Was ist Ästhetik der Augenlider (Blepharoplastik)?
Die Entfernung der erschlafften Haut am Augenlid wird als Augenlidästhetik bezeichnet. Mit zunehmendem Alter lässt die Spannung der Haut nach und die Muskeln in den unteren Bereichen der Haut werden schwächer. Die Augenpartie ist empfindlicher als andere Körperteile und die ersten Anzeichen der Alterung zeigen sich in diesem Bereich.
Infolge der Schwerkraft, äußerer Faktoren und der Alterung kommt es zu einer Erschlaffung der Haut und zu Tränensäcken unter den Augen. Diese Probleme führen dazu, dass das Gesicht ein älteres Aussehen annimmt. Die Ästhetik der Augenlider wird durchgeführt, um diese Probleme zu beseitigen und ästhetische Mängel zu beseitigen.
Bei dem Verfahren wird ein auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmter Behandlungsplan erstellt. Mit diesen Methoden werden Probleme wie genetische Faktoren um die Augen, Schlupflider, Fettsäcke und Tränensäcke beseitigt.
Wie wird die Augenlidästhetik durchgeführt?
Ästhetische und funktionelle Verfahren der Augenlidästhetik werden je nach Zustand des Patienten am Ober- oder Unterlid angewandt. Der Eingriff kann an beiden Stellen und nicht nur an einer Stelle vorgenommen werden. Dieser Eingriff wird unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt, und die Dauer des Eingriffs variiert von Person zu Person.
Oberlid-Ästhetik
Überschüssiges Haut- und Fettgewebe in diesem Bereich wird geschnitten und entfernt. Während des Eingriffs wird der Schnitt von der Lidfalte aus gesetzt, so dass nach der Anwendung keine Narbe zurückbleibt.
Ästhetik des unteren Augenlids
Bei diesem Eingriff wird die Haut angehoben und das Fett in diesem Bereich auf die Unterlidpartie verteilt. Dabei werden überschüssige Muskeln und Haut durchtrennt. Der chirurgische Schnitt befindet sich direkt unter den Wimpern, und nach der Anwendung bleibt keine Narbe zurück. Bei Problemen wie Grübchenbildung und Einfallen der Augenpartie kann auch eine Fettinjektionsbehandlung durchgeführt werden.
Bei wem wird die Augenlidästhetik (Blepharoplastik) angewendet?
Augenlidprobleme können das Gesichtsfeld einschränken und zu Schweregefühl, Asymmetrie und Müdigkeit der Augen führen. Gleichzeitig können diese Probleme unter den Augen auch dazu führen, dass die Person älter aussieht als ihr normales Alter. Ästhetische Eingriffe an den Augenlidern werden durchgeführt, um Probleme wie Falten, Erschlaffung, Tränensäcke, Hohlräume und Einbrüche um die Augen zu korrigieren.
Die Blepharoplastik wird bei Menschen mit diesen Problemen im oberen und unteren Teil des Auges durchgeführt. Da die Erschlaffung und die Falten vor allem im höheren Alter zunehmen, wendet der Patient diese ästhetischen Anwendungen an, um diese Probleme zu beseitigen. Darüber hinaus kann dieses Verfahren auch bei Patienten mit einem überschüssigen Augenlid angewendet werden.
Menschen, die diese Verfahren bevorzugen, klagen in der Regel über überschüssige Fettsäcke und einen müden Ausdruck im Gesicht. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern wirken sich auch auf die Psyche der Betroffenen aus. Mit einer Augenlidbehandlung können diese Probleme behoben werden, und der Patient erhält ein besseres Aussehen.
Was sind die Symptome der Alterung der Oberlider?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre Elastizität, und die elastische Struktur des Körpers lässt allmählich nach. Vor allem an den Augenlidern sammelt sich überschüssige Haut an. Am deutlichsten zeigt sich die Hautalterung an den Augenlidern. Die Ansammlung von überschüssiger Haut auf den Augenlidern lässt die Person stumpf und müde aussehen. Zu den Alterserscheinungen an den Ober- und Unterlidern lässt sich Folgendes sagen;
In manchen Fällen werden überschüssige Haut und Schlupflider auch in einer Höhe gesehen, die das Sehen behindert. Dank der heute durchgeführten ästhetischen Eingriffe an den Augenlidern ist es jedoch möglich, dieses schlechte Erscheinungsbild zu beseitigen. Darüber hinaus können mit diesen ästhetischen Methoden auch Augenbrauen- und Stirnlifting-Anwendungen durchgeführt werden. Auf diese Weise erhält die Person ein jüngeres Aussehen.
In welchen Fällen wird eine Oberlid-Ästhetik durchgeführt?
In einigen Fällen sollten Eingriffe an den Augenlidern vorgenommen werden. Die Anwendungen der Augenlidästhetik sind wie folgt
Bei der Oberlidanwendung an den Augenlidern werden erschlaffte Haut und überschüssiges Gewebe entfernt. Außerdem wird das Gewebe der Augenlider dabei gedehnt. Es gibt viele Faktoren, die zur Entstehung von Verformungen der Augenlider führen. Dazu gehören Sonneneinstrahlung, Luftverschmutzung, Rauchen und Alkoholkonsum. Um diese Probleme zu beseitigen, werden ästhetische Augenlidbehandlungen durchgeführt.
Bei Eingriffen an den Oberlidern wird bei einigen Patienten das Hautgewebe entfernt, während bei anderen Patienten sowohl das Hautgewebe entfernt als auch verschiedene Operationen durchgeführt werden.
Bei der Entfernung des Hautgewebes wird eine örtliche Betäubung durchgeführt. Wenn eine andere Behandlungsmethode angewandt werden soll, wird eine Vollnarkose durchgeführt.
Der Eingriff wird in einer sterilen Umgebung durchgeführt und ist nach eineinhalb Stunden abgeschlossen.
Nach der Oberlidanwendung
Die Erholungsphase nach dem Eingriff dauert nicht allzu lange. Die durchschnittliche Erholungszeit liegt zwischen 10 und 14 Tagen.
Nach der Erholungsphase wird ein besseres Sichtfeld und ein ästhetisches Erscheinungsbild um das Augenlid herum erreicht.
Nach dem Eingriff kann eine kleine Narbe zurückbleiben. Da diese Narbe jedoch im Allgemeinen klein ist, fällt sie nicht auf.
In welchem Alter wird die Oberlidästhetik durchgeführt?
Ästhetische Eingriffe an den Augenlidern werden in der Regel ab 35 Jahren durchgeführt. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Zeichen des Alterns erst ab 35 Jahren auftreten. In einigen Fällen können Probleme mit den Augenlidern auch schon früher auftreten. Die Ästhetik der Augenlider kann die Alterung zwar nicht aufhalten, aber ihre Auswirkungen minimieren. Die Wirkung dieses Eingriffs hält 8-10 Jahre lang an. Nach Abschluss der Operation verschwinden müde, fahle und leblose Gesichtszüge und werden durch ein junges und gesundes Aussehen ersetzt.
Was ist vor der Operation zu beachten?
Vor der Anmeldung sollte ein Vorgespräch geführt und die zu beantwortenden Fragen an den Facharzt gestellt werden.
Der Facharzt klärt den Patienten ausführlich über den gesamten Inhalt des Verfahrens auf.
Die Einnahme von Tabletten mit blutverdünnenden Eigenschaften sollte 2-3 Wochen vor dem Eingriff eingestellt werden.
Rauchen und Alkohol sollten für eine gewisse Zeit vermieden werden. Der Konsum von grünem Tee und anderen pflanzlichen Produkten sollte vor ästhetischen Eingriffen an den Augenlidern eingestellt werden. Diese pflanzlichen Produkte verstärken die Blutung und sollten daher nicht konsumiert werden.
Die Einnahme von Schmerzmitteln und Vitamin E sollte 2 Wochen vor dem Eingriff eingestellt werden.
Da sich Rauchen negativ auf die Wundheilung auswirkt, sollte es 2 Wochen vor dem Eingriff eingestellt werden. Dies wirkt sich direkt auf den Erfolg des Eingriffs aus.
Es ist sehr wichtig, dass der allgemeine Gesundheitszustand der Person, die den Eingriff durchführen wird, gut ist. Es ist notwendig, den Arzt über die vor dem Eingriff eingenommenen Medikamente zu informieren.
Wie sieht der postoperative Genesungsprozess aus?
Nach der Anwendung können Sie noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Der postoperative Verlauf ist im Allgemeinen angenehm.
Nach dem Eingriff kann es zu Blutergüssen und Schwellungen im Bereich des Augenlids kommen. Diese können mit Eis gelagert werden. Diese Begleiterscheinungen verschwinden innerhalb einer Woche.
Leichte Übungen können zwei Tage nach dem Eingriff durchgeführt werden. Make-up kann 10 Tage nach dem ästhetischen Eingriff am Augenlid aufgetragen werden.
Die Fäden des Eingriffs werden in der Regel am 5. Tag entfernt. Nach einer Woche kann der normale Lebensrhythmus wieder aufgenommen werden.
Die Ödeme bilden sich 2 Wochen nach der Anwendung vollständig zurück. Während dieses Zeitraums sollte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Während der Heilungsphase gibt es keine schmerzhaften Prozesse. Nach der Anwendung sollte der Arzt aufgesucht werden. Die strikte Befolgung der Empfehlungen des Arztes gewährleistet einen erfolgreichen Heilungsprozess.
Preise der Oberlid-Ästhetik 2023
Die Preise für die Eingriffe am Augenlid variieren je nach Umfang des Verfahrens, der Technik und des Inhalts. Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise für die Verfahren verändern. Diese sind: verschiedene Standorte des Verfahrenszentrums, die Durchführung durch verschiedene Ärzte und die Preispolitik der Zentren. Ein weiterer grundlegender Faktor für die Preisschwankungen sind die anderen Operationen, die kombiniert werden. Zusätzlich zu den Methoden der Augenlidbehandlung können auch andere Verfahren durchgeführt werden. So lassen sich Unterschiede in den Preisspannen für den Eingriff feststellen.
Damit die Preise sicher sind, muss im Voraus festgelegt werden, wo der Eingriff durchgeführt werden soll, und es sollten Informationen über den Ablauf der Augenlidbehandlung eingeholt werden. Um jedoch einen konkreten Preis zu ermitteln, sollte das Zentrum, in dem der ästhetische Eingriff an den Augenlidern vorgenommen wird, kontaktiert und anschließend untersucht werden.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Operation der unteren Augenlider kompliziert?
Wie bei vielen chirurgischen Eingriffen gibt es auch bei diesen Anwendungen einige Risiken. Diese Risiken sind jedoch nicht schwerwiegend und verschwinden nach dem Eingriff. Abgesehen davon werden die Augenlider betäubt, und der Patient verspürt während des Eingriffs keine Schmerzen. Nach dem Eingriff gibt es einen gewissen Heilungsprozess. Wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden, ist dieser Prozess angenehm und komfortabel. Daher ist die Operation von Schlupflidern nicht schwierig.
Beeinträchtigt ein hängendes Augenlid die Sicht?
Die Erschlaffung der Haut und des Gewebes am Augenlid wird als Schlupflidplastik bezeichnet. Dieser Zustand kann das Sehvermögen einschränken oder ganz verhindern. Augenlidoperationen werden bei diesen Problemen durchgeführt, die zum Verlust des Sehvermögens führen. Nach dem Eingriff kann die Person ihre Umgebung problemlos wahrnehmen. Dank dieser Eingriffe ist es auch möglich, ein schlechtes Aussehen loszuwerden.
Verursacht ein hängendes Augenlid Kopfschmerzen?
Bei einem Schlupflid überträgt das Gehirn die Aufgabe, die Augenlider zu heben, auf die Muskeln, um die Sehkraft zu erhalten. Diese Muskeln, die im Laufe eines normalen Tages übermäßig viel arbeiten, ermüden langsam. Mit der Ermüdung dieser Muskeln treten Kopfschmerzen auf. Diese Kopfschmerzen machen sich vor allem an der Stirn bemerkbar. Daher ist es sehr wichtig, das Problem der Schlupflider behandeln zu lassen.
Ist das Schlupflid genetisch bedingt?
Im Allgemeinen ist das Schlupflid keine genetisch bedingte Störung. Manche Menschen erben jedoch Schlupflider. Darüber hinaus sind genetische Faktoren bei Schlupflidern wirksam, die durch seltene Muskeldystrophien verursacht werden. Die Erschlaffung der Muskulatur hängt mit Kollagen und Elastizität zusammen. Vor allem bei Familienmitgliedern mit ähnlichem Kollagen ist ein ähnliches Schlupflid zu beobachten. Das Vorhandensein dieses Zustands bei anderen Familienmitgliedern sollte jedoch nicht als genetisch übertragene Störung angesehen werden.
Kann ein hängendes Augenlid nach Augenoperationen auftreten?
Bei chirurgischen Eingriffen an den Augenlidern werden einige Verfahren durchgeführt, um das Auge zu öffnen. Diese Verfahren sind das Einführen eines Spekulums oder eine Injektion zur Öffnung des Auges. Nach diesen Techniken oder anderen Eingriffen kann es zu einem hängenden Augenlid kommen. Darüber hinaus kann ein vorübergehendes Schlupflid auch nach Botox-Injektionen in das Oberlid auftreten.
Vergeht das tiefe Augenlid spontan? Wie geht es weg?
Muskelentspannungen und angeborene Schlupflider verschwinden nicht spontan. Es gibt jedoch einige Ausnahmefälle. Wenn das Schlupflid durch einen Schlag auf das Auge entstanden ist und keine Schädigung des Muskelnervs vorliegt, verschwindet das Schlupflid spontan innerhalb weniger Monate. Das Herabhängen der Augenlider kann sich auch spontan nach einer Botox-Behandlung verbessern, ohne dass ein Schaden vorliegt. Eine der seltenen Erkrankungen sind Schlupflider, die durch das Tragen von Kontaktlinsen verursacht werden. Eine teilweise oder vollständige Besserung tritt ein, wenn das Tragen von Kontaktlinsen für eine bestimmte Zeit eingestellt wird.
Wie lange dauert die ästhetische Operation der Augenlider?
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Gesamtzeit für das Ober- und Unterlid beträgt 1-1,5 Stunden. Bei der Oberlidanwendung wird die überschüssige schlaffe Haut geschnitten und entfernt. Bei der Unterlidanwendung beginnt der Prozess an den unteren Wimpern und das Fett, das die Tränensäcke verursacht, wird aus dem Körper entfernt. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um nicht nur einen Punkt, sondern alle Abnutzungen und Probleme zu beseitigen.
Besteht die Möglichkeit eines erneuten Auftretens von Schlupflidern?
Ein erneutes Auftreten von Schlupflidern ist nicht möglich. Allerdings können im Bereich der Augenlider altersbedingte Verformungen wieder auftreten. Dies ist ganz natürlich, da es mit dem Alterungsprozess einhergeht.
Wird die Oberlid-Ästhetik im Sommer durchgeführt?
Viele chirurgische Eingriffe können problemlos in allen Jahreszeiten durchgeführt werden. Dazu gehören auch die Verfahren der Augenlidbehandlung. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, gibt der Zeitpunkt der Operation vielen Menschen zu denken. Diese Eingriffe werden in Zeitintervallen durchgeführt, in denen die Arbeitsintensität geringer sein kann. Diese Zeitintervalle sind auch die Sommermonate. Die Durchführung von Augenlideingriffen in der Sommersaison kann zu einer Erhöhung der Risikosituationen führen. Wenn der Patient die Dinge beachtet, die nach diesen Eingriffen zu beachten sind, schadet es nicht, sich in den Sommermonaten einer Augenlidoperation zu unterziehen.
Ist die Oberlidästhetik (Blepharoplastik) dauerhaft?
Die Anwendung ist dafür bekannt, dass sie über viele Jahre hinweg dauerhaft bleibt. Die Dauer der Dauerhaftigkeit hängt von der Selbstpflege und den Lebensumständen der Person ab. Wenn die Person eine flexible Hautstruktur hat, übermäßig raucht und genetische Faktoren hat, kann sie sich erneut einer Augenlidoperation unterziehen. Wenn der Eingriff mit einer geeigneten Technik und korrekt durchgeführt wird, ist die Dauer der Dauerhaftigkeit recht lang. Darüber hinaus kann die Dauerhaftigkeit verlängert werden, wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Nach Ablauf der Dauerhaftigkeit kann es aufgrund der Schwerkraft zu einer erneuten Erschlaffung der Haut kommen.
Gibt es eine Altersgrenze für die Blepharoplastik (Ästhetik der Augenlider)?
In der Regel gibt es keine bestimmte Altersgrenze für Augenlidkorrekturen. Insbesondere in Abhängigkeit von genetischen Faktoren können überschüssige Haut und ähnliche Probleme bereits in den Zwanzigern auftreten. Um diese Probleme zu beseitigen, können ästhetische Anwendungen erforderlich sein. Obwohl eine Operation in jungen Jahren nicht empfohlen wird, schreiten die Probleme mit zunehmendem Alter weiter voran. Ob eine Anwendung durchgeführt wird oder nicht, hängt sowohl vom Patienten als auch von den durchgeführten Untersuchungen ab. Im Allgemeinen ist es sinnvoller, diese Anwendung in einem fortgeschrittenen Alter durchzuführen.
Ist die Ästhetik der Oberlider (Blepharoplastik) riskant?
Die Risiken sind minimal. Nach dem Eingriff kann eine kleine Narbe zurückbleiben. Wichtig ist dabei, dass diese Narbe möglichst ästhetisch aussieht. Die chirurgischen Schnitte können einige Monate lang sichtbar sein. Nach ein paar Monaten nehmen diese Schnitte wieder die Hautfarbe an. Abgesehen von dieser Situation können Probleme wie Infektionen, Blutungen und Ödeme auftreten. Insbesondere Ödeme können die Augenlider bedecken. Solche Probleme sind vorübergehend und können leicht korrigiert werden, wenn sie nicht verschwinden.
Wie verläuft der Heilungsprozess bei der Oberlidästhetik (Blepharoplastik)?
Der Heilungsprozess ist nicht sehr lang. Nach dem Eingriff treten leichte Blutergüsse und Ödeme auf. Diese Erscheinungen sind jedoch vorübergehend und bilden sich nach einigen Wochen wieder zurück. Neben den notwendigen Kontrollen während des Heilungsprozesses ist es notwendig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen. Eine rasche Genesung kann innerhalb von nur zwei Wochen beobachtet werden. Nach dem Eingriff sollte die behandelte Stelle nicht zu sehr berührt werden. Auch auf das Auftragen von Creme und Make-up sollte für eine gewisse Zeit verzichtet werden, bis der Bereich abgeheilt ist.
Wie viele Tage nach der Operation der Oberlidästhetik (Blepharoplastik) kann ich duschen?
Es gibt Situationen, die nach einer Augenlidanwendung beachtet werden sollten. Eine davon ist das Duschen. Im Allgemeinen sollte man mit dem Duschen 24 Stunden warten. Duschen erhöht das Risiko einer Infektion im Operationsbereich, weshalb Ärzte empfehlen, mit dem Duschen eine gewisse Zeit zu warten. Nach Ablauf von 2 Tagen kann die Person duschen, wenn der Arzt dies für angemessen hält. Werde ich nach einem ästhetischen Eingriff an den Augenlidern (Blepharoplastik) Schmerzen haben?
Nach einer Augenlidkorrektur können leichte Kopfschmerzen und Kribbeln auftreten. Zur Linderung dieser Beschwerden sollten die vom Arzt empfohlenen Medikamente eingenommen werden. Neben Kopfschmerzen und Kribbeln treten nach dem Eingriff auch Nebenwirkungen wie Blutergüsse, Rötungen, Schwellungen und Ödeme auf. Diese Nebenwirkungen verschwinden jedoch innerhalb einer Woche von selbst. Da diese ästhetischen Eingriffe unter Narkose durchgeführt werden, gibt es außerdem kein Schmerzempfinden und keine Schmerzen während des Eingriffs.
Bleiben nach einer Augenlidoperation Narben zurück?
Die Narbenbildung nach einer Operation hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste dieser Faktoren ist die korrekte Durchführung des Eingriffs durch den Arzt. Außerdem ist die Haut an den Augenlidern in der Regel dünn und die Narben sind erst am Ende des Heilungsprozesses zu sehen. Die nach der Operation verbleibenden Narben werden bis zum Ende des Heilungsprozesses kleiner. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist.
Wenn der Eingriff am Unterlid durchgeführt wird, bleiben die Narben direkt unter den Wimpern. Hier sehen die Narben eher wie Hautfalten aus.
In welchen Fällen empfehlen Sie den Eingriff, abgesehen von ästhetischen Bedenken?
Augenlidapplikationen sind Eingriffe, die sowohl aus funktionellen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden sollten. Im Laufe der Zeit kann überschüssige Haut zu Beschwerden wie Schlupflidern führen. Diese Schlupflider können manchmal ein Ausmaß annehmen, das die Sicht behindert. Dies kann zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Sehvermögens führen. Um solche Probleme zu vermeiden und den funktionellen Aspekt nicht zu verlieren, ist es wichtig, eine Lidanwendung durchzuführen.
Wann kann ich nach der Operation in mein normales Leben zurückkehren?
Für die Genesung nach einer Augenlidoperation ist ein bestimmter Zeitraum vorgesehen. In dieser Zeit sollte der Patient keine Arbeit verrichten, die ihn belastet, und sich ausgiebig ausruhen. Wenn man sich während dieser Erholungsphase an die Empfehlungen und Anweisungen des Facharztes hält, wird der Heilungsprozess beschleunigt. Die Erholungsphase dauert in der Regel 2 Wochen. Nach Abschluss dieses Prozesses kann der Betroffene sein normales Leben wieder aufnehmen. Nach der Rückkehr in das normale Leben sollte die Person weiterhin auf das Operationsgebiet achten.
Ist die Wirkung lang anhaltend?
Die Wirkung des Verfahrens hält etwa 10 Jahre lang an. Nach 10 Jahren beginnt die Wirkung langsam nachzulassen. Die Schwerkraft lässt den Menschen altern. Daher bieten diese Anwendungen keine Dauerhaftigkeit für ein ganzes Leben. Die Wirkung des Eingriffs kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Vor allem die Struktur der Augenlider und die genetische Veranlagung des Patienten beeinflussen die Dauer der Wirkung. Gleichzeitig kann eine Änderung des Lebensstils nach dem Eingriff und eine positivere Lebensführung die Dauer der Wirkung von Augenlidanwendungen verlängern.
Darf man nach dem Eingriff baden?
Eines der Themen, mit denen man nach einer Augenlidoperation vorsichtig sein sollte, ist das Baden. In den ersten 3 Tagen nach dem Eingriff wird das Baden nicht empfohlen. Wenn doch gebadet wird, sollte kein sehr heißes Wasser verwendet werden.