Was ist eine Nasolabialauffüllung?
Mit der Nasolabial-Filling-Methode werden tiefe Erschlaffungen und Falten zwischen der Nase und dem Mundrand, auch Nasolabialfalten genannt, behandelt. Nasolabialfalten können durch Alterung, nachlassende Hautelastizität und ständige Bewegung der Gesichtsmuskeln entstehen.
Für die Auffüllung der Nasolabialfalten wird in der Regel ein biokompatibler Füller wie Hyaluronsäure verwendet. Die als Filler verwendete Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommender Bestandteil der Haut und hat die Fähigkeit, Falten und Volumen zu vergrößern. Der in die Bereiche mit Nasolabialfalten injizierte Filler füllt die Falten und die Haut auf. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Nasolabialfalten reduziert und die Haut sieht jünger und glatter aus.
Die Behandlung mit Nasolabialfillern dauert in der Regel nur kurze Zeit, und die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Der Füller wird während des Eingriffs je nach Tiefe und Ausmaß der Nasolabialfalten injiziert. Ihr Arzt wird die am besten geeignete Dosis und die Injektionsstellen auswählen.
Nasolabialfalten sind im Allgemeinen sicher. Wie bei jedem Injektionsverfahren können jedoch Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Es ist wichtig, mit einem erfahrenen ästhetischen Arzt zusammenzuarbeiten, der das Verfahren durchführt, um negative Folgen zu minimieren.
Eine wirksame Behandlungsoption für Menschen, die das Erscheinungsbild der Nasolabialfalten reduzieren und ein jugendlicheres Aussehen erreichen möchten, ist Nasolabialfiller.
Reduziert Falten und Linien: Mit Nasolabialfiller können tiefe Falten und Linien in den Nasolabialfalten reduziert werden. Der in diese Bereiche injizierte Füller strafft die Falten und die Haut.
Er sorgt für ein junges und lebendiges Aussehen: Nasolabialfalten, ein Zeichen des Alterns, können das Gesicht schlaff und müde aussehen lassen. Die Nasolabialfüllung füllt diese Falten auf und lässt Ihr Gesicht jünger und lebendiger aussehen.
Sie verbessert die Harmonie und das Gleichgewicht des Gesichts: Nasolabialfalten können die Asymmetrie und das Gleichgewicht des Gesichts stören. Das Gleichgewicht und die Harmonie des Gesichts verbessern sich durch den Einsatz von Nasolabialfillern. Die Gesichtskonturen werden symmetrischer, wodurch sich das Gesamterscheinungsbild des Gesichts verbessert.
Lang anhaltende Ergebnisse: Die Wirkung von Nasolabialfillern hält oft sehr lange an. Die Wirkung von Hyaluronsäure-Fillern hält in der Regel sechs bis zwölf Monate an, bei anderen Fillern kann sie auch länger anhalten. Der Grad der Haltbarkeit des Fillers kann jedoch von Person zu Person variieren.
Die Nasolabialauffüllung ist eine weniger riskante Option, da sie keinen chirurgischen Eingriff erfordert. Die Nasolabialfillermethode ist weniger invasiv als chirurgische Eingriffe, birgt weniger Risiken und erfordert eine kürzere Erholungszeit.
Warum treten Nasolabialfalten auf?
Nasolabialfalten sind Fältchen im Bereich zwischen Mund und Nase. Diese Falten bilden sich im Laufe der Zeit und sind auf die Alterung zurückzuführen. Einige Faktoren, die das Auftreten von Nasolabialfalten verursachen, sind folgende
Alterung: Mit zunehmendem Alter wird die Haut weniger elastisch und das Unterhautgewebe verliert an Festigkeit. Durch die Erschlaffung des Gesichts und die Schwerkraft werden die Hautschichten nach unten gezogen. Während dieses Prozesses können die Nasolabialfalten deutlicher werden.
Mimische Bewegungen: Kontinuierliche und wiederholte mimische Bewegungen im Gesicht können ebenfalls zur Entstehung von Nasolabialfalten beitragen. Insbesondere Bewegungen, die beim Sprechen, Lachen oder in der Mimik gemacht werden, können die Nasolabialfalten vertiefen.
Genetische Faktoren: Manche Menschen sind anfälliger für Nasolabialfalten. Nasolabialfalten können durch die strukturellen und genetischen Merkmale der Haut entstehen.
Hautschäden und Sonneneinwirkung: Lang anhaltende Sonneneinstrahlung kann zu Kollagenverlust und Hautschäden führen. Der Rückgang des Kollagens, eines Proteins, das der Haut Elastizität und Fülle verleiht, kann dazu führen, dass Nasolabialfalten deutlicher hervortreten.
Während sich Nasolabialfalten bilden, können einige Variablen diese Falten noch deutlicher hervortreten lassen. Dazu können folgende Faktoren gehören:
Lebensstil-Faktoren: Lebensstilfaktoren wie Rauchen, unregelmäßiger Schlaf, ungesunde Ernährung und unzureichender Wasserkonsum können die Haut beeinträchtigen und die Faltenbildung beschleunigen.
UV-Strahlen: Längerer Aufenthalt in der Sonne und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln können Falten und eine vorzeitige Alterung der Haut verursachen. UV-Strahlen können dazu führen, dass die Haut Kollagen verliert und ihre Elastizität verringert.
Stress: Ständiger Stress wirkt sich auf die Haut aus und beschleunigt die Zeichen der Hautalterung. Stresshormone können die Bildung von Falten auslösen und die Elastizität der Haut verringern.
Gesichtsausdrücke und mimische Bewegungen: Häufige Gesichtsausdrücke, insbesondere Bewegungen wie Lachen oder Stirnrunzeln, können zur Vertiefung der Nasolabialfalten beitragen. Diese Bewegungen führen dazu, dass die Muskeln und die Haut unter der Haut ständig gedehnt werden.
Obwohl der Alterungsprozess und genetische Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Nasolabialfalten spielen, spielen auch Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Um das Auftreten von Nasolabialfalten zu verringern, ist es daher wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, sich vor der Sonne zu schützen, Stress zu bewältigen und die Haut regelmäßig zu pflegen.
Wie wird Nasolabialfiller angewendet?
Nasolabialfiller ist eine ästhetische Füllmethode, mit der das Erscheinungsbild von Falten und Nasolabialfalten reduziert werden kann. Das Verfahren wird in der Regel von einem Ästhetiker oder Dermatologen in einer Klinik durchgeführt.
Voruntersuchung: Ihr Arzt führt ein Beratungsgespräch mit Ihnen durch. Er prüft den Zustand Ihrer Nasolabialfalten und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem werden Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, die Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und eventuelle Allergien in Betracht gezogen.
Anästhesie: Vor dem Eingriff kann eine lokal betäubende Creme auf die Nasolabialfalten aufgetragen werden. Dadurch werden Sie während des Eingriffs weniger Schmerzen verspüren.
Auftragen der Füllung: Nasolabialfiller wird mit einer feinen Nadel oder Kanüle in die Bereiche mit Nasolabialfalten injiziert. Als Filler wird in der Regel eine biokompatible Substanz wie Hyaluronsäure verwendet. Der Filler, der Volumen unter der Haut schafft, sorgt dafür, dass die Falten aufgepolstert werden.
Formen und Ausbalancieren: Nach dem Einspritzen des Fillers formt und balanciert Ihr Arzt den Nasolabialbereich mit seinen Händen. Dies ist notwendig, um ein symmetrisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Abschließende Bewertung: Nach Abschluss des Eingriffs prüft Ihr Arzt das Ergebnis. Er kann Sie über die Pflege nach dem Eingriff beraten.
Nasolabiale Auffüllungen werden in der Regel schnell und relativ bequem durchgeführt. Die Menge des Fillers, die Komplexität des Bereichs und die persönlichen Bedürfnisse beeinflussen die Dauer des Eingriffs. In der Regel sind die Ergebnisse sofort nach dem Eingriff zu sehen, aber es können einige Symptome wie Ödeme oder Schwellungen auftreten. In der Regel verschwinden diese Symptome in kurzer Zeit.
Die Wirkung des Fillers kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Die Dauerhaftigkeit der Füllung hängt von der verwendeten Menge, dem Stoffwechsel der Person und der Art der Füllung ab. Nasolabialfüller mit Hyaluronsäure-Füllern sind in der Regel 6 bis 12 Monate lang wirksam.
Ihr Arzt wird den am besten geeigneten Füllstoff, die Menge und die Dauer der Behandlung auswählen, nachdem er Ihre spezifische Situation untersucht hat. Die Nasolabialauffüllung ist eine Behandlungsoption, mit der häufig gute Ergebnisse erzielt werden. Es können jedoch Nachkontrollen und gegebenenfalls wiederholte Auffüllungen erforderlich sein. Ihr Arzt wird die am besten geeignete Behandlungsmethode und den Zeitpunkt der Wiederholung festlegen.
Wer kann Nasolabialfiller erhalten?
Nasolabialfiller kann bei vielen Menschen angewendet werden, die das Erscheinungsbild von Falten und Nasolabialfalten reduzieren möchten. In den folgenden Fällen kommen Nasolabialfiller häufig in Frage:
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Haut ab, das Unterhautgewebe wird schwächer, und es kommt zu einer Erschlaffung des Gesichts. In diesem Fall können die Nasolabialfalten stärker ausgeprägt sein. Nasolabialfiller kann helfen, das Erscheinungsbild dieser Falten zu reduzieren.
Tiefe nasolabiale Linien: Tiefe Falten zwischen Mund und Nase werden als Nasolabialfalten bezeichnet. Verschiedene Faktoren wie Alterung, mimische Bewegungen und die Hautstruktur können zusammen mit genetischen Faktoren zu einer Vertiefung führen. Nasolabialfiller reduziert das Erscheinungsbild der tiefen Nasolabialfalten und lässt die Haut jünger und voller aussehen.
Asymmetrie Menschen mit Asymmetrie oder Ungleichgewicht in den Nasolabialfalten können das Gleichgewicht in ihrem Gesicht mit Nasolabialfillern korrigieren. Der Füller sorgt für symmetrische Gesichtskonturen und lässt die Falten voller erscheinen.
Verbesserung der Gesichtskonturen: Mit Nasolabialfillern lassen sich die Gesichtskonturen besser definieren. Dieses Verfahren verleiht den Wangen eine klarere Kontur und sorgt für ein jugendlicheres und lebendigeres Aussehen.
Nasolabialfiller kann auch verwendet werden, um die Lippen markanter und voller aussehen zu lassen. Der Füller verleiht den Lippen beim Auffüllen der Nasolabialfalten mehr Volumen, so dass die Lippen voller wirken.
Wann wird eine Nasolabialfüllung durchgeführt?
Das Verfahren der Nasolabialfüllung kann in der Regel in folgenden Fällen angewendet werden:
Prominenz der Nasolabialfalten: Die Nasolabialfalten können sich im Laufe des Alterungsprozesses vertiefen und stärker hervortreten. Wenn das Erscheinungsbild dieser Falten Sie stört und Sie ein glatteres Hautbild erreichen möchten, können Nasolabialfiller in Betracht gezogen werden.
Genetische Faktoren: Bei manchen Menschen können Nasolabialfalten genetisch bedingt stärker ausgeprägt sein. Wenn Sie bemerken, dass diese Falten bei Ihren Familienmitgliedern ausgeprägt sind, und diese Situation Sie stört, können Sie die Falten mit Nasolabialfillern reduzieren.
Bedarf an Korrektur oder Ausgleich: Menschen mit asymmetrischen Nasolabialfalten oder Ungleichgewichten im Nasolabialbereich können ihre Gesichtszüge mit Nasolabialfillern symmetrischer gestalten. Die Auffüllung sorgt für ein Gleichgewicht der Gesichtskonturen, indem sie die Falten aufpolstert und die Fülle ausgleicht.
Jugendliches und frisches Aussehen: Nasolabialfiller reduziert die Nasolabialfalten und lässt das Gesicht jünger und frischer aussehen. Durch den Filler wird die Haut aufgepolstert und erhält ein glatteres Aussehen.
Nasolabialfiller Welche Substanzen sind in Nasolabialfillern enthalten?
Bei der Nasolabialfüllung werden in der Regel Füllstoffe wie Hyaluronsäure verwendet. Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die die Fähigkeit hat, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Dank dieser Eigenschaft sorgt sie für Fülle und Feuchtigkeit in der Haut. Der für die Nasolabialauffüllung verwendete Hyaluronsäurefüller wird in Form eines Gels injiziert.
Hyaluronsäurefüller werden in den Nasolabialbereich injiziert, um das Erscheinungsbild von Linien und Falten zu reduzieren. Durch den Filler werden die Nasolabialfalten aufgepolstert und die Haut erhält ein glatteres Aussehen. Darüber hinaus können Hyaluronsäure-Filler die Gesichtskonturen ausgleichen, indem sie der Haut Volumen und Jugendlichkeit verleihen.
Hyaluronsäure-Filler sind eine bevorzugte Option, weil Hyaluronsäure in der Haut natürlich vorkommt und im Allgemeinen gut verträglich ist. Da die Wirkung von Hyaluronsäure-Fillern vorübergehend ist, ist es außerdem möglich, den Füller rückgängig zu machen oder zu korrigieren, falls unerwünschte Ergebnisse auftreten.
Welche Punkte müssen bei der Anwendung beachtet werden?
Es ist sehr wichtig, bei der Nasolabialfüllung auf Folgendes zu achten:
Fachwissen und Erfahrung: Die Nasolabialfillerbehandlung sollte von einem Dermatologen oder einem ästhetischen Arzt durchgeführt werden. Eine medizinische Fachkraft mit Fachwissen und Erfahrung kann das Verfahren sicher und effektiv mit geeigneten Techniken durchführen.
Eine gute Beurteilung: Vor dem Eingriff sollten Sie eine gründliche Beurteilung durch Ihren Arzt erhalten. Der am besten geeignete Behandlungsplan sollte unter Berücksichtigung der Nasolabialfalten, der Hautstruktur und des allgemeinen Gesundheitszustands festgelegt werden.
Hochwertiges Füllmaterial: Der für die Nasolabialfaltenauffüllung verwendete Füller sollte von einer hochwertigen und zuverlässigen Marke sein. Ihr Arzt kann Ihnen Informationen über den zu verwendenden Füller geben und sollte auf die Verwendung des Originalprodukts achten, um die Zuverlässigkeit der Marke zu erhalten.
Hygienische Umgebung: Das Verfahren sollte in einer klinischen Umgebung durchgeführt werden und den hygienischen Standards entsprechen. Es sollten Einwegkanülen oder -nadeln verwendet und die Hygienevorschriften eingehalten werden.
Anästhesie-Optionen: Eine Creme zur örtlichen Betäubung oder andere Möglichkeiten können verwendet werden, um den Eingriff angenehmer zu gestalten. Dies kann dazu führen, dass Sie während des Eingriffs weniger Schmerzen empfinden.
Natürlich und ausgewogen: Es ist sehr wichtig, bei der Nasolabialfillerbehandlung ein natürliches und ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Die Verteilung und Menge des Fillers sollte den Gesichtskonturen angepasst sein. Ihr Arzt sollte sich bemühen, ein symmetrisches und natürliches Ergebnis zu erzielen, indem er beim Auftragen des Fillers sorgfältig vorgeht.
Erholungsprozess: Nach dem Eingriff wird Ihr Arzt Sie über den Erholungsprozess informieren. Er/sie wird Ihnen auch die notwendigen Anweisungen für die Pflege nach dem Eingriff geben. Vorübergehende Nebenwirkungen wie Ödeme oder leichte Schwellungen sind normal, aber Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Schmerzen oder andere Probleme auftreten.
Was ist nach dem Nasolabialfiller zu beachten?
Nach dem Nasolabialfill-Verfahren ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten
Kaltanwendung: Nach dem Eingriff kann ein leichtes Ödem oder eine Schwellung auftreten. Um diesen Zustand zu lindern, können Sie Kälte auf den Eingriffsbereich auftragen. Sie können das Ödem reduzieren, indem Sie den Nasolabialbereich mit einem sauberen Tuch oder einem Eisbeutel leicht kühlen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes: Ihr Arzt wird Ihnen nach dem Eingriff spezielle Pflegeanweisungen geben. Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen. Zu den Punkten, auf die Sie nach dem Eingriff achten sollten, gehören u. a. das Waschen des Gesichts, Make-up, Sonnenschutz und Bewegung. Das Befolgen der Empfehlungen Ihres Arztes ist wichtig für eine schnelle und gesunde Genesung.
Geben Sie dem Heilungsprozess Zeit: Nach einer Nasolabialfillerbehandlung ist ein Heilungsprozess erforderlich. In den ersten Tagen kann es zu leichten Ödemen oder Blutergüssen kommen. Diese bilden sich in der Regel nach kurzer Zeit von selbst zurück. Es kann sein, dass Sie einige Wochen warten müssen, bis das Ergebnis nach dem Eingriff vollständig sichtbar ist. In dieser Zeit sollten Sie geduldig sein und zu den von Ihrem Arzt festgelegten Kontrollterminen gehen, um das Ergebnis des Eingriffs zu beurteilen.
Sonnenschutz: Nach dem Eingriff ist es wichtig, den Nasolabialbereich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder verwenden Sie eine Sonnenschutzcreme. Dies hilft Ihrer Haut, schneller zu heilen und kann unerwünschte Pigmentierungen verhindern.
Vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengungen: Es ist wichtig, dass Sie nach dem Eingriff keine schweren körperlichen Anstrengungen unternehmen. Intensive körperliche Betätigung kann die Schwellung im Eingriffsbereich verstärken oder zu Komplikationen führen, die sich daraus ergeben können. Es ist besser, Sport oder schwere Aktivitäten bis zu dem von Ihrem Arzt festgelegten Zeitpunkt zu verschieben.
Reinigung und Make-up: Es ist wichtig, den Nasolabialbereich nach dem Eingriff sauber zu halten. Sie können Ihr Gesicht reinigen, ohne den Nasolabialbereich mit Wasser zu berühren. Auch wenn Sie sich nach dem Eingriff schminken möchten, sollten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes halten.
Was sind die Vorteile von Nasolabialfillern?
Nasolabialfiller bietet viele Vorteile, indem er das Erscheinungsbild von Linien und Falten im Nasolabialbereich reduziert. Hier sind einige der Vorteile von Nasolabialfillern:
Verringerung der Nasolabialfalten: Nasolabialfiller reduziert das Erscheinungsbild der Nasolabialfalten zwischen Nase und Lippen. Diese Linien treten in der Regel mit dem Alterungsprozess hervor und können zu Erschlaffung und Faltenbildung der Haut führen. Der Füller trägt zu einem glatteren Hautbild bei, indem er die Nasolabialfalten aufpolstert.
Ausbalancierung der Gesichtskonturen: Nasolabialfiller sorgt für ein Gleichgewicht der Gesichtskonturen, indem er die Fülle der Wangen und die Linien im Nasolabialbereich korrigiert. Der Filler wird in den Nasolabialbereich injiziert, um die Gesamtkontur und Symmetrie des Gesichts zu verbessern.
Aufpolstern der Haut und jugendliches Aussehen: Nasolabialfiller erhöht die Fülle der Haut und verleiht ihr ein jugendliches Aussehen. Der Füller enthält eine Substanz mit feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften wie Hyaluronsäure. Dies verleiht der Haut Volumen, unterstützt das Gewebe unter der Haut und lässt die Haut jung und prall aussehen.
Natürliche und lang anhaltende Ergebnisse: Nasolabialfiller liefert effektive Ergebnisse, wenn er sorgfältig aufgetragen wird, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Durch die Injektion des Fillers in die Haut wird das Erscheinungsbild der Nasolabialfalten aufgehellt und ein jugendlicheres, dynamischeres Aussehen erzielt. Obwohl die Wirkung von Fillern in der Regel vorübergehend ist, sind die Faktoren, die die Dauerhaftigkeit beeinflussen, von Person zu Person unterschiedlich.
Schnelle und einfache Anwendung: Die Behandlung mit Nasolabialfillern kann in der Regel in kurzer Zeit abgeschlossen werden, und die Patienten können in der Regel unmittelbar nach dem Eingriff wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Während des Eingriffs kann eine örtliche Betäubung vorgenommen werden, so dass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten verspüren.
Wie lange hält die Wirkung von Nasolabialfillern an?
Die Wirkung von Nasolabialfillern kann von Person zu Person unterschiedlich sein. In der Regel sind die Ergebnisse, die nach einer Nasolabialfüllung erzielt werden, jedoch vorübergehend. Füllstoffe wie Hyaluronsäure werden mit der Zeit vom Körper absorbiert, und die Wirkung des Füllstoffs lässt nach.
Die Ergebnisse nach einer Nasolabialauffüllung halten in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten an. Dieser Zeitraum kann jedoch je nach Hautstruktur, Alter, Lebensstil und der Stelle, an der der Füller aufgetragen wurde, variieren. Bei manchen Menschen kann die Wirkung kürzer, bei anderen länger anhalten.
Zu den Faktoren, die die Dauer der Wirkung des Fillers beeinflussen, gehören die Hautstruktur, der Alterungsprozess, die Lebensweise, das Rauchen, die Sonneneinstrahlung, genetische Faktoren und die Art des Fillers.
Auch wenn die Wirkung der Füllung mit der Zeit nachlässt, ist es möglich, das Ergebnis durch wiederholte Auffüllungen zu erhalten. Eine Erneuerung der Füllung in bestimmten Abständen kann helfen, das gewünschte Aussehen dauerhaft zu erhalten.
Ist Nasolabialfillers dauerhaft?
Nasolabialfüllungen sind in der Regel nicht dauerhaft, sondern nur vorübergehend. Da der im Nasolabialbereich verwendete Filler Hyaluronsäure enthält, wird er mit der Zeit vom Körper absorbiert. Daher kann der Füller im Laufe der Zeit seine Wirkung verlieren und muss möglicherweise von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Die Wirkung von Hyaluronsäure-Fillern hält in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten an. Dieser Zeitraum kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Die Dauer der Wirkung des Fillers kann durch das Alter, die Hautstruktur, den Lebensstil und den Stoffwechsel beeinflusst werden. Weitere Faktoren, die die Dauerhaftigkeit des Fillers beeinflussen, sind die Qualität, die Applikationstechnik und die Menge des Fillers.
Es ist von Vorteil, dass die Wirkung des Füllmaterials vorübergehend ist. Denn Faktoren wie die Erwartungen des Einzelnen, der Alterungsprozess und die natürlichen Veränderungen des Gesichts können sich im Laufe der Zeit ändern. Da die Aufpolsterung vorübergehend ist, kann die Person das gewünschte Ergebnis erzielen und die Menge und Form bei Bedarf ändern.
Preise für Nasolabialfiller 2023
Im Jahr 2023 können die Preise für Nasolabialfiller von Land zu Land, von Klinik zu Klinik und je nach verwendetem Filler variieren. Darüber hinaus können Faktoren wie die Erfahrung des Arztes, der Standort der Klinik oder des Zentrums und der Zustand des zu behandelnden Bereichs den Preis beeinflussen.
Im Allgemeinen können Nasolabialfiller weniger kostspielig sein, da sie im Vergleich zu anderen Fillern eine geringere Menge an Füller erfordern. Es ist jedoch wichtig, sich direkt an eine Schönheitsklinik oder ein Gesundheitszentrum zu wenden, um einen klaren Preis zu erhalten.
Die Preise für Nasolabialfiller werden in der Regel pro Fläche oder nach der Menge des verwendeten Fillers festgelegt. Die Preise können je nach den örtlichen Marktbedingungen und den von den Kliniken festgelegten Richtlinien variieren. Daher ist es wichtig, vor dem Eingriff Preisangebote von mehreren Kliniken einzuholen und die Kosten vor dem Eingriff zu klären.
Häufig gestellte Fragen
Wann wird Nasolabialfüller benötigt?
Die Nasolabialauffüllung ist ein ästhetisches Verfahren, das häufig bevorzugt wird, um das Erscheinungsbild von Linien und Falten zu reduzieren. Die Nasolabialregion, die sich zwischen Nase und Mund befindet, beeinflusst die Mimik des Gesichts. Nasolabialfalten können als Folge der Alterung auftreten. Diese Falten können durch nachlassende Hautelastizität, schlaffe Haut und eine veränderte Mimik verursacht werden.
Eine Nasolabialfaltenauffüllung kann in den folgenden Fällen bevorzugt werden
Ausgeprägte Nasolabialfalten: Ausgeprägte Falten im Nasolabialbereich können den Gesichtsausdruck verzerren und den Eindruck des Alterns erwecken. Diese Falten können mit Fillern reduziert und eine glattere Haut erzielt werden.
Hauterschlaffung und Volumenverlust: Das Altern kann dazu führen, dass das Gewebe unter der Haut erschlafft und sein Volumen abnimmt. In diesem Fall können die Wangen im Nasolabialbereich nach unten hängen, und die Falten können stärker hervortreten. Eine Auffüllung kann die Erschlaffung und die Falten reduzieren, indem sie dem Nasolabialbereich mehr Volumen verleiht.
Das Gleichgewicht und die Symmetrie des Gesichts werden verbessert: Eine Nasolabialauffüllung kann die Symmetrie und Ausgewogenheit der Gesichtskonturen verbessern. Insbesondere wenn der Volumenverlust oder die Asymmetrie der Wangen das Gleichgewicht im Gesicht gestört hat, können die Fülle der Wangen und die Linien im Nasolabialbereich mit einer Nasolabialfüllung korrigiert werden.
Was sind die Nebenwirkungen von Nasolabialfillern?
Ästhetische Filler wie Nasolabialfiller gelten im Allgemeinen als sicher und wirksam. Wie bei jedem medizinischen Verfahren können jedoch auch bei Nasolabialfillern einige Nebenwirkungen und Komplikationen auftreten. Nach Abschluss des Eingriffs sollte dieser sorgfältig überwacht und angemessen behandelt werden. Mögliche Nebenwirkungen von Nasolabialfillern sind folgende:
Nach dem Eingriff kann es im Nasolabialbereich zu Rötungen und Schwellungen kommen. Diese sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage spontan ab.
Schmerzen und Empfindlichkeit: Sie können Schmerzen oder Empfindlichkeit im Behandlungsbereich verspüren. Diese sind jedoch in der Regel gering und klingen innerhalb weniger Tage ab.
Blutergüsse und Blutungen: Nach dem Eingriff kann es zu leichten Blutergüssen und Blutungen im Nasolabialbereich kommen. Diese sind in der Regel vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab.
Infektion: Wie bei jedem Injektionsverfahren können auch bei Nasolabialfillern Infektionen auftreten. Die Einhaltung der Hygieneregeln während des Eingriffs und der empfohlenen Hygienemaßnahmen nach dem Eingriff verringert das Infektionsrisiko.
Asymmetrie oder Unregelmäßigkeiten: Eine Asymmetrie oder Unregelmäßigkeit nach einer Nasolabialfüllung kann durch falsche Injektionstechniken oder eine unangemessene Füllmenge verursacht werden. Dieser Zustand ist sehr selten. Diese Situation lässt sich in der Regel korrigieren, und der Arzt, der das Verfahren durchführt, nimmt den erforderlichen Eingriff vor.