sich bei nicht-chirurgischen Facelifting-Verfahren um kurzfristige und vorübergehende Methoden handelt, sind endoskopische Facelifting-Operationen für einen bestimmten Zeitraum dauerhaft. Die Ergebnisse eines Facelifting-Eingriffs sind im Allgemeinen 7-15 Jahre lang haltbar. Die Dauer der Dauerhaftigkeit kann jedoch von vielen Faktoren abhängen. Dazu gehören die Hautstruktur der Person, die verwendete Technik und der Arzt, der die Technik durchführt. Ein einmal durchgeführtes Facelifting ist nicht mehr rückgängig zu machen und gilt als irreversibler Eingriff.

Viele Faktoren wie Schlaflosigkeit, Stress, unausgewogene Ernährung, Rauchen und Alkoholkonsum können dazu führen, dass das nach dem Eingriff erzielte Aussehen verloren geht. Daher kann eine Änderung des Lebensstils nach dem Eingriff die Dauerhaftigkeit des Faceliftings verlängern.

Obwohl das Facelifting oder andere Techniken eine gewisse Verbesserung der Alterserscheinungen bewirken, können sie den Alterungsprozess nicht vollständig aufhalten. Daher altert der Mensch weiter.

Was sollte vor einer Facelift-Operation beachtet werden?

– Bei einem Facelifting muss der Patient zunächst auf den Eingriff vorbereitet werden. Vor dem Eingriff weiß der Patient, welcher Art von Eingriff er sich unterziehen wird.

– Für ein Facelifting ist ein Zeitraum von etwa einem Monat einzuplanen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Anwendung einen gewissen Heilungsprozess hat.

– Es ist sehr wichtig, bei der Wahl des Arztes mit Fingerspitzengefühl vorzugehen, um eine angenehme Anwendung und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Wenn endoskopische Facelifting-Anwendungen richtig geplant und durchgeführt werden, werden natürliche Ergebnisse erzielt.

– Der Arzt sollte darüber informiert werden, ob vor dem Eingriff regelmäßig Medikamente eingenommen werden.

– Medikamente wie Blutverdünner, verschiedene Schmerzmittel und Vitamin E sollten einige Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden.

– Rauchen und Alkoholkonsum sollten vor dem Eingriff eingestellt werden. Die Einnahme dieser Substanzen erschwert die Wundheilung.

– Bei einer Allergie gegen ein Medikament sollte der Arzt informiert werden.

– Besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft oder einer Schwangerschaft, sollte der Arzt vor dem Eingriff darüber informiert werden.

Leben nach der Facelift-Operation

– Nach dem Eingriff sollte man mit erhöhtem Kopf schlafen und nicht mit dem Gesicht nach unten liegen.

– Die postoperativen Schmerzen können mit den vom Arzt empfohlenen Schmerzmitteln gelindert werden. Bei starken Schmerzen sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden.

– Nach dem Eingriff sollten alle 1-2 Stunden kalte Anwendungen auf den Wangen durchgeführt werden. Dadurch heilen die Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse, die nach dem Eingriff auftreten, schneller ab.

– Die Schwellungen und Blutergüsse sind innerhalb weniger Wochen vollständig verschwunden.

– Dabei sollten nur die vom Arzt verschriebenen und empfohlenen Medikamente verwendet werden. Aspirin und ähnliche Medikamente sollten für eine bestimmte Zeit nicht eingenommen werden.

– Der Verband auf dem Gesicht wird vom Arzt entfernt. Es wird empfohlen, die Nahtstellen bis zur Kontrolle trocken zu halten. Diese Bereiche können ohne Berührung mit Wasser geduscht werden.

– Nach dem Entfernen des Gesichtsverbands kann die Gesichtshaut sanft mit Seife oder Hautlotion gereinigt werden. Sie sollte während der Reinigung weich sein.

– Wenn Sie in der ersten Woche nach dem Eingriff viel lachen, kann die Nahtlinie beschädigt werden. Darauf sollte besonders geachtet werden.

– Schwer zu kauende Speisen sollten vermieden werden. Für 1 Monat sollte eine leichte Salzeinschränkung vorgenommen werden.

– Halten Sie sich eineinhalb Monate lang von der Sonne fern. Wenn Sie sich der Sonne aussetzen, sollten Sie einen Hut tragen.

– Schwere Übungen sollten für mindestens 3 Wochen vermieden werden.

– Enge Kleidung sollte in der ersten Woche nach dem Eingriff nicht getragen werden. Bequeme Kleidung sollte in dieser Zeit bevorzugt werden.

– Schwimmbäder und ähnliche Bereiche sollten einen Monat lang nicht besucht werden.

Welche Methoden des Facelifts gibt es?

Bei einem Facelifting gibt es viele verschiedene Methoden. Diese Methoden werden je nach dem Zustand des Gesichts und den individuellen Bedürfnissen der Person ausgewählt. Einige Facelifting-Verfahren werden an der Stirn durchgeführt, während andere die Wangen und den Hals umfassen. Es werden also viele verschiedene Teile des Gesichts behandelt.

Was ist ein Mini-Facelift?

Erschlaffte Haut und Falten sind auf eine verminderte Kollagenproduktion in der Haut zurückzuführen. Eine der Methoden zur Lösung dieser Probleme ist das Mini-Facelifting. Bei einem Mini-Facelift wird ein Schnitt im Bereich des Ohrläppchens gesetzt und die leichte bis mittlere Erschlaffung behoben. Bei diesen Eingriffen, die unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden, können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen.

Mini-Facelifting-Verfahren sind in der Regel komfortable Verfahren und werden in einem Zeitraum von 2 Stunden durchgeführt. Bei dem Verfahren wird Unterhautgewebe entfernt und an der richtigen Stelle platziert. So werden Erschlaffung und Lockerheit beseitigt und ein jugendliches Aussehen erreicht.

Modernes Facelifting

Moderne Facelifting-Verfahren werden heute in der Regel zum Schutz der Gesichtsmuskulatur durchgeführt. Bei diesen Eingriffen kann die Dehnung der Haut allein kein dauerhaftes Ergebnis erzielen. Daher sollte das SMAS genannte Gewebe geformt und in Bereichen mit Volumenverlust eine Fettauffüllung vorgenommen werden. Dank dieser Technik ist es möglich, die effektivsten Ergebnisse in Bezug auf das Anti-Aging zu erzielen. Gleichzeitig ermöglicht das moderne Facelifting eine rasche Erholung.

Endoskopisches Facelifting

Endoskopische Facelifting-Verfahren, die mit kleinen Schnitten durchgeführt werden, sorgen für ein natürliches Aussehen des Gesichtsausdrucks. Der Schnitt wird in der Kopfhaut gesetzt, so dass nach dem Eingriff keine Narben zu sehen sind. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die für die Bevorzugung dieses Verfahrens im Vergleich zu den klassischen Methoden sprechen. Der wichtigste davon ist die kurze Erholungszeit. Zu den wichtigen Vorteilen gehört aber auch, dass die Risiken gering sind.

Nach diesen Eingriffen sieht der Betroffene im Vergleich zu Gleichaltrigen 10 Jahre jünger aus. Außerdem wird dank der endoskopischen Eingriffe auch der Alterungsprozess verlangsamt.

In welchem Alter kann ein Facelifting durchgeführt werden?

Facelifting-Eingriffe werden in der Regel durchgeführt, um die durch den Alterungsprozess beeinträchtigte Hautstruktur zu korrigieren. Einer der Gründe, warum endoskopische Facelifting-Eingriffe bevorzugt werden, ist die Wiederherstellung der Haut durch die Entfernung von Hautüberschuss. Die Hauterschlaffung ist vor allem in der Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen häufiger anzutreffen. Daher wird es bei Menschen in dieser Altersgruppe und darüber angewendet.

Die häufigste Altersgruppe bei Facelifting-Eingriffen ist die der 45- bis 55-Jährigen. Chirurgische Eingriffe werden bei Menschen durchgeführt, die nicht in dieser Altersgruppe sind. Der wichtigste Punkt, den man über diese Verfahren wissen sollte, ist, dass es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt und die Anwendungen in dieser Altersgruppe durchgeführt werden sollten, es sei denn, es ist unbedingt notwendig.

Wie lange hält der Face-Lift-Effekt an?

Jedes ästhetische und medizinische Verfahren hat eine bestimmte Wirkungsdauer. Nach einem Facelifting kann die neue Gesichtsform über viele Jahre erhalten bleiben. Im Durchschnitt hält die Wirkung dieser Verfahren 10 Jahre lang an. Abhängig von verschiedenen Faktoren ist jedoch auch eine wesentlich längere Nutzungsdauer möglich. Da der Alterungsprozess weiter voranschreitet, ist die Wirkung des Eingriffs nach 10 Jahren verschwunden.

In einigen Fällen kann die Wirkung eines Facelifts kürzer sein. Hierfür gibt es viele Gründe. Dazu gehören Stress, Schlaflosigkeit, unausgewogene Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum, Sonneneinstrahlung und eine sitzende Lebensweise. Das jugendliche Aussehen, das nach dem Facelifting erzielt wurde, kann aufgrund dieser Faktoren schon bald wieder verloren gehen.

Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Facelift-Operation?

Der Heilungsprozess nach einer Facelift-Operation ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es gibt mehrere Faktoren, die den Heilungsprozess beeinflussen. Diese Faktoren sind die Art des Eingriffs und der Bereich, in den eingegriffen wurde. Wenn die Empfehlungen des Arztes nach der Operation beachtet werden, kann der Heilungsprozess schneller verlaufen. Über den Heilungsprozess kann Folgendes gesagt werden;

– Eine Woche nach der Operation werden die Fäden im Gesicht und an den Augenlidern sowie die Metallstiche nach dem 10. Tag entfernt.

– Schwellungen und Ödeme, die nach dem Eingriff auftreten, gehen nach dem 5. Tag zurück.

– Nebenwirkungen wie Rötungen und Blutergüsse verschwinden innerhalb weniger Wochen.

– Mit dem Verschwinden von Schwellungen, Ödemen und blauen Flecken wird das endgültige Ergebnis des Facelifting sichtbar.

– Da der Heilungsprozess von Mensch zu Mensch unterschiedlich verläuft, kann die Erholungszeit bei manchen Menschen kürzer, bei anderen länger sein.

Preise für Facelifting 2023

Die Preise für Facelifting-Operationen hängen von vielen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren können die folgenden genannt werden;

– Zustand des Patienten

– Preispolitik des Handelszentrums

– Erfahrung des Arztes

– Anzuwendende Methode

– Andere Verfahren, die in Verbindung mit dem Eingriff durchgeführt werden

Die Preisspannen variieren je nach dem Hautzustand der betreffenden Person. Gleichzeitig werden diese Eingriffe individuell geplant und durchgeführt. Daher variieren die Preise je nach dem Hautzustand der Person und der Methode, die bei ihr angewendet werden soll. Es ist sehr wichtig, sich allgemein über den Ablauf und die Preise von Facelifting-Verfahren zu informieren.

Um ein bestimmtes Preisgefüge zu haben, sollten Sie sich im Behandlungszentrum untersuchen lassen. Die Preisspannen werden nach der Voruntersuchung der Person festgelegt. Daher ist es notwendig, sich mit dem Anwendungszentrum in Verbindung zu setzen, um allgemeine Informationen über endoskopische Facelift-Verfahren und Preise zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine erneute Facelift-Operation?

Facelifting-Eingriffe verlangsamen die Auswirkungen des Alterns für eine gewisse Zeit. Der Alterungsprozess geht jedoch weiter, wenn auch langsam. Vor allem, wenn der Alterungsprozess so weit fortgeschritten ist, dass er den Prozess des vorangegangenen Faceliftings übersteigt, kann es notwendig sein, die Anwendung zu wiederholen. Der Zeitpunkt des Faceliftings hängt von der Art des Eingriffs, dem Alterungsgrad der Person und den Lebenserwartungen ab. Die Wirkung von Facelifting-Anwendungen hält noch lange Zeit nach dem erneuten Eingriff an. Daher wird der Eingriff wiederholt, um die Wirkung des Eingriffs zu erhalten.

Bin ich für ein Facelifting geeignet?

Die ersten Merkmale, die bei Kandidaten für eine Facelift-Operation zu berücksichtigen sind, sind erschlafftes, tiefes Gewebe und überschüssige Haut im Gesicht und am Hals. Das Hauptziel dieser Eingriffe besteht darin, die Zeichen der Hautalterung im Gesicht und am Hals zu beseitigen. Vor der Operation wird der Gesichts- und Halsbereich in der Planungsphase eingehend untersucht. Bei dieser Untersuchung wird Folgendes festgestellt

An welcher Gesichtspartie soll ich ein Facelifting durchführen lassen und mit welcher Methode?

Die Behandlungsplanung und die Verfahren der Facelift-Anwendungen sind von Person zu Person unterschiedlich. Facelifting-Verfahren unterscheiden sich vor allem je nach Alter, Hauttyp und Erschlaffungszustand der Person. Vor dem Eingriff analysiert und beurteilt der spezialisierte Chirurg das Gesicht der Person im Detail. Aus dieser Bewertung ergibt sich ein bestimmter Plan, nach dem gehandelt wird. Um die beste Antwort zu erhalten, sollten Sie sich also vorher untersuchen lassen.

Bleiben nach einer Facelift-Operation signifikante Narben zurück?

Im Allgemeinen ist es schwierig, von einer signifikanten Narbe nach einer Facelift-Anwendung zu sprechen. Es können jedoch minimale Narben nach dem Eingriff zurückbleiben. Diese Narben heilen und verschwinden mit der Zeit. Ein weiterer Faktor, der darüber entscheidet, ob Narben zurückbleiben, ist die Art und Weise, wie der spezialisierte Chirurg den Eingriff durchführt. Der Zustand der Narbenbildung hängt von der Technik des Chirurgen ab. Bei diesen von spezialisierten Chirurgen durchgeführten Eingriffen werden die Narben normalerweise hinter dem Ohr versteckt. Daher sind die Narben nicht sichtbar.

Wann werden die Ergebnisse der Facelift-Operation erzielt?

Die für diesen Eingriff vorgesehene Erholungszeit beträgt einen Monat. Allerdings verläuft der Heilungsprozess bei jedem Patienten anders. Im Durchschnitt ist die Heilung innerhalb von 2-3 Wochen zu beobachten. In dieser Zeit gehen Komplikationen, Ödeme und Schwellungen zurück und die Ergebnisse werden schneller erreicht. Im Allgemeinen dauert es 6-12 Monate, bis das endgültige Ergebnis erreicht ist. In diesem Zeitraum wird das angestrebte Aussehen erreicht. Bei manchen Menschen kann es jedoch kürzer oder länger dauern, bis das endgültige Ergebnis erreicht ist.

Wann kann ich nach dem Facelifting in mein normales Leben zurückkehren?

Die Rückkehr in das normale Leben nach einem Facelifting hängt vom Heilungsprozess und der Art der Operation ab. Wenn Sie sich während des Heilungsprozesses an die Empfehlungen des Arztes halten und diese sorgfältig befolgen, wird der Heilungsprozess beschleunigt, so dass Sie schneller wieder in Ihr normales Leben zurückkehren können. Auch die Art der Operation gibt Aufschluss darüber, wann eine Rückkehr ins normale Leben möglich ist. Nach der Operation ruhen sich die Patienten einige Tage lang aus und gehen danach wieder ihrer täglichen Arbeit nach. Diese Zeitspanne umfasst den Heilungsprozess.

Wird die Face-Lifting-Operation von allen verstanden?

Chirurgische Eingriffe bewirken in der Regel eine radikale Veränderung im Anwendungsbereich. Auch Facelifting-Eingriffe werden an der prominentesten Stelle des Körpers vorgenommen. Daher ist es für viele Menschen nachvollziehbar, dass die Person diesen Eingriff vorgenommen hat. Diese Eingriffe, die von fachkundigen Chirurgen durchgeführt werden, führen in der Regel zu radikalen Veränderungen in positiver Richtung. Diese Eingriffe, die keine negativen Aspekte haben und für ein lebendigeres Aussehen sorgen, haben zufriedenstellende Ergebnisse.

Wie lange hält mein neues Aussehen, das ich mit einer Facelift-Operation erreicht habe, an?

Das Facelifting ist eine Methode, die eine langfristige Beständigkeit gewährleistet. Die Dauerhaftigkeit des Eingriffs kann bis zu 10 oder sogar 15 Jahre betragen. Dies hängt von den Faktoren ab, die die Dauer der Dauerhaftigkeit beeinflussen. Es ist sehr wichtig, dass der Patient nach der Facelift-Operation auf sich achtet und einen anderen Lebensstil annimmt. Schließlich lässt sich der Alterungsprozess nicht aufhalten, und mit fortschreitender Zeit lässt die Wirkung des neuen Aussehens nach. Damit das neue Aussehen eine gewisse Zeit lang erhalten bleibt, sollte man sich um sich selbst kümmern.