Was ist ein endoskopisches Facelifting?

Zeigen sich die Zeichen des Alterns bereits im Frühstadium, können diese Symptome dank endoskopischer Facelifting-Verfahren beseitigt werden. Bei einem Facelifting werden die Probleme mit kleinen Schnitten beseitigt und die Person erhält einen lebendigeren Ausdruck. Um die volle Ästhetik des Gesichts zu erreichen, müssen Erschlaffungen und Falten im Gesicht entfernt werden. Diese Falten können ein unschönes Erscheinungsbild des Gesichts verursachen, und der Betroffene kann sich in dieser Situation äußerst unwohl fühlen. Die Erschlaffung der Stirn, der Wangen und des Kinns wird durch geschlossene Operationstechniken beseitigt.

Die endoskopische Facelift-Anwendung kann einfach durchgeführt werden, indem die anatomische Struktur des Gesichts durch die Kamera im Detail sichtbar gemacht wird. Bei dieser Anwendung wird der Stirn- und Mittelgesichtsbereich ins Visier genommen, und es werden effektive Ergebnisse im oberen Teil des Gesichts erzielt. Beim Facelifting werden nicht sehr breite Schnitte an der Kopfhaut und im Schläfenbereich gesetzt. Das Hauptziel dieser Eingriffe besteht darin, das Gesicht zu verjüngen und zu erneuern, ohne sichtbares Narbengewebe zu hinterlassen.

Bei übermäßiger Hauterschlaffung und Faltenbildung können neben dem endoskopischen Facelifting auch andere Behandlungsmethoden eingesetzt werden. So werden die Bereiche Stirn, Augenbrauen und Mittelgesicht mit unterschiedlichen Methoden wiederhergestellt.

Bei wem werden endoskopische Gesichtsverjüngungsmaßnahmen durchgeführt?

– Jeder, der unter Erschlaffung und Falten der Gesichtshaut leidet, kann von einer endoskopischen Gesichtsstraffung profitieren.

– Die idealsten Kandidaten für diese Anwendung sind Menschen, die aus verschiedenen Gründen ein schlaffes und schlaffes Gesicht haben und die das ovale Aussehen des Gesichts verloren haben.

– Wenn die Wangen durch die Erschlaffung des Gesichts nach unten gesunken sind und die Stirn stark verwirrt ist, kann die Person sehr alt aussehen. Um solche Probleme zu beseitigen, werden Facelifting-Verfahren eingesetzt.

– Obwohl das Facelifting in der Regel bei Personen ab 40 Jahren angewendet wird, wird es auch bei 29-39-jährigen Personen mit struktureller Gesichtsabsenkung durchgeführt.

– Unabhängig vom Alter der Person können Menschen mit einer starken Zunahme von Stirnfalten und Verformungen in anderen Bereichen diese Probleme mit Gesichtsästhetik loswerden.

– Die Altersgrenze für diese Eingriffe liegt bei 18 Jahren. Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt, daher sollte der allgemeine Gesundheitszustand der Person gut sein.

– Der allgemeine Gesundheitszustand der Person sollte für die Gesichtsästhetik geeignet sein.

Wie wird die endoskopische Gesichtsstraffung durchgeführt?

– Beim Facelifting werden geschlossene Operationstechniken angewandt. Zunächst werden kleine Schnitte im behaarten Bereich der Schläfe gesetzt.

– Mit den Kameras, die von diesen kleinen Lochbereichen aus gesendet werden, wird der gesamte Gesichtsbereich betrachtet, und der mittlere Gesichtsbereich wird mit Hilfe dieser 3-4 cm großen Kameras geformt und angehoben.

– Bei der Anwendung können bei Bedarf auch Schnitte durch den Mund gesetzt werden.

– Bei dem Verfahren wird die Knochenstruktur nicht berührt und die Nervenmuskeln des Gesichts werden nicht verletzt.

– Während des Eingriffs werden andere Gewebe im Gesichtsbereich geschont und es wird versucht, ein natürliches Aussehen zu erreichen. Das endoskopische Facelifting ist in etwa 3-4 Stunden abgeschlossen.

– Da der Eingriff unter Narkose durchgeführt wird, gibt es keine Schmerzen und kein Schmerzempfinden während der Anwendung.

– Beim Facelifting werden in der Regel die Stirn, die Augenpartie und die Wangen nach oben gestrafft.

– Einer der wichtigsten und größten Vorteile des Verfahrens ist, dass der Prozess ohne große Schnitte auskommt.

– Durch diese Eingriffe, die den müden Gesichtsausdruck beseitigen, wird ein gesünderes Aussehen erreicht.

– Wirksame Ergebnisse können in den mittleren und oberen Gesichtsbereichen erzielt werden.

Was sollte man vor der Operation tun bzw nicht tun?

Vor jeder ästhetischen und medizinischen Anwendung ist es notwendig, sich auf das Verfahren vorzubereiten. Wenn der Patient weiß, welcher Art von Verfahren er sich unterziehen wird und darauf vorbereitet ist, ist das endoskopische Facelifting erfolgreicher und der Patient kann sich vor und nach dem Eingriff besser bewegen. Es reicht aus, wenn der Patient einen Zeitraum von 20-25 Tagen für Facelift-Anwendungen einplant. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, sollte die Wahl des Arztes und der Klinik sorgfältig getroffen werden.

Vor der Operation sind folgende Dinge zu erledigen;

– Alle vor dem Facelifting eingenommenen Medikamente sollten dem Arzt mitgeteilt werden.

– Blutverdünnende Tabletten sollten vor dem Eingriff abgesetzt werden. Gleichzeitig sollte vor der endoskopischen Facelift-Operation nicht geraucht und kein Alkohol konsumiert werden.

– Vitamin E und Kräutertees sollten während des Eingriffs nicht verwendet werden.

– Langes Haar ist sehr wichtig, um die Verbände, die nach dem Eingriff angelegt werden, zu verdecken.

– Die Haare können eine Woche vor dem Eingriff gefärbt werden. Im ersten Monat nach dem Eingriff können die Haare nicht gefärbt werden.

– Der Patient sollte dem Arzt seine Erwartungen an den Eingriff genau erläutern.

– Vor dem Eingriff wird der Gesichtsbereich untersucht und eine Planung erstellt.

– Die Empfehlungen des Arztes sollten vor dem Eingriff beachtet werden.

Ist bei endoskopischen Gesichtsverjüngungsoperationen eine Anästhesie erforderlich?

Bei diesen Facelifting-Eingriffen wird eine Vollnarkose angewendet. Das Verfahren wird unter OP-Bedingungen durchgeführt. Da die endoskopische Gesichtsstraffung unter Vollnarkose erfolgt, gibt es während der Anwendung keine Schmerzen oder Schmerzempfindungen.

Wie lange dauert eine endoskopische Gesichtsverjüngungsoperation?

Beim endoskopischen Facelifting wird zunächst ein Einschnitt in der Schläfenregion vorgenommen und dann die Kamera in diesem Schnittbereich platziert. Das gesamte Gewebe in der Schläfenregion wird vom Knochen am Boden abgelöst und nach oben gezogen und stabilisiert. An diesen gezogenen Stellen werden verdeckte

Beim Facelifting wird versucht, Erschlaffungen und Wangenverformungen zu korrigieren. Bei dem Verfahren werden speziell entwickelte Gewebesuspensionsmaterialien verwendet. Diese Materialien werden durch den Schnittbereich eingeführt, und dank der Ausstülpungen im Material wird das Gewebe nach oben bewegt und stabilisiert. Auf diese Weise werden Erschlaffungen und andere Probleme korrigiert. Diese Eingriffe werden unter Vollnarkose durchgeführt, und der Prozess ist in einer Sitzung abgeschlossen.

Je nach den zusätzlich durchzuführenden Verfahren dauert eine endoskopische Gesichtsstraffung zwischen 2 und 4 Stunden. Dieser Prozess variiert je nach dem Grad der Verformung im Gesichtsbereich des Patienten. In einigen Fällen kann die Dauer länger sein, während in anderen Fällen der Eingriff in wenigen Stunden abgeschlossen ist. Eine detaillierte Gesichtsanalyse des Patienten vor dem Eingriff ist ebenfalls sehr wichtig für die Dauer des Verfahrens. Auf diese Weise wird das Problem im Gesichtsbereich des Patienten diagnostiziert und ein entsprechender Behandlungsplan erstellt.

Sind endoskopische Gesichtsverjüngungsoperationen schmerzhaft?

Bei Facelifting-Eingriffen wird eine Vollnarkose verwendet, daher sind die Eingriffe nicht schmerzhaft. In einigen Fällen kann es jedoch zu Schmerzen im Eingriffsbereich kommen. Das häufigste Problem bei diesen Eingriffen sind eher Spannungen und Schwellungen als Schmerzen. Diese Schmerzen, Spannungen und Schwellungen nehmen im Laufe der Zeit nach dem endoskopischen Facelifting ab.

Was geschieht nach einer endoskopischen Gesichtsverjüngungsoperation?

– Der Genesungsprozess nach diesen Anwendungen ist schnell, aber es ist notwendig, sich 3 Tage lang zu Hause zu erholen.

– Sie können schon kurz nach dem Eingriff wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

– Nach der Anwendung können Nebenwirkungen wie Blutergüsse und Ödeme auftreten. Diese Auswirkungen sind im Allgemeinen gering und klingen innerhalb weniger Wochen ab.

– Nach dem Facelifting können Kälteanwendungen eingesetzt werden, um die Auswirkungen von Blutergüssen und Schwellungen zu verhindern. Nach dem endoskopischen Facelifting können die vom Arzt empfohlenen Cremes verwendet werden.

– Duschen kann man 2 Tage nach dem Facelifting.

– Aufgrund des Facelifting-Effekts können nach dem Eingriff leichte Schmerzen auftreten. Diese Schmerzen können mit den vom Arzt empfohlenen Schmerzmitteln bekämpft werden.

– Nach dem Facelifting sollten Bewegungen, bei denen man sich nach vorne beugen muss, vermieden werden. Gleichzeitig sollten während dieser Zeit keine schweren Hausarbeiten verrichtet werden. Außerdem sollten während der Erholungsphase keine schweren Gegenstände gehoben werden.

– Es sollten Vorkehrungen gegen harte Stöße getroffen werden, um Schäden im Gesicht zu vermeiden. Daher sollte das Gesicht geschützt werden.

– Mit Fußball und ähnlichen sportlichen Aktivitäten sollte ein Monat gewartet werden.

– Leichte Spaziergänge können in den ersten Tagen nach dem Eingriff unternommen werden.

– Nach der Anwendung sollten Orte wie türkisches Bad, Sauna und Schwimmbad nicht betreten werden. Es ist wichtig, diese Orte einige Monate lang zu meiden.

– Nach dem Facelifting sollten Sie 4 Wochen lang nicht auf dem Gesicht liegen. Die Liegeposition nach dem endoskopischen Facelifting sollte aufrecht sein.

– Nach dem Eingriff sollte der Verband entsprechend den Empfehlungen des Arztes angelegt werden.

– Rauchen wirkt sich negativ auf die Heilungszeit aus. Daher wird das Rauchen nach dem Eingriff nicht empfohlen.

– Make-up kann 2-3 Tage nach dem Eingriff aufgetragen werden. Wenn eine Hautpflege durchgeführt werden soll, sollte 1 Monat abgewartet werden.

– Das Gesicht sollte vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden.

– Es wird empfohlen, einige Tage lang nach dem Eingriff nicht Auto zu fahren.

– Es ist sehr wichtig, nach dem Facelifting eine Maske zu verwenden. Die Maske hilft dem Blut, sich zu sammeln und die Gesichtshaut zu beruhigen.

– In den ersten Tagen sollte man weiche Nahrung zu sich nehmen.

– Es dauert 2-3 Monate, bis das Gesicht nach dem Eingriff seine volle Form angenommen hat.

Welche Probleme können nach einer endoskopischen Gesichtsverjüngungsoperation auftreten?

Bei allen medizinischen Eingriffen können bestimmte Komplikationen auftreten. Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen richtet sich nach dem Ausmaß der Schädigung. Der Patient wird vor dem Eingriff über alle möglichen Inhalte bezüglich der Risiken des Eingriffs aufgeklärt.

Systemische Komplikationen

– Herzinfarkt, Gefäßverschlüsse, Gerinnungsstörungen und allergische Reaktionen

Diese Komplikationen können tödlich sein und zu irreversiblen Zuständen führen. Das Wichtigste, was man über systemische Risiken wissen sollte, ist jedoch, dass diese Erkrankungen sehr selten sind. Die Bestimmung der Risikofaktoren vor der Operation ist für diesen Prozess sehr wichtig.

Chirurgische Komplikationen

– Chirurgische Komplikationen treten bei allen chirurgischen Eingriffen auf. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Nahtreaktionen und Wundablösungen. Während des Eingriffs kann es zu Wundzuständen an den Gesichtsnerven und -muskeln oder zu Gewebeverlust kommen.

– Einbrüche an der Hautoberfläche, übermäßige Spannungslinien und Faltenbildungen, die ihre Richtung ändern, sind als Komplikationen zu nennen. Es gibt viele Arten von Komplikationen bei endoskopischen Facelifting-Verfahren und vielen anderen medizinischen Eingriffen.

– Die chirurgischen Risiken können im Allgemeinen unter Kontrolle gehalten werden. Insbesondere die Erfahrung des Chirurgen senkt die Risikorate erheblich.

– Die Wahl eines erfahrenen Arztes für Risikosituationen und andere Verfahren ist von großer Bedeutung. Daher ist es notwendig, sich vor dem Eingriff über den Arzt und sein Team und auch über das Zentrum, in dem der Eingriff durchgeführt werden soll, zu informieren, um die Risiken und Komplikationen zu minimieren.

– Es gibt einen wichtigen Punkt, den man sich merken sollte. Selbst bei Eingriffen, die von den erfahrensten Chirurgen durchgeführt werden, besteht die Möglichkeit von Komplikationen.

Sind die Ergebnisse der endoskopischen Gesichtsverjüngungsoperationen dauerhaft?

Ob die Ergebnisse von Facelifting-Anwendungen dauerhaft sind, ist eine der Fragen, die man sich stellt. Die eindeutigste Antwort auf diese Frage lautet, dass die Ergebnisse dauerhafter sind als bei vielen anderen ästhetischen Verfahren. Insbesondere endoskopische Facelifting-Eingriffe werden mit Ende 30 empfohlen, wenn die Haut noch nicht vollständig erschlafft ist. Ab diesem Alter werden die Erschlaffung des Gesichts und die Falten minimiert und der Gesichtsausdruck der Person wirkt jünger.

Obwohl Facelifting-Verfahren für eine gewisse Zeit eine dauerhafte Wirkung haben, können Alterung und Schwerkraft nicht verhindern, dass es in der Zukunft zu Erschlaffungen und Verformungen kommt. Menschen, die sich einem endoskopischen Facelift unterziehen, sehen jedoch im Vergleich zu ihren Altersgenossen jünger aus. Die Dauerhaftigkeit dieses Eingriffs liegt zwischen 7 und 10 Jahren. Nach Ablauf dieses Zeitraums kommt es aufgrund des fortschreitenden Alters und der Schwerkraft zu langsamen Veränderungen der Haut.

Es gibt viele Faktoren, die die Dauerhaftigkeit des Eingriffs beeinflussen. Diese Faktoren sind

– die Lebensumstände der Person

– ob die Haut gepflegt wird oder nicht

– Geschwindigkeit der Gewichtszunahme und -abnahme

– Sportliche Routine

– Diät

– Stresslevel

– Rauchen und Alkoholkonsum, usw.

Diese Faktoren führen dazu, dass sich die Dauer der Dauerhaftigkeit ändert. Darüber hinaus kann die Wirkung von Facelifting-Anwendungen länger anhalten, vor allem, wenn die Person gut auf sich achtet und der Hautpflege genügend Aufmerksamkeit schenkt.

Warum wird das Facelifting so sehr bevorzugt?

Ein Facelifting hat viele Vorteile für eine Person. Der wichtigste davon ist, dass man 10 Jahre jünger aussieht. Doch neben dem 10 Jahre jüngeren Aussehen sind die Hauptziele dieser Eingriffe, ein junges und gesundes Aussehen des Gesichts zu erreichen. Vor allem in vielen Ländern führen die Verlängerung des menschlichen Lebens und die Steigerung des Wohlstands zu einer Zunahme der Häufigkeit endoskopischer Facelifting-Eingriffe.

Mit fortschreitendem Alter treten viele Probleme im Gesicht und an der Haut auf. Diese Probleme können ein schlechtes Erscheinungsbild des Gesichts verursachen. Eines der bevorzugten Verfahren zur Beseitigung solcher Probleme ist das Facelifting. Wenn die Erschlaffung und ähnliche Probleme im Gesicht zugenommen haben, sind diese Eingriffe sehr beliebt. Vor allem Menschen, die 40 Jahre und älter sind, lassen sich häufig einem Facelifting unterziehen.

Die Tatsache, dass diese Verfahren, die Erschlaffung und Lockerung im Gesicht beheben, mehr als einen Vorteil haben, ist der Grund, warum sie sehr beliebt sind. Dieses Verfahren kann allein oder in Kombination mit vielen verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Dank der angewandten Techniken kann dieses Verfahren, das eine Dauerhaftigkeit für viele Jahre bietet, im Laufe der Jahre Anzeichen einer Verformung aufweisen. Für eine gewisse Zeit hat die Person jedoch ein junges und gesundes Aussehen. Menschen, die meinen, dass sie alt aussehen, den Zustand ihrer Haut und schlaffe Haut nicht spüren, bevorzugen diese Anwendungen und haben ein gesünderes Aussehen.

Was ist der Unterschied beim endoskopischen Facelift?

– Diese Facelifting-Verfahren haben andere Inhalte als die klassischen Methoden. Das endoskopische Facelift ist im Vergleich zu den klassischen Facelift-Verfahren ein kurzfristiger Eingriff und der Heilungsprozess ist ebenfalls schnell.

– Bei den endoskopischen Methoden wird ein begrenzter Hautschnitt vorgenommen. Insbesondere ist es nicht notwendig, die Haare zu schneiden, und es ist auch nicht notwendig, die Haare während der Anwendung zu schneiden.

– Es werden kleine Schnitte im Inneren der Kopfhaut gesetzt. Daher gibt es kein störendes Aussehen nach dem Eingriff.

– Beim Facelifting wird das Muskel- und Bindegewebe nicht verletzt. Es hat weniger Risikofaktoren im Vergleich zu klassischen Facelift-Verfahren. Es ist auch beliebter als die klassischen Verfahren.

– Nach dem Eingriff verändert sich die Mimik der Person nicht und es entsteht keine Künstlichkeit. Mit anderen Worten: Die Gesichtszüge der Person behalten ihr natürliches Aussehen bei.

– Die Anwendung verleiht ein dynamisches und lebendiges Erscheinungsbild.

– Alle Verformungen in den Bereichen, in denen sich die Person unwohl fühlt, werden eliminiert.

– Die Person sieht jünger aus als ihre Altersgenossen. Dank der endoskopischen Facelifting-Verfahren ist eine Dauerhaftigkeit von 7-10 Jahren gewährleistet.

Was sind die Vorteile des endoskopischen Faceliftings?

Im Vergleich zum klassischen Facelifting hat das endoskopische Facelifting viele Vorteile. Zu diesen Vorteilen können die folgenden genannt werden;

– Beim Facelifting werden keine langen Schnitte wie bei den klassischen Methoden gemacht. Um die beim Facelift verwendeten Endoskope unter der Haut zu platzieren, müssen 2 cm lange Schnitte gesetzt werden.

– Die kleinen Schnitte, die bei der Operation gesetzt werden, liegen im Bereich der Kopfhaut. Diese Schnitte werden mit versteckten Nähten verschlossen. Es besteht keine Möglichkeit, dass nach dem Eingriff eine Nahtnarbe entsteht.

– Der Mittelgesichtsbereich wird behandelt, und dieses Verfahren ist einfacher als die klassischen Methoden. Bei der Facelift-Chirurgie werden Verformungen im Wangen- und Nasenbereich beseitigt. Bei diesem Verfahren werden die Probleme behoben und nach oben hin stabilisiert.

– Durch die vielfältigen Vorteile erhält der Patient ein dynamisches und jugendliches Aussehen.

– Die Schnittflächen, die bei diesem Verfahren eröffnet werden, sind klein. Bei klassischen Methoden entstehen lange Wunden und die Heilung dauert lange. Bei den endoskopischen Verfahren hingegen kann der Patient in kürzerer Zeit wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

– Das beim Facelifting erzielte Erscheinungsbild ist im Vergleich zu anderen Verfahren natürlicher. Das Gesicht des Patienten wirkt nicht künstlich. Gleichzeitig wird bei der Anwendung kein Versuch unternommen, der die Person daran hindern könnte, ihre Mimik zu zeigen.

– Die Anwendung ist im Vergleich zu anderen Methoden in kürzerer Zeit abgeschlossen.

– Es wird kein Einschnitt in das Hautgewebe vorgenommen, und die Haut wird insbesondere bei kleinen Geweben geschont.

– Mögliche Komplikationssituationen sind geringer als bei klassischen Verfahren. Gleichzeitig sind der Operationsprozess und seine Folgen sehr angenehm. Auch der Heilungsprozess verläuft schnell.

Sind die Ergebnisse der endoskopischen Facelift-Operation dauerhaft?

Die Dauerhaftigkeit von Facelifting-Eingriffen ist länger als bei vielen anderen ästhetischen Anwendungen. Facelifting-Eingriffe werden häufig ab 40 Jahren bevorzugt. Experten empfehlen jedoch, diese Eingriffe ohne vollständige Verformung des Gesichts durchzuführen. So kann der Gesichtsausdruck der Person sowohl jung aussehen als auch dieses jugendliche Aussehen über viele Jahre erhalten bleiben.

Mit zunehmendem Alter und der Wirkung der Schwerkraft vergeht auch die Dauerhaftigkeit der endoskopischen Facelift-Operationen. Daher ist es nicht möglich, den Alterungsprozess und sogar das Absacken und die Falten, die in der Zukunft auftreten können, durch diesen Eingriff aufzuhalten. Obwohl der Eingriff eine gewisse Dauer hat, sieht die Person nach diesem Verfahren jünger und gesünder aus. Face-Lifting-Anwendungen, die eine Dauerhaftigkeit von 10 Jahren bieten, verschwinden langsam mit dem Alterungsprozess und der Wirkung der Schwerkraft, und es entstehen Unterschiede im Aussehen des Gesichts.

Faktoren, die sich auf die Dauerhaftigkeit von ästhetischen Anwendungen auswirken, können in diese Prozesse einbezogen werden. Vor allem die Lebensumstände, das Stressniveau, die Ernährung und die Bewegungsroutine haben einen großen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit der Eingriffe. Bei optimaler Selbstfürsorge können Facelift-Verfahren einen länger anhaltenden Effekt erzielen.

Preise für endoskopisches Facelifting 2023

Face-Lifting-Anwendungen, die als endoskopische ästhetische Verfahren bekannt sind, verhelfen der Person zu einem jüngeren und gesünderen Aussehen. Die Art und Weise, wie dieses Verfahren durchgeführt wird, und die Abläufe nach dem Eingriff sind sehr wichtig. Das Zentrum, in dem das Verfahren durchgeführt wird, und die Erfahrung des Arztes hängen mit den Facelift-Verfahren und den Preisen zusammen. Viele Faktoren innerhalb der Anwendung beeinflussen auch die Preise.

Faktoren, die die Preise für Facelifting-Anwendungen beeinflussen;

– Zentrum des Verfahrens

– Erfahrung des Arztes

– Welche Methode wird angewendet

– Welche Behandlungen zusätzlich zu dieser Methode kombiniert werden sollen

Neben all diesen Faktoren verursacht auch das Preisverfahren des Anwendungszentrums Preisunterschiede. Informationen über die Preise können durch eine allgemeine Recherche vor dem Eingriff eingeholt werden. Bei solchen chirurgischen Eingriffen wird jedoch ein patientenspezifischer Behandlungsplan angewandt.

Es ist sehr wichtig, sich vor dem Eingriff mit dem Facharzt für Ästhetik zu treffen und sich ausführlich untersuchen zu lassen, um sich ein Bild über den Verlauf des Eingriffs und die Preise zu machen. Ausführliche Informationen über endoskopische Facelifting-Verfahren und Preise erhalten Sie bei dem jeweiligen Behandlungszentrum.