Was ist eine Gesichtsauffüllung?
Gesichtsfiller ist eine Behandlung, die angewendet wird, um Falten und Linien auf der Haut zu reduzieren, bestimmte Bereiche aufzufüllen und das Gesicht allgemein jünger aussehen zu lassen. Bei diesem Verfahren wird ein Füllstoff unter die Haut gespritzt. Filler bestehen in der Regel aus natürlichen oder synthetischen Materialien und liefern in der Regel vorübergehende, manchmal auch dauerhafte Ergebnisse.
Hyaluronsäure ist eine der am häufigsten verwendeten Substanzen zum Auffüllen. Die körpereigene Hyaluronsäure ist eine Substanz, die der Haut Feuchtigkeit spendet und sie aufpolstert. Filler auf Hyaluronsäurebasis können die Lippen aufpolstern, die Wangen voluminöser machen und feine Linien und Falten um Stirn, Nase und Mund abdecken.
Calciumhydroxylapatit (z. B. Radiesse) ist ein Filler. Er kann tiefere Falten und Linien auffüllen und den Wangenknochen oder der Kieferlinie mehr Volumen verleihen.
Die hauteigene Kollagenproduktion kann durch einige Füllstoffe wie Polylacton (z. B. Ellansé) oder Poly-L-Milchsäure (z. B. Sculptra) angeregt werden. Diese Filler liefern in der Regel länger anhaltende Ergebnisse.
Wie werden Gesichtsfiller angewendet?
Die Behandlung mit Gesichtsfillern umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
Konsultation: Das Verfahren beginnt mit einem Beratungsgespräch mit einer medizinischen Fachkraft. Dabei besprechen wir Ihre Ziele, die erwarteten Ergebnisse, mögliche Gefahren und die Behandlungsmöglichkeiten.
Vorbereitung des Behandlungsbereichs: Zunächst wird der Behandlungsbereich gereinigt. Manchmal wird eine betäubende Creme oder eine kalte Kompresse aufgetragen, um das Unbehagen bei den Injektionen zu lindern.
Injektion: Anschließend injiziert der Arzt den Füllstoff mit einer Spritze unter die Haut. Je nach Anwendungsgebiet und verwendeter Substanz können mehrere Injektionen erforderlich sein.
Auswertung der Ergebnisse: Nachdem die Injektionen abgeschlossen sind, bewertet das medizinische Personal das Ergebnis und fügt bei Bedarf weitere Füllstoffe hinzu.
Genesung: Der Eingriff heilt in der Regel schnell ab. Die Injektionsstelle kann geschwollen sein oder einen Bluterguss aufweisen, der sich jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage zurückbildet.
Für welchen Zweck werden Gesichtsfiller verwendet?
Gesichtsfüller werden häufig bei ästhetischen und dermatologischen Behandlungen eingesetzt. Die häufigsten Anwendungen von Gesichtsfillern sind folgende:
Faltenreduzierung: Die Reduzierung von Falten, Linien und Fillern im Gesicht kann die Haut jünger und glatter aussehen lassen. Sie werden häufig in Bereichen wie Falten um den Mund, Stirnfalten und Krähenfüße” um die Augen eingesetzt.
Lippen aufpolstern: Filler werden verwendet, um die Lippen zu formen und aufzupolstern. Dies kann dazu beitragen, das natürliche Lippenvolumen zu vergrößern oder das Volumen aufzufüllen, das mit dem Alter abnimmt.
Aufpolstern der Wangen und Wangenknochen: Filler verbessern die Gesamtkontur des Gesichts, indem sie die Wangen und Wangenknochen voller machen.
Diese Technik wird bei den Falten eingesetzt, die sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln (Nasolabialfalten) und von den Mundwinkeln bis zur Kieferlinie (Marionettenfalten) erstrecken.
Formung des Kinns und der Kieferlinie: Filler werden verwendet, um das Kinn und die Kieferlinie zu formen und aufzufüllen.
Verbesserung der Hautqualität: Einige Filler können das Erscheinungsbild der Haut verbessern, indem sie die hauteigene Kollagenproduktion steigern.
Warum werden Gesichtsfiller eingesetzt?
Gesichtsfüller werden häufig sowohl bei ästhetischen als auch bei dermatologischen Behandlungen eingesetzt. Die häufigsten Anwendungen von Gesichtsfillern sind folgende:
Faltenreduzierung: Die Reduzierung von Falten, Linien und Fillern im Gesicht kann die Haut jünger und glatter aussehen lassen. Sie werden häufig in Bereichen wie Falten um den Mund, Stirnfalten und Krähenfüße” um die Augen eingesetzt.
Lippen aufpolstern: Filler werden verwendet, um die Lippen zu formen und aufzupolstern. Dies kann dazu beitragen, das natürliche Lippenvolumen zu vergrößern oder das Volumen aufzufüllen, das mit dem Alter abnimmt.
Aufpolstern der Wangen und Wangenknochen: Filler verbessern die Gesamtkontur des Gesichts, indem sie die Wangen und Wangenknochen voller machen.
Diese Technik wird bei den Falten eingesetzt, die sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln (Nasolabialfalten) und von den Mundwinkeln bis zur Kieferlinie (Marionettenfalten) erstrecken.
Formung des Kinns und der Kieferlinie: Filler werden verwendet, um das Kinn und die Kieferlinie zu formen und aufzufüllen.
Verbesserung der Hautqualität: Einige Filler können das Erscheinungsbild der Haut verbessern, indem sie die hauteigene Kollagenproduktion steigern.
Was ist die Altersgrenze für Gesichtsauffüllungen?
Für Gesichtsauffüllungen gibt es keine bestimmte Altersgrenze. Ästhetische Auffüllungen werden jedoch in der Regel nicht bei Personen unter 18 Jahren durchgeführt. Da die meisten Gesichtsauffüllungen darauf abzielen, altersbedingte Hautveränderungen zu mildern, werden sie in der Regel von Menschen in den 20er, 30er Jahren oder älter beantragt.
Bestimmte Alterserscheinungen wie feine Linien und Falten, Volumenverlust der Haut oder Erschlaffung in bestimmten Bereichen machen eine Person oft zu einem geeigneten Kandidaten für eine Fillerbehandlung. Die meisten dieser Anzeichen treten in den 30er Jahren auf und werden in späteren Jahren deutlicher.
Gesichtsfiller können aber auch zur Lösung von Hautproblemen eingesetzt werden, die durch Genetik oder Lebensstilvariablen verursacht werden. Diese Hautprobleme sind in der Regel nicht altersbedingt.
Welche Arten von Gesichtsfillern gibt es?
Gesichtsfüller werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Diese gehören zu den beliebtesten Arten von Gesichtsfillern:
Hyaluronsäure-Füllstoffe: Hyaluronsäure ist eine beliebte Wahl unter den Fillern, da es sich um eine Substanz handelt, die die Feuchtigkeit der Haut bewahrt und für Fülle sorgt. Diese Filler können verwendet werden, um Falten, feine Linien und das Lippenvolumen zu reduzieren. Die Wirkung von Hyaluronsäure-Fillern ist in der Regel vorübergehend und kann zwischen sechs und achtzehn Monaten anhalten.
Kalzium-Hydroxylapatit-Füllstoffe: Diese Filler werden zur Behandlung schlaffer Haut und tiefer Falten eingesetzt. Kalziumhydroxylapatit kann eine langfristige Wirkung erzielen, indem es die Kollagenproduktion in der Haut erhöht. Diese Art von Fillern hält in der Regel 12 bis 18 Monate an.
Polymilchsäure-Füllstoffe: Polymilchsäurefüller regen die hauteigene Kollagenproduktion an, wodurch die Haut gestrafft und verjüngt wird. Diese Filler werden verwendet, um schlaffe Haut, feine Linien und die Hautqualität zu verbessern. Die Behandlung ist in der Regel langfristig und kann mehrere Sitzungen erfordern.
Polycaprolacton-Füllstoffe: Polycaprolacton-Filler werden zur Straffung und Verjüngung der Haut eingesetzt, indem sie die Kollagenproduktion erhöhen. Die Wirkung dieser Filler kann lange anhalten und erfordert unter Umständen mehrere Behandlungen.
Fettfüller: Fett, das aus einem anderen Teil des Körpers entnommen wird, kann zur Herstellung von Gesichtsauffüllern verwendet werden. Fettfüllungen werden zur Korrektur von Gesichtskonturen und Volumenverlusten der Haut verwendet. In manchen Fällen kann eine Fettauffüllung mehrere Sitzungen erfordern, das Ergebnis kann jedoch dauerhaft sein.
Temporäre Hyaluronsäure-Gesichtsauffüller
Gesichtsauffüller werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Sie gehören zu den beliebtesten Arten von Gesichtsauffüllern:
Hyaluronsäure-Füllstoffe: Hyaluronsäure ist eine beliebte Wahl unter den Fillern, da es sich um eine Substanz handelt, die Feuchtigkeit in der Haut speichert und sie praller macht. Diese Filler können verwendet werden, um Falten, feine Linien und Lippenvolumen zu reduzieren. Die Wirkung von Hyaluronsäure-Fillern ist in der Regel vorübergehend und kann zwischen sechs und achtzehn Monaten anhalten.
Kalzium-Hydroxylapatit-Füllstoffe: Diese Filler werden zur Behandlung schlaffer Haut und tiefer Falten eingesetzt. Kalziumhydroxylapatit kann eine langfristige Wirkung erzielen, indem es die Kollagenproduktion in der Haut erhöht. Diese Art von Fillern hält in der Regel 12 bis 18 Monate an.
Polymilchsäure-Füllstoffe: Polymilchsäurefüller regen die hauteigene Kollagenproduktion an, wodurch die Haut gestrafft und verjüngt wird. Diese Filler werden verwendet, um schlaffe Haut, feine Linien und die Hautqualität zu verbessern. Die Behandlung ist in der Regel langfristig und kann mehrere Sitzungen erfordern.
Polycaprolacton-Füllstoffe: Polycaprolacton-Filler werden zur Straffung und Verjüngung der Haut eingesetzt, indem sie die Kollagenproduktion erhöhen. Die Wirkung dieser Filler kann lange anhalten und erfordert unter Umständen mehrere Behandlungen.
Fettfüller: Fett, das aus einem anderen Teil des Körpers entnommen wird, kann zur Herstellung von Gesichtsauffüllern verwendet werden. Fettfüllungen werden zur Korrektur von Gesichtskonturen und Volumenverlusten der Haut verwendet. In manchen Fällen sind wiederholte Behandlungen erforderlich, aber das Ergebnis kann dauerhaft sein.
Semi-permanente Gesichtsfüller mit Calciumhydroxylapatit
Semipermanente Gesichtsfüller bestehen aus CaHA-Füllern (Calciumhydroxylapatit). CaHA ist eine mineralisierte Form von Kalzium und Hydroxylapatit, die natürlich im Körper vorkommt. Diese Füllstoffe werden zur Behandlung von Problemen wie tiefen Falten, schlaffer Haut und Volumenverlust eingesetzt.
Calciumhydroxylapatit-Füllstoffe haben mehrere Eigenschaften:
Lang anhaltende Wirkung: Im Vergleich zu Hyaluronsäure-Fillern können Calciumhydroxylapatit-Filler über einen längeren Zeitraum wirksam sein. Im Allgemeinen hält die Wirkung zwischen zwölf und achtzehn Monaten an.
Kalziumhydroxylapatit kann die Produktion von Kollagen an der Injektionsstelle unterstützen. Dies lässt die Haut straffer und jünger aussehen. Das Kollagen kann seine Wirkung auch nach dem Schmelzen des Fillers beibehalten.
Calciumhydroxylapatit-Filler sind im Vergleich zu Hyaluronsäure-Fillern dichter und voluminöser. Daher sind sie die beste Option für die Behandlung tiefer Falten und schlaffer Haut.
Langlebiger: Kalziumhydroxylapatit ist eine haltbarere Option für Filler, da es eine härtere Substanz ist. Dies kann dazu beitragen, dass der Füller stabil und an Ort und Stelle bleibt.
Semi-permanente Gesichtsfüller, die Polycaprolacton enthalten
Zu den semi-permanenten Gesichtsfüllern gehört Polycaprolacton (PCL). Polycaprolacton, ein Polymer, ist unter der Abkürzung PCL bekannt. Diese Filler haben eine Langzeitwirkung, indem sie die Kollagenproduktion der Haut erhöhen.
Die Eigenschaften von polycaprolactonhaltigen Fillern sind wie folgt:
Lang anhaltende Wirkung: PCL-Füllstoffe haben im Allgemeinen eine länger anhaltende Wirkung. Sie steigern die Kollagenproduktion im Injektionsbereich, wodurch die Haut straffer und jünger aussieht. Diese Wirkung kann lange anhalten.
PCL stimuliert die natürliche Kollagenproduktion der Haut. Dies hilft der Haut, elastischer zu werden und Falten und Erschlaffung zu reduzieren.
Volumen und Fülle: PCL-Filler können der Haut in Bereichen mit Volumenverlust mehr Volumen und Fülle verleihen. In Bereichen wie der Kieferlinie und den Wangenknochen verleihen sie der Haut Definition und Kontur.
Anhaltende Wirkung: Die Wirkung von PCL-Fillern hält in der Regel sehr lange an. Die Wirkung dieser Filler hält in der Regel zwischen einem und zwei Jahren an.
Semi-permanente Polymilchsäure-Gesichtsfüller
Eine der Arten von semipermanenten Gesichtsfillern ist PLA. PLA ermöglicht es dem Körper, auf natürliche Weise abbaubares Kollagen zu produzieren. Mit diesen Fillern lässt sich die Haut verjüngen, straffen und voluminöser aussehen.
Polymilchsäure-Füllstoffe haben mehrere Eigenschaften:
Kollagenstimulation: An der Injektionsstelle regt die Polymilchsäure die hauteigene Kollagenproduktion an. Dies erhöht die Elastizität, Fülle und Festigkeit der Haut, indem die Kollagenproduktion gesteigert wird. In Zukunft kann der Füller das natürliche Kollagen der Haut erhalten.
Volumen und Kontur: Filler mit Polymilchsäure machen die Haut in Bereichen mit Volumenverlust voluminöser und lassen die Gesichtskonturen klarer erscheinen. In Bereichen wie den Wangen und Wangenknochen kann es das Volumen der Zeckenlinien auffüllen.
Lang anhaltende Wirkung: Polymilchsäure-Filler können im Allgemeinen eine länger anhaltende Wirkung haben. Sie werden zwischen den Behandlungen mehrere Monate lang angewendet, und das Ergebnis wird mit der Zeit sichtbar, weil die Kollagenproduktion zunimmt. Die Wirkung hält in der Regel 1 bis 2 Jahre an.
Natürlich und verträglich: Da es sich um eine körpereigene Substanz handelt, ist Polymilchsäure im Allgemeinen gut verträglich. Allergische Wirkungen treten selten auf.
Polymilchsäure-Filler werden im Allgemeinen zur Hautverjüngung, zur Verbesserung der Gesichtskonturen und zur Beseitigung von Volumenverlusten eingesetzt.
Permanente Gesichtsauffüller
Permanente Gesichtsauffüller bieten langfristige Ergebnisse. Diese Filler werden in der Regel aus Materialien hergestellt, die für eine dauerhafte Anwendung vorgesehen sind. Einige Optionen für permanente Gesichtsfüller sind:
Polymethylmethacrylat (PMMA): Polymethylmethacrylat, das als permanenter Füllstoff verwendet wird, ist ein synthetisches Polymer. PMMA wird zur Korrektur von Volumenverlusten, Narben und tiefen Falten eingesetzt. Dieser Füllstoff verbleibt dauerhaft in der Haut und hat oft eine Langzeitwirkung.
Silikon: Eine weitere Substanz, die zur Herstellung permanenter Gesichtsfüller verwendet wird, ist Silikon. Dieser Füller wird zur Korrektur von Narben und tiefen Falten verwendet. Silikon hat langfristige Vorteile, ist aber aufgrund seiner permanenten Beschaffenheit nur schwer wieder rückgängig zu machen.
Permanente Gesichtsfüller sind eine Option, die von manchen Menschen bevorzugt wird, weil sie langfristige Ergebnisse bieten. Bei permanenten Fillern kann es jedoch schwierig sein, sie wieder einzusetzen, oder es kann ein Eingriff erforderlich sein. Auch die Nachteile von permanenten Fillern sollten bedacht werden, insbesondere wenn die Hautalterung und die ästhetischen Vorlieben der Person berücksichtigt werden.
Was Sie vor der Behandlung mit Gesichtsfillern beachten sollten
Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich mit Gesichtsauffüllern behandeln lassen. Dies sind die Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich mit Gesichtsauffüllern behandeln lassen:
Konsultation: Es ist wichtig, dass Sie im Voraus mit Ihrem Arzt sprechen. So können Sie Ihre Wünsche und Erwartungen mitteilen und erfahren, wie die Behandlung durchgeführt wird und wie die Ergebnisse aussehen werden. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie Informationen über Ihren Gesundheitszustand und die Einnahme von Allergien oder Medikamenten angeben.
Frühere allergische Reaktionen und allergische Reaktionen: Da die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auf Füllstoffe besteht, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt über frühere allergische Reaktionen oder Empfindlichkeiten informieren.
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel: Bevor Sie mit der Behandlung mit Fillern beginnen, müssen Sie Angaben zu allen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder pflanzlichen Produkten machen, die Sie derzeit einnehmen. Einige Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente können das Risiko von Blutungen erhöhen oder Wechselwirkungen haben; Ihr Arzt kann Sie darüber informieren.
Alkohol und Rauchen: Alkohol und Rauchen können die Genesung und die Nebenwirkungen nach der Füllungsbehandlung verstärken. Es ist sehr wichtig, dass Sie während und nach der Behandlung auf alkoholische Getränke verzichten und das Rauchen aufgeben.
Aspirin und blutverdünnende Medikamente: Wenn Sie blutverdünnende Medikamente oder Aspirin einnehmen, sollten Sie dies vor Beginn der Behandlung mit Ihrem Arzt besprechen. Da solche Medikamente das Risiko von Blutungen erhöhen, kann Ihr Arzt entsprechend planen.
Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Wenn Sie sich vor der Behandlung gesund ernähren und ausreichend Wasser trinken, kann dies zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Planung: Denken Sie an Ihre sozialen Pläne nach der Behandlung. Im Allgemeinen können nach der Füllung leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Daher ist es sehr wichtig, die Behandlung vor einem wichtigen Ereignis oder einer Reise zu planen.
Was sollte nach Gesichtsauffüllungen beachtet werden?
Nach Gesichtsauffüllungen sollten Sie Folgendes beachten:
Die Anweisungen des Arztes befolgen: Es ist sehr wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres behandelnden Arztes genau befolgen. Diese Anweisungen können Pflegeanweisungen für die Zeit nach der Behandlung enthalten, z. B. wann der Fillerbereich massiert werden soll, welche kalten Kompressen angelegt werden sollen und welche Cremes oder Salben verwendet werden sollen.
Vermeiden Sie Berührungen und Druck: Das Berühren, Reiben oder Ausüben von Druck auf den gefüllten Bereich kann dazu führen, dass sich die Füllung löst oder zerstreut. Daher ist es sehr wichtig, nach der Behandlung Körperkontakt und Druck zu vermeiden.
Anlegen einer kalten Kompresse: Schwellungen und Blutergüsse an der Injektionsstelle lassen sich mit einer kalten Kompresse verringern. In den ersten Tagen nach der Behandlung können Sie eine kalte Kompresse verwenden. Allerdings sollte das Eis nicht mit zu viel Druck auf die Behandlungsstelle aufgelegt werden und nicht direkt mit der Haut in Berührung kommen.
Sonnenschutz: Die Haut im Füllerbereich kann durch die schädlichen ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne beeinträchtigt werden. Es ist sehr wichtig, sich nach der Behandlung mit einem breitkrempigen Hut oder Sonnenschutzmittel vor der Sonne zu schützen. Begrenzen Sie auch die Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung.
Achten Sie auf Ihre Schlafposition, um Schwellungen und Blutergüsse nach der Behandlung zu verringern. Wenn Sie Ihren Kopf hoch lagern, können die Schwellungen schneller abklingen.
Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten: Ihr Arzt kann Ihnen die Einnahme von Schmerzmitteln oder topischen Cremes erlauben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Medikamente, die Sie nach der Behandlung einnehmen können, und verwenden Sie rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente entsprechend den Anweisungen.
Bleiben Sie in Kontakt mit dem Arzt: Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie während der Behandlung irgendwelche Auffälligkeiten bemerken oder wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Ihr Arzt kann sich mit Ihnen für Kontrolluntersuchungen nach der Behandlung in Verbindung setzen oder Ihnen einen Termin geben.
Preise für Gesichtsfüller 2023
Die Preise für Gesichtsfüller können von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Einige dieser Faktoren sind der verwendete Filler, die Größe des Behandlungsbereichs, die Anzahl der Behandlungsbereiche, die Erfahrung des Gesundheitsdienstleisters, der die Behandlung durchführt, und die Lage des Behandlungsbereichs. Auch die wirtschaftliche Lage in Ihrer Region kann sich auf die Preise auswirken.
Deshalb ist es wichtig, ein direktes Angebot von einem örtlichen Schönheitszentrum oder Gesundheitsdienstleister einzuholen. Auf diese Weise können Sie die für Sie am besten geeignete Behandlungsoption ermitteln und einen entsprechenden Preis festlegen.
Die Behandlung mit Gesichtsfüllern wird in der Regel pro Milliliter (ml) berechnet. Die Kosten können je nach geografischem Standort, der Erfahrung des medizinischen Dienstleisters und dem verwendeten Filler variieren. Um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln, sollten Sie sich jedoch an einen Gesundheitsdienstleister vor Ort wenden, da diese Zahlen nur als ungefähre Richtwerte dienen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält die Wirkung von Gesichtsfillern an?
Die Wirkung von Gesichtsfüllern kann je nach verwendetem Füllmaterial und der behandelten Stelle variieren. Eine Behandlung mit Gesichtsfillern hat in der Regel eine vorübergehende Wirkung. Wenn Filler unter die Haut gespritzt werden, betonen sie Falten, Linien, Volumenverlust oder Gesichtskonturen.
Die Wirkung von häufig verwendeten Fillern wie Hyaluronsäure-Fillern hält in der Regel 6 bis 18 Monate an. Die Dichte des verwendeten Füllstoffs, die Injektionsstelle und andere Faktoren beeinflussen diese Dauer. Ihre Wirkung lässt langsam nach, da der Körper den Füller abbaut und absorbiert.
Andere semipermanente Füllstoffe, wie Kalziumhydroxylapatit oder Polymilchsäure, können ihre Wirkung länger aufrechterhalten. Solche Füllstoffe halten in der Regel länger als 1 bis 2 Jahre. Diese Füllstoffe bieten langfristige Vorteile, indem sie die Haut zur Kollagenproduktion anregen.
Permanente Füllstoffe wie Silikon oder Polymethylmethacrylat (PMMA) verbleiben an der Injektionsstelle. Permanente Füllstoffe lassen sich unter Umständen nur schwer wieder entfernen oder erfordern einen Eingriff. Daher ist es wichtig, eine Behandlung mit permanenten Füllern gut zu planen und zu überlegen.
Welche Füllung ist dauerhafter?
Der verwendete Füller bestimmt die Dauerhaftigkeit. Füllstoffe werden in der Regel als temporär oder semi-permanent eingestuft, es gibt aber auch permanente Füllstoffe. Die Verweildauer der verschiedenen Arten von Fillern ist wie folgt:
Temporäre Filler: Füllstoffe wie Hyaluronsäure zeigen in der Regel eine vorübergehende Wirkung. Nachdem solche Füllstoffe eine gewisse Zeit in der Haut verbleiben, werden sie vom Körper absorbiert und lassen in ihrer Wirkung nach. Die Wirkung hält normalerweise 6 bis 18 Monate an.
Semi-Permanente Füllstoffe: Füllstoffe wie Polymilchsäure oder Kalziumhydroxylapatit zählen zu den semi-permanenten Füllstoffen. Diese Füllstoffe können länger in der Haut verbleiben. Normalerweise können sie ein bis zwei Jahre oder länger verbleiben.
Permanente Füllstoffe: Füllstoffe wie Silikon oder Polymethylmethacrylat (PMMA) sind Beispiele für Füllstoffe, die als permanent gelten. Diese Füllstoffe verbleiben dauerhaft an der Injektionsstelle. Permanente Filler sollten sorgfältig geprüft werden, da sie Probleme verursachen können, die nur schwer rückgängig zu machen sind oder einen Eingriff erfordern.
Nach wie vielen Tagen sind Gesichtsfüller sichtbar?
Die Wirkung von Gesichtsfillern ist in der Regel sofort sichtbar. Nach der Injektion des Fillers ist eine sofortige Zunahme der Fülle und des Volumens im Behandlungsbereich zu beobachten. Daher können Sie die Wirkung des Fillers sofort nach der Behandlung sehen.
Allerdings können in den ersten Tagen nach der Behandlung Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse auftreten. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und klingen in der Regel spontan ab. Der Heilungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich verlaufen, in der Regel tritt jedoch innerhalb weniger Tage eine Besserung ein.
Es kann einige Tage nach der Behandlung dauern, bis das volle Ergebnis sichtbar ist. Es kann einige Zeit dauern, bis sich der Füller in der Haut festgesetzt hat und bis das Ödem und die Nebenwirkungen an der Injektionsstelle abgeklungen sind. In dieser Zeit wird die Wirkung des Fillers noch deutlicher.