Was ist eine Nasenauffüllung?

Die Nasenfüllung ist ein kosmetisches Verfahren zur Korrektur von Nasendeformitäten oder zur Erzielung des gewünschten Aussehens aus ästhetischen Gründen. Die Nasenauffüllung kann als nicht-chirurgische Alternative zur Rhinoplastik bevorzugt werden.

Hyaluronsäure ist ein gängiges Material für Nasenfüllungen. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die dazu beiträgt, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Nasenfüllung kann zur Korrektur der Form, der Gestalt, des Nasenrückens oder der Symmetrie der Nase eingesetzt werden.

Nasenfüllungen werden unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Der Füller wird mit einer feinen Nadel oder Kanüle in den Nasenbereich injiziert. Der Füller wird an strategischen Punkten während der Anwendung eingespritzt, um die Konturen der Nase zu korrigieren oder zu betonen. Der Eingriff ist in der Regel in kurzer Zeit abgeschlossen und das Ergebnis ist sofort sichtbar.

Die Nasenauffüllung oder Rhinoplastik ist eine weniger invasive Option der Nasenkorrektur. Die Patienten können in der Regel schnell wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, da die Erholungsphase nach dem Eingriff kürzer ist. Allerdings ist die Nasenfüllung ein vorübergehender Eingriff, bei dem der Körper die Füllung mit der Zeit absorbiert. Die emotionale Erholung dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate. Nach dieser Zeit kann der Eingriff wiederholt oder eine andere Behandlungsmöglichkeit in Betracht gezogen werden.

Nasenfüller können für viele ästhetische Zwecke eingesetzt werden. Das Verfahren kann in den folgenden Situationen bevorzugt werden:

Nasenkorrektur: Mit Nasenfüllern lassen sich leichte Deformierungen korrigieren. Korrekturen wie das Anheben der Nasenspitze, das Füllen von Lücken im Nasenrücken oder das Anheben des Nasenrückens können durchgeführt werden.

Definieren der Nasenform: Nasenfüller können verwendet werden, um die Form der Nase klarer zu gestalten. Sie können die Nasenlinie symmetrischer oder spitzer erscheinen lassen.

Korrektur einer nasalen Asymmetrie: Nasale Asymmetrien, die angeboren sind oder durch ein Trauma entstanden sind, können mit einem stabilisierenden Nasenfüller korrigiert werden.

Heilung von Nasenverletzungen: Deformitäten, die durch Nasenbrüche oder andere traumatische Verletzungen verursacht wurden, können mit Nasenfüllern teilweise korrigiert oder verbessert werden.

Korrekturen nach einer Nasenkorrektur: Nasenfüller können verwendet werden, um die Form der Nase nach einer Nasenkorrektur, der so genannten Rhinoplastik, zu verändern.

Die Nasenfüllung ist eine Option, die keine Operation erfordert und schnelle Ergebnisse bietet. Nasenfüller sollten jedoch entsprechend der Nasenstruktur und den ästhetischen Zielen jedes Einzelnen bewertet und angewendet werden.

Was ist eine Nasenspitzenauffüllung?

Die Auffüllung der Nasenspitze ist ein ästhetischer Eingriff, der dazu dient, Deformierungen der Nasenspitze zu korrigieren oder sie zu betonen. Der Nasenspitzenbereich ist der Bereich des Knorpelgewebes an der Nasenspitze.

Die Auffüllung der Nasenspitze wird in den folgenden Fällen bevorzugt:

Korrektur der Nasenspitze: Mit Fillern lassen sich Deformitäten wie Absacken, Hängen oder Unregelmäßigkeiten an der Nasenspitze korrigieren. Die Auffüllung der Nasenspitze sorgt für ein gestrafftes und attraktives Aussehen.

Definieren der Nasenspitze: Mit Fillern können Sie Nasen, die von Natur aus undeutlich oder flach erscheinen, markanter gestalten. Die Gesamtsymmetrie und die Ästhetik der Nase können durch die Schärfung der Nasenspitzenkontur verbessert werden.

Die Auffüllung der Nasenspitze ist eine schnelle, wirksame und nicht-chirurgische Option. Die gewünschten Korrekturen werden durch das Einspritzen von Füllmaterial in den Nasenspitzenbereich erreicht. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, und das Ergebnis ist sofort sichtbar. Es ist möglich, dass die Füllung dauerhaft in der Nasenspitze verbleibt, aber sie löst sich im Laufe der Zeit natürlich auf.

Die Auffüllung der Nasenspitze ist die beste Option, um die Gesamtstruktur der Nase zu verändern oder die gewünschten Korrekturen vorzunehmen, ohne dass ein größerer chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Während des Eingriffs wird ein spezieller Füllstoff in den Bereich der Nasenspitze injiziert. Dieser wird verwendet, um die Form der Nasenspitze zu betonen oder zu korrigieren.

Eine Nasenspitzenfüllung kann in den folgenden Fällen bevorzugt werden:

Flache Nasenspitze: Bei einer von Natur aus flachen oder niedrigen Nasenspitze kann mit Hilfe von Fillern ein höheres Aussehen erreicht werden. Durch die Injektion von Fillern in die Nasenspitze kann die Kontur und das Volumen vergrößert werden.

Unregelmäßige Nasenspitze: Wenn die Nasenspitze unregelmäßig oder asymmetrisch ist, können Filler verwendet werden. Die Injektion von Filler in die Nasenspitze kann dazu beitragen, die Kontur der Nase zu korrigieren und ihr ein symmetrisches Aussehen zu verleihen.

Reduktion von Falten: Filler sorgen für ein glattes Aussehen, indem sie feine Linien und Falten in der Nasenspitze abdecken.

Die Auffüllung der Nasenspitze ist eine schnellere und weniger invasive Option als ein chirurgischer Eingriff. Der Eingriff wird in der Regel unter lokaler Anästhesie durchgeführt und ist in kurzer Zeit abgeschlossen. Nach dem Einbringen des Fillers ist eine deutliche Veränderung der Nasenspitze zu erkennen.

Die Wirkung von Fillern ist in der Regel vorübergehend und klingt mit der Zeit von selbst wieder ab. Die Lebensdauer des Fillers hängt jedoch von der Person und dem verwendeten Füllmaterial ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange der Füller verbleiben kann und ob danach ein Ersatzverfahren erforderlich ist.

Wie wird eine Nasenauffüllung durchgeführt?

Bei der Nasenfüllung wird ein spezieller Füllstoff in den Nasenbereich injiziert. Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt und umfasst die folgenden Schritte:

Konsultation: Der erste Schritt besteht darin, einen Facharzt aufzusuchen, um mit einem plastischen Chirurgen oder einem Facharzt für Ästhetik zu sprechen. Dabei wird er Ihre Nasenstruktur beurteilen, Ihre Wünsche anhören und die beste Füllungsoption auswählen. Außerdem wird er Ihnen sagen, worauf Sie vor dem Eingriff achten müssen und wie der Ablauf des Verfahrens ist.

Vorbereitung: Am Tag des Eingriffs wird die Nase gereinigt und mit einer antiseptischen Lösung gesäubert. Zur Schmerzlinderung während des Eingriffs kann ein Lokalanästhetikum oder eine Creme zur örtlichen Betäubung verwendet werden.

Injektion des Füllmaterials: Während des Eingriffs injiziert Ihr Arzt einen bestimmten Füllstoff in den Nasenbereich. In der Regel werden für die Injektionen feine Nadeln oder Spritzen verwendet. Der Füller wird an strategischen Punkten injiziert, um die Kontur der Nase zu korrigieren, zu formen oder ihr Volumen zu verleihen.

Kontrolle und Ergebnisse: Nach Abschluss des Eingriffs wird Ihr Arzt das Ergebnis beurteilen und gegebenenfalls einige Änderungen vornehmen. Sie können die neue Form und Kontur der Nase begutachten. Das Ergebnis ist sofort nach dem Eingriff sichtbar, aber es kann einige Tage oder Wochen dauern, bis sich der Füller vollständig gesetzt hat und das Ödem abgeklungen ist.

Der Eingriff ist in der Regel schnell abgeschlossen, und Sie können schon nach wenigen Stunden zu Ihrem normalen Leben zurückkehren. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Nach dem Naseneingriff kann es zu Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

Die Auffüllung der Wangenknochen ist ein ästhetischer Eingriff, der dazu dient, die Wangenknochen markanter und voller aussehen zu lassen. Bei diesem Verfahren wird ein spezieller Füllstoff in die Wangenknochen injiziert. Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt und umfasst die folgenden Schritte:

Konsultation: Der erste Schritt besteht darin, einen Facharzt aufzusuchen, um mit einem plastischen Chirurgen oder einem Facharzt für Ästhetik zu sprechen. In diesem Stadium wird der aktuelle Zustand Ihrer Wangenknochen überprüft und Ihre Bedürfnisse werden ermittelt. Ihr Arzt wird Ihnen das am besten geeignete Füllmaterial empfehlen, um Ihre Wangenknochen zu betonen.

Vorbereitung: Ihre Wangenknochen sollten vor dem Eingriff mit einer antiseptischen Lösung gereinigt werden. Zur Schmerzlinderung während des Eingriffs kann auch eine lokale oder topische Anästhesiecreme verwendet werden.

Injektion des Füllstoffs: Während des Eingriffs injiziert Ihr Arzt den ausgewählten Füller in die Wangenknochen. Für die Injektionen werden in der Regel feinspitzige Nadeln oder Spritzen verwendet. Der Füller wird an strategischen Punkten injiziert, um den Wangenknochen mehr Fülle und Volumen zu verleihen.

Kontrolle und Ergebnisse: Nach dem Eingriff bewertet Ihr Arzt das Ergebnis und nimmt gegebenenfalls einige Änderungen vor. Sie werden feststellen, dass Ihre Wangenknochen stärker hervortreten und die Symmetrie Ihres Gesichts insgesamt zunimmt. Nach dem Eingriff sind die Ergebnisse sofort sichtbar, aber es kann einige Tage oder Wochen dauern, bis sich der Füller vollständig gesetzt hat und das Ödem abgeklungen ist.

Der Eingriff ist in der Regel schnell abgeschlossen, und Sie können schon nach wenigen Stunden zu Ihrem normalen Leben zurückkehren. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

In welchen Situationen können Nasenfüllungen eingesetzt werden?

Nasenfüllungen können zu ästhetischen Zwecken oder zur Behandlung bestimmter medizinischer Probleme eingesetzt werden. Die Bedingungen und Zwecke für eine Nasenfüllung sind wie folgt:

Nasenkorrektur: Nasen, die von Natur aus nicht gerade sind oder leichte Verformungen aufweisen, können mit Nasenfüllern korrigiert werden. Mit Nasenfüllern lassen sich Probleme wie Hohlräume oder Vorsprünge auf dem Nasenrücken, eine niedrige oder flache Nasenspitze und leichte Höcker auf dem Nasenrücken korrigieren.

Definieren der Nasenkontur: Eine Nasenauffüllung lässt die Nasenkontur klarer erscheinen. Korrekturen wie ein höherer Nasenrücken, eine deutlichere Sicht auf die Nasenspitze oder den Nasenrücken können vorgenommen werden.

Korrektur einer nasalen Asymmetrie: Nasale Asymmetrien, die angeboren sind oder durch ein Trauma entstanden sind, können mit Fillern ausgleichend korrigiert werden. Asymmetrien an der Nasenoberfläche oder Asymmetrien an den Nasenflügeln können mit Fillern korrigiert werden.

Korrekturen nach einer Nasenkorrektur: Nach einer Nasenkorrektur, der so genannten Rhinoplastik, können Deformierungen oder ästhetische Probleme, die nicht mit Nasenfüllern korrigiert werden können, korrigiert werden. Filler können für Asymmetriekorrekturen nach einer Rhinoplastik verwendet werden.

Die Auffüllung des Wangenknochens ist ein ästhetischer Eingriff, der dazu dient, die Wangenknochen markanter und voller aussehen zu lassen. Eine Wangenknochenauffüllung kann in den folgenden Fällen durchgeführt werden:

Vergrößerung der Wangenknochenprominenz: Menschen mit von Natur aus flachen oder undeutlichen Wangenknochen können ihre Wangenknochen mit Hilfe von Fillern markanter machen. Durch die Injektion von Fillern in die Wangenknochen kann Volumen und Fülle erreicht werden.

Beseitigung der Zeichen der Hautalterung: Mit zunehmendem Alter können die Wangenknochen absinken und an Volumen verlieren. Dies kann das Gesamterscheinungsbild der Gesichtskontur beeinträchtigen. Eine Wangenknochenauffüllung mindert die Zeichen des Alterns und lässt das Gesicht jünger und lebendiger aussehen.

Korrektur der Asymmetrie: Traumatische oder angeborene Wangenknochenasymmetrien können mit Fillern ausgleichend korrigiert werden. Um die Symmetrie des Gesichts zu verbessern, können Sie die Asymmetrie der Wangenknochen mit Fillern ausgleichen.

Verbesserung der Proportionen des Gesichts: Wangenknochenfüller können das Gesamterscheinungsbild des Gesichts verbessern. Die Definition der Wangenknochen sorgt für ein harmonischeres Erscheinungsbild der Wangen und des Kinns.

Wer darf keine Nasenfüller bekommen?

Die Bedürfnisse und der Gesundheitszustand jedes Einzelnen sollten bei der Beurteilung der Anwendung von Nasenfüllungen berücksichtigt werden. In den folgenden Fällen wird eine Nasenfüllung generell nicht empfohlen:

Schwangerschaft und Stillen: Während der Schwangerschaft und Stillzeit verändern sich die Hormone, so dass es nur wenige Informationen über die Sicherheit und die Auswirkungen von Füllstoffen gibt. Daher werden Nasenfüller während der Schwangerschaft und Stillzeit generell nicht empfohlen.

Aktive Infektion oder Entzündung: Wenn eine aktive Infektion oder Entzündung in der Nase vorliegt, kann die Injektion des Füllers riskant sein. Wenn eine Infektion vorliegt, muss diese zunächst behandelt werden.

Allergische Reaktionen: Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen auf Füllstoffe kommen. Die Verwendung von Nasenfüllern wird nicht empfohlen, wenn Sie auf die in den Füllern enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder wenn Sie zuvor eine allergische Reaktion auf den Füller hatten.

Allergie gegen Kollagen oder Hyaluronsäure: Einige Nasenfüller können Kollagen oder Hyaluronsäure enthalten. Wenn Sie auf diese Inhaltsstoffe allergisch reagieren, dürfen Sie den Füller nicht verwenden.

Blutungsstörungen: Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die eine normale Blutgerinnung verhindert, kann sich das Risiko von Blutungen nach der Injektion von Fillern erhöhen. Für Menschen mit Blutungsproblemen wird eine Nasenfüllung nicht empfohlen.

Immunologische Störungen: Nasenfüller können bei Personen mit erheblichen immunologischen Störungen, die das Immunsystem beeinträchtigen, riskant sein. In diesem Fall sollte vor dem Eingriff ein Arzt konsultiert werden.

Obwohl die Auffüllung der Wangenknochen im Allgemeinen ein sicherer und wirksamer Eingriff ist, kann er in einigen Fällen nicht empfohlen werden. Zu den Situationen, in denen die Arbeit nicht geeignet ist, gehören folgende

Schwangerschaft und Stillen: Während der Schwangerschaft und der Stillzeit werden kosmetische Eingriffe nicht empfohlen, da sich die Hormone verändern. Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft und der Stillzeit keine Wangenknochenauffüllungen vorzunehmen, da die Sicherheit und die Wirkung von Auffüllungen nicht ausreichend erforscht sind.

Aktive Infektion: Wangenknochenfüller sollten nicht in einem infizierten Bereich durchgeführt werden. Liegt eine aktive Infektion im Wangenknochenbereich vor, muss diese zuerst behandelt werden.

Allergische Reaktionen: Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen auf Füllstoffe kommen. Wenn bei Ihnen schon einmal Jochbeinfüller verwendet wurden, haben Sie möglicherweise eine allergische Reaktion auf den Füllstoff oder die darin enthaltenen Komponenten erlebt.

Autoimmunkrankheiten: Einige Autoimmunkrankheiten beeinträchtigen das körpereigene Immunsystem, was die Anwendung von Fillern gefährden kann. Wangenknochenfüllungen sollten nicht durchgeführt werden, insbesondere nicht bei Personen mit aktiven und schlecht kontrollierten Autoimmunerkrankungen.

Blutungsstörungen: Für Menschen mit einer Blutungsstörung, die die normale Blutgerinnung verhindert oder beeinträchtigt, können Wangenknochenfüller riskant sein. Nach der Injektion von Fillern sind Blutungen wahrscheinlicher. Daher sollten Menschen mit Blutungsstörungen dieses Verfahren vermeiden.

Andere Variablen wie der allgemeine Gesundheitszustand, Allergien, Medikamenteneinnahme und Präferenzen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Welche Materialien werden für die Auffüllung verwendet?

Für Füllungen werden verschiedene Materialien verwendet. Die am häufigsten verwendeten Füllmaterialien sind folgende:

Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz und das am häufigsten verwendete Material bei Füllungen. Hyaluronsäurefüller lassen die Haut dank ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften voller und jünger aussehen. Die Wirkung von Hyaluronsäure-Füllern ist vorübergehend und hält in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten an.

Calciumhydroxylapatit (Calciumhydroxylapatit): Calciumhydroxylapatit ist ein weiteres Material, das bei Füllungen verwendet wird. Dieses Mineral, das auch in der Struktur des Knochens vorkommt, hilft, Falten und Volumenverluste zu reduzieren. Die Wirkung von Kalziumhydroxylapatit-Füllern kann länger anhalten und hält in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten an.

Polymilchsäure (Poly-L-Milchsäure): Polymilchsäure ist ein Füllmaterial, das die Hautstraffung und -verjüngung unterstützt, indem es die Kollagenproduktion anregt. Die Wirkung von Polymilchsäure-Fillern ist lang anhaltend, und die Kollagenproduktion wird angeregt, während sie im Laufe der Zeit vom Körper absorbiert wird. Die Wirkung hält in der Regel zwischen 1 und 2 Jahren an.

Polycaprolacton (Polycaprolacton): Polycaprolacton ist ein Füllmaterial, das zur Unterstützung der Hautverjüngung eingesetzt wird. Nach der Anwendung wird es mit der Zeit vom Körper absorbiert und fördert die Kollagenproduktion. Die Wirkung von Polycaprolacton-Füllern hält in der Regel zwischen 1 und 2 Jahren an.

Was wird durch eine Nasenfüllung beseitigt?

Viele ästhetische Probleme in der Nase können mit einer Nasenfüllung korrigiert werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, was mit Nasenfüllungen korrigiert werden kann:

Korrektur der Nasenform: Nasenfüller können verwendet werden, um Deformationen wie Grübchen oder Vorsprünge auf dem Nasenrücken zu korrigieren. Mit Nasenfüllern lassen sich Probleme wie ein schiefer oder niedriger Nasenrücken, ein Nasenhöcker, eine niedrige Nasenspitze oder eine flache Nasenform korrigieren.

Korrektur einer nasalen Asymmetrie: Nasale Asymmetrien, die angeboren sind oder durch ein Trauma entstanden sind, können mit einer stabilisierenden Nasenfüllung korrigiert werden. Ist eine Seite der Nase niedriger oder abstehender als die andere, kann durch eine Füllungsinjektion eine Symmetrie erreicht werden.

Anhebung der Nasenspitze: Nasenfüller können verwendet werden, um die Nasenspitze anzuheben und ästhetisch attraktiver zu gestalten. Ein angehobenes Aussehen kann erreicht werden, indem die niedrige Nasenspitze mit Fillern gestützt wird.

Definieren des Nasenrückens: Menschen, die einen flachen oder undeutlichen Nasenrücken haben, können den Nasenrücken mit Fillern markanter gestalten. Mit der Injektion von Fillern in den Nasenrücken kann man ihm Volumen und Höhe verleihen.

Korrektur der Nasenpartie: Es ist möglich, den Nasenschwanz mit Nasenfüllern zu korrigieren. Wenn der Nasenschwanz flach oder niedrig ist, können Sie den Nasenschwanz mit Hilfe von Fillern anheben.

Was sind die Vorteile einer Nasenfüllung?

Die Nasenauffüllung ist eine beliebte ästhetische Operation mit vielen Vorteilen. Hier sind einige Vorteile der Nasenfüllung:

Eine Nasenfüllung erfordert keine Operation. Daher ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die empfindlich gegenüber chirurgischen Eingriffen sind oder die chirurgische Risiken und den Genesungsprozess nicht bevorzugen.

Weniger invasiv: Eine Nasenfüllung ist weniger invasiv als ein chirurgischer Eingriff. Bei der Injektion von Fillern sind keine Nähte oder Schnitte erforderlich, und sie erholen sich in der Regel schnell.

Schnelle Ergebnisse: Die Behandlung mit Nasenfüllern wirkt sofort nach der Anwendung. Eine Korrektur oder Verbesserung der Nasenform ist sofort nach dem Auftragen des Fillers zu erkennen.

Anpassbare Ergebnisse: Ihr Arzt kann die Füllung verändern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Er hat mehr Kontrolle über das Ergebnis nach dem Eingriff und kann bei Bedarf präzise Anpassungen vornehmen.

Vorübergehende Wirkungen: Im Allgemeinen haben die verwendeten Filler eine vorübergehende Wirkung. Das bedeutet, dass sich der Füller auf natürliche Weise auflösen kann, wenn Sie mit dem gewünschten Ergebnis nicht zufrieden sind oder wenn Sie im Laufe der Zeit Änderungen vornehmen möchten.

Weniger risikoreich: Während das Verfahren der Nasenfüllung oft risikoreich sein kann, sind chirurgische Eingriffe oft risikoreich. Da Injektionsfüller weniger invasiv sind, ist das Risiko von Komplikationen geringer.

Nasenfüllungen erfordern in der Regel eine kurze Erholungsphase. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen oder Blutergüssen kommen, aber in der Regel erholen Sie sich innerhalb weniger Tage und können Ihr normales Leben wieder aufnehmen.

Preise für Nasenfüllungen 2023

Die Preise für Nasenfüller können von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Die Preise können von vielen Faktoren beeinflusst werden, z. B. den Anforderungen des zu behandelnden Bereichs, dem verwendeten Füllstoff, dem Standort der Klinik, die die Behandlung durchführt, der Erfahrung des Arztes und dem Ruf des Arztes. Auch die Preise können je nach Land oder Region variieren.

Nasenfüller sind im Vergleich zur chirurgischen Nasenkorrektur oft günstiger. Da es jedoch nicht möglich ist, einen genauen Preis zu bestimmen, ist es am besten, mit einer Schönheitsklinik oder einem Arzt zu sprechen.

Der Preis für die Nasenauffüllung hängt von der Menge des in einer Sitzung zu applizierenden Füllmaterials und der Anzahl der Sitzungen ab, die gegebenenfalls wiederholt werden müssen. Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, gehören die Erfahrung Ihres Arztes, die Marke des verwendeten Fillers und der Standort der Klinik, in der Sie die Behandlung durchführen lassen wollen.

Häufig gestellte Fragen

Besteht bei einer Nasenfüllung ein Risiko?

Obwohl es sich bei der Nasenfüllung im Allgemeinen um ein sicheres Verfahren handelt, gibt es, wie bei jedem medizinischen Eingriff, einige Risiken. Diese Risiken sind in der Regel selten und sind in der Regel vorübergehend oder korrigierbare Auswirkungen. Wenn der Eingriff von einem erfahrenen Ästhetikspezialisten oder Arzt durchgeführt wird, lassen sich die Risiken minimieren.

Zu den möglichen Risiken, die mit dem Verfahren der Nasenfüllung verbunden sein können, gehören

Infektion: An der Injektionsstelle kann es zu einer Infektion kommen, die jedoch in der Regel selten ist. Das Risiko einer Infektion lässt sich minimieren, indem vor dem Eingriff auf Sterilisation und Hygiene geachtet wird.

Allergische Reaktionen: Es kann zu allergischen Reaktionen auf Füllstoffe kommen. Deshalb ist es wichtig, dass Personen, die in der Vergangenheit allergisch auf die im Füller enthaltenen Bestandteile oder auf den Füller reagiert haben, ihren Arzt darüber informieren.

Asymmetrie oder Unregelmäßigkeiten: Asymmetrien oder Unregelmäßigkeiten können als Folge einer ungleichmäßigen Injektion oder einer falschen Verteilung des Fillers auftreten. Diese Bedingungen können in der Regel korrigiert werden.

Schädigung des Gewebes: Durch eine falsche Anwendung oder technische Fehler kann der Füller das Gewebe schädigen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass der Arzt, der den Eingriff durchführt, ein erfahrener und fachkundiger plastischer Chirurg ist.

Vorübergehende Nebenwirkungen: Nach der Nasenfüllung können vorübergehende Nebenwirkungen wie leichte Schwellungen, Blutergüsse, Druckempfindlichkeit oder Rötungen auftreten. Diese Auswirkungen heilen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

Tut eine Nasenfüllung sehr weh?

In der Regel verspüren Sie während der Nasenfüllung einen leichten Schmerz oder Druck, aber das Ausmaß des Schmerzes kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Der Arzt kann den Bereich während des Eingriffs mit einer betäubenden Creme oder Injektionen betäuben. Dies kann die Schmerzen verringern.

Der Füllstoff wird mit einer Kanüle oder einer dünnen Nadel unter die Nasenhaut gespritzt. Während des Auftragens des Fillers auf die Haut kann es zu einem Stechen oder Druckgefühl kommen. Diese Unannehmlichkeit wird jedoch in der Regel als erträglich beschrieben.

Ihr Arzt wird Sie vor dem Eingriff über die zu verabreichende Betäubung informieren und Ihnen sagen, was er/sie tun kann, um die Schmerzen zu verringern. In einigen Fällen kann eine Kühl- oder Lokalanästhesie eingesetzt werden.

Während des Eingriffs können die Schmerzen von Person zu Person unterschiedlich stark sein, da jeder Mensch eine andere Schmerzgrenze hat. In der Regel ist die Nasenfüllung jedoch ein recht erträglicher Eingriff. Nach dem Eingriff können Sie eine Schwellung, ein Spannungsgefühl oder ein leichtes Unwohlsein verspüren. Diese Auswirkungen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.

Wie viele Tage dauert die Nasenfüllung?

Unmittelbar nach der Nasenfüllung kann eine gewisse Schwellung und Fülle im injizierten Bereich zu spüren sein. Nach Abschluss der Nasenfüllung kann es einige Tage dauern, bis die Füllung vollständig ausgehärtet ist.

Nach der Nasenfüllung gehen Schwellungen und Völlegefühl in der Regel innerhalb der ersten Tage zurück, und das Füllmaterial beginnt sich zu setzen. In dieser Zeit setzt sich das Füllmaterial auf natürliche Weise an seinen Platz und nimmt seine endgültige Form an. Wenn Ödeme und Schwellungen zurückgehen, erhält die Nase ein natürlicheres und wünschenswertes Aussehen.

Der genaue Sitz des Füllmaterials kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Während es bei manchen Menschen nur ein paar Tage dauert, kann es bei anderen ein paar Wochen dauern. Dies hängt von der Anatomie der Person, dem verwendeten Füllmaterial und dem Heilungsprozess nach dem Eingriff ab.

Nach Abschluss des Eingriffs gibt Ihnen Ihr Arzt die notwendigen Anweisungen für die Nachbehandlung. Wenn Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, ist es möglich, die Füllung an Ort und Stelle zu bringen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, wenn Sie nach dem Eingriff irgendwelche Probleme oder Bedenken haben.